Solved
Speedport Smart 3 Router VS Teckin SP22 WLAN Steckdose
6 years ago
Hallo.
Seit meiner Umstellung von der Speedport W724V auf einen Speedport Smart 3 funktionieren meine WLAN Steckdosen von Teckin (Typ SP22) nicht mehr. Ich kann Sie nicht mehr im WLAN registrieren. Mit der W724V gab es gar keine Probleme.
Folgendes habe ich schon probiert:
- Das 5 GHZ WLAN ausgeschaltet (da die Dosen nur auf 2,4 GHZ laufen)
- Auf Kanal 1 gelegt
- Das Passwort gekürzt und auch im WLAN Namen keine Sonderzeichen
Jetzt gehen mir die Ideen aus. Kennt das Problem jemand und kann mir helfen?
Alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei im WLAN.
Gruß
Stephan
16738
61
This could help you too
3384
0
1
2130
0
2
5 years ago
516
0
4
6 years ago
2122
0
3
4 years ago
1632
0
4
6 years ago
@StephanGeHast Du das Gerät mal resetet?
1
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Jetzt gehen mir die Ideen aus. Kennt das Problem jemand und kann mir helfen?
Wenn die anderen Geräte sauber laufen, funktioniert das WLAN als solches schon mal gut. Über den Tipp mit Kanal 1 bin ich grade gestolpert, als ich im Internet gestöbert habe.
Greetz
Stefan D.
17
Answer
from
6 years ago
Hallo.
Habe alle WLAN Daten auf den alten Namen und Passwort geändert. WLAN 5GHZ ausgeschaltet usw.. Auch diesmal leider ohne Erfolg.
Gruß Stephan
Answer
from
6 years ago
Habe alle WLAN Daten auf den alten Namen und Passwort geändert. WLAN 5GHZ ausgeschaltet usw.. Auch diesmal leider ohne Erfolg.
Verflixt und habe auch keine Idee mehr. 😕
Greetz
Stefan D.
Answer
from
6 years ago
Hallo.
Problem gelöst!
Speedport Smart 3 Router zurückgegeben und Fritzbox 7590 gekauft.
5Ghz Netz ausgeschaltet und die WLAN Dosen wurden sofort erkannt und installiert.
Gruß
Stephan
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo.
Problem gelöst!
Speedport Smart 3 Router zurückgegeben und Fritzbox 7590 gekauft.
5Ghz Netz ausgeschaltet und die WLAN Dosen wurden sofort erkannt und installiert.
Gruß
Stephan
0
6 years ago
Habe das selbe Problem allerdings kann ich nicht einfach meine Box zurück geben. Hat jemand einen Lösung gefunden muss ja am Speedport liegen.
5
Answer
from
6 years ago
Ja habe alles ausprobiert leider hat nichts davon funktioniert. Scheint wirklich an dem speedport 3 zu liegen 😕
Schade und mir sind ja auch die Ideen ausgegangen. 😕
Greetz
Stefan D.
Answer
from
6 years ago
Kann es nicht sein das es bei dem Speedport smart 3 absichtlich so gemacht worden ist das smart home von der Telekom dazugebucht werden muss ? Und dementsprechende Geräte gekauft werden müssen. Habe meine smart Geräte erst al zurück geschickt aber wäre trotzdem interessant da ich gerne welche hätte .
Answer
from
6 years ago
Nope. Macht ja auch keinen Sinn, denn wo sollte man da anfangen und wo hört man da auf. Ich hatte da ja auch intern nachgehakt und der Smart 3 hat ja im Auslieferungszustand den WLAN-Modus "b" abgeschaltet. Vielleicht bringt es etwas, den wieder zu aktivieren.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich habe Lösung gefunden und bei mir funktioniert.
1. 5 GHz ausschalten
2. 5 GHz WLAN als nicht sichtbar machen
3. WLAN Verschließen WPA/WPA 2
4. Router Neustarten
Viel Erfolg:)
31
Answer
from
4 years ago
Hallo,
Ich hab das alles durchgelesen.
Bei meiner Fritzbox 7590 lag es an der WPA3 Verschlüsselung. Funktioniert nach nach erfolgreicher Anmeldung unter WPA2 nicht mit WPA3.
Besten Dank an das Forum
Answer
from
4 years ago
Hallo Allerseits, Ich habe bemerkt, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin: Tarif und Router Wechsel vom 724V zum Smart3
Ich habe alle Vorschläge und Lösungsvorschläge durchprobiert (und auch in Kombination). Das sind ja nur 500 verschiedene
Möglichkeiten ! Letztlich haben die vielen Vorschläge von Euch, mit weiterem Rumprobieren nun doch zum Erfolg geführt.
Siehe Screenshots. Die Steckdosen ließen sich alle problemlos einbinden und unsere chinesischen Freunde kannten sogar noch alle vorher vergebenen Bezeichnungen. Ich werde nun anschließend den Router wieder auf die vorhergehenden Einstellungen zurücksetzen (WPA2 ON, 5-GHz-Frequenzband wieder sichtbar und ON, Kanal im 2,4-GHz-Frequenzband wieder auf Automatisch mit max. 800Mbit7s)
Sollte dann was schiefgehen - dann melde ich mich nochmal, wenn alle weiter funktioniert - dann nicht.
@Liebe Telekom: Euer Router Smart3 ist OK. Die hier mal geäußerte Vermutung, Ihr wollt über diesen Router den Verkauf Eurer Smart Home Geräte pushen, stimmt so wohl nicht.
Beste Grüße
der Andy
Answer
from
4 years ago
Hallo Zusammen,
Lösung die funktioniert - fragt mich bitte nicht was mit dem bekloppten Smart 3 nicht stimmt!
Wlan des Smart 3 und alle Meshgeräte deaktivieren!
jetzt müsst ihr Glück haben, dass ihr jemanden in eurer Familie habt, der euch sein Smartphone gibt.
Wlan-Hotspot am 2ten Gerät einschalten. 2,4 Ghz einstellen, selbe Wlan SSID wie das Wlan eures Routers und selbes Passwort einstellen.
1tes Smartphone mit der Smartlife App in die Hand, mit dem Hotspot verbinden
Smartlife App starten Geräte suchen
TADAAAAA
funktioniert bei mir
Jetzt wieder Wlan am Router einschalten
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich schildere Dir mal meine Vorgehensweise:
1. Alle Steckdosen von Sprachassistenten und der Smart-Life-App gelöscht
2. Steckdosen lt. der Betriebsanleitung der Steckdosen auf Werkseinstellungen zurück gesetzt
3. Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt (Da die Vermutung aufkam, dass mein PW mit Sonderzeichen zu Kompatibilitäts-Problemen führen könnte)
4. WLAN im 5-GHz-Frequenzband in den Router-Einstellungen deaktiviert
5. WLAN im 5-GHz-Frequenzband als "unsichtbar" markiert und noch um einen Zusatz im Namen ergänzt (beispielsweise WLAN-Name auf WLAN-Name5G)
6. Verschlüsselungsart auf WPA(sicher) angewählt
7. Sendeeinstellungen 2,4-GHz-Frequenzband: 802.11b+802.11g+802.11n
8. Kanal: 6
9. Alle Einstellungen abgespeichert, ausgeloggt, eingeloggt und nochmal überprüft
10. Wenn alle Einstellungen übernommen wurden habe ich ca. 3 Minuten gewartet und versucht die Steckdosen lt. der Betriebsanleitung nochmal mit dem Router zu koppeln. In der Smart-Life-App gibt es die Funktion "Automatischer Scan". In dieser Ansicht wurden meine Steckdosen erkannt und ich konnte sie mit dem Router koppeln.
Viel Erfolg. Ich bin gespannt auf Deine Rückmeldung
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
hallo, habe die Tipps (danke!!!!) auch befolgt und danach die Routereinstellungen alle wieder nacheinander auf die vorherigen Einstellungen zurück gestellt. Funzt alles!
0
Unlogged in user
Ask
from