Solved
Speedport Smart 3 Router VS Teckin SP22 WLAN Steckdose
6 years ago
Hallo.
Seit meiner Umstellung von der Speedport W724V auf einen Speedport Smart 3 funktionieren meine WLAN Steckdosen von Teckin (Typ SP22) nicht mehr. Ich kann Sie nicht mehr im WLAN registrieren. Mit der W724V gab es gar keine Probleme.
Folgendes habe ich schon probiert:
- Das 5 GHZ WLAN ausgeschaltet (da die Dosen nur auf 2,4 GHZ laufen)
- Auf Kanal 1 gelegt
- Das Passwort gekürzt und auch im WLAN Namen keine Sonderzeichen
Jetzt gehen mir die Ideen aus. Kennt das Problem jemand und kann mir helfen?
Alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei im WLAN.
Gruß
Stephan
16738
0
61
Accepted Solutions
All Answers (61)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3381
0
1
2121
0
2
5 years ago
516
0
4
6 years ago
2118
0
3
4 years ago
1631
0
4
Accepted Solution
StephanGe
accepted by
StephanGe
6 years ago
Hallo.
Problem gelöst!
Speedport Smart 3 Router zurückgegeben und Fritzbox 7590 gekauft.
5Ghz Netz ausgeschaltet und die WLAN Dosen wurden sofort erkannt und installiert.
Gruß
Stephan
2
0
Accepted Solution
orkun1
accepted by
Jacqueline G.
5 years ago
Ich schildere Dir mal meine Vorgehensweise:
1. Alle Steckdosen von Sprachassistenten und der Smart-Life-App gelöscht
2. Steckdosen lt. der Betriebsanleitung der Steckdosen auf Werkseinstellungen zurück gesetzt
3. Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt (Da die Vermutung aufkam, dass mein PW mit Sonderzeichen zu Kompatibilitäts-Problemen führen könnte)
4. WLAN im 5-GHz-Frequenzband in den Router-Einstellungen deaktiviert
5. WLAN im 5-GHz-Frequenzband als "unsichtbar" markiert und noch um einen Zusatz im Namen ergänzt (beispielsweise WLAN-Name auf WLAN-Name5G)
6. Verschlüsselungsart auf WPA(sicher) angewählt
7. Sendeeinstellungen 2,4-GHz-Frequenzband: 802.11b+802.11g+802.11n
8. Kanal: 6
9. Alle Einstellungen abgespeichert, ausgeloggt, eingeloggt und nochmal überprüft
10. Wenn alle Einstellungen übernommen wurden habe ich ca. 3 Minuten gewartet und versucht die Steckdosen lt. der Betriebsanleitung nochmal mit dem Router zu koppeln. In der Smart-Life-App gibt es die Funktion "Automatischer Scan". In dieser Ansicht wurden meine Steckdosen erkannt und ich konnte sie mit dem Router koppeln.
Viel Erfolg. Ich bin gespannt auf Deine Rückmeldung
3
0
Accepted Solution
polly11
accepted by
Inga Kristina J.
4 years ago
hallo, habe die Tipps (danke!!!!) auch befolgt und danach die Routereinstellungen alle wieder nacheinander auf die vorherigen Einstellungen zurück gestellt. Funzt alles!
2
0