ändern der eMailadresse - Mitnahme der alten T-Online-Adresse für einen Dritten

13 years ago

Hallo werte TOnliner ;-)

ich habe in meiner Nachbarschaft das folgende Problem:

Als 2004 der T-Online Zugang angelegt und eingerichtet wurde, machte dies alles der Sohn, der auch die damalige "Vertragsdresse" unter seinem Namen mit einem beispiel.name@t-online.de anlegte und in den folgenden Jahren auch benutzte.

Mittlerweile ist der Sohn aber ausgezogen und benutzt auch weiterhin diese eMailadresse. Allerdings sollen nun alle Vertragsfragen und Rechnungen an die GMX-Adresse der Mutter gehen und der Sohn seine eigene T-Onlineadresse so behalten können, dass die Eltern sie nicht mehr gleich im Kundencenter einsehen können.

Ein erster Versuch dies telefonisch erledigen zu lassen, entwickelte sich leider als höchst desaströs, denn man vergab einfach nur neue Zugangsdaten und beließ das eigentliche Problem wie es ist.

Deshalb mal hier die folgenden Fragen, in der Hoffnung, dass man dem irgendwie selber Herr werden kann:

1.)
Kann ich irgendwo und irgendwie aus der bisherigen Vertragsadresse "beispiel.name@t-online.de" eine freie, ungebundene Adresse machen? Also vom eigentlichen DSL-Vertrag und dem Kundencenterzugang der Eltern völlig abgelöst? Am besten dies auch noch ohne, dass dabei eMails, oder Zugangsdaten verloren gehen?

2.)
Wie oder wo stelle ich eine neue Vertragsadresse ein? Muss ich allen Ernstes eigens dafür dieses PDF-Formular zum "Antrag auf Änderung der Vertragsdaten" verschicken? Kann ich dabei gewährleisten, dass die Zugangsdaten (und damit der Onlinebetrieb und die Funktion der IP-Telefonie) AUF KEINEN FALL beeinträchtigt werden?

3.)
Gibt es allen Ernstes NIRGENDWO in diesem Laden EINEN festen Ansprechpartner an den man sich mit so etwas wenden kann???

Zugegeben, es mag schlimmere Probleme geben und der Aufwand mag gerne von anderen mit anderer Sicht betrachtet werden dürfen - aber wenn es doch der Kunde wünscht?! Schließlich ist es eine "gewachsene" Problematik, die auch eine starke Kundentreue belegt und diesen ganz schön alleine lässt - und ähnliche Fälle sind mal ganz sicher häufiger der Fall, denn alleine ich habe schon mehrfach ähnliche Konstrukte erlebt und NIE lösen können.

Ich hoffe auf konstruktive Lösungsvorschläge und wünsche allen Lesern noch einen WUNDERvollen Tag ;-)

PS.:
Sollte hier tatsächlich auch noch ein Telekom-Mitarbeiter mitlesen und mir obendrein darin schnell helfen mag, wäre ich nicht nur überrascht, sondern auch zutiefst beeindruckt! Dieser kann mich gerne ganztags erreichen und findet alle meine Kontaktdaten auf der Internetseite: http://www.r-quadrat.info (die kundenseitigen Daten, wie Kundennummer, eMailadressen, etc. liegen mir natürlich genauso vor, wie auch eine entsprechende Vollmacht, dass ich diese Dinge angehen und klären darf).

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1302

0

0

    • 13 years ago

      Hallo freuter,
       
      dann probiere ich mal, Sie tief zu beeindrucken. Zwinkernd
       
      Zunächst einmal möchte ich Ihr Anliegen zusammenfassen, damit wir gemeinsam alle Unklarheiten beseitigen können.
       
      Sie haben einen Internetzugang der Telekom, auf diesem ist eine E-Mail-Adresse eingerichtet. Diese E-Mail-Adresse möchten Sie nicht selber nutzen, sondern Ihr Sohn.
      Erste Frage: Hat Ihr Sohn einen Internetzugang der Telekom? Oder soll diese E-Mail-Adresse mit einem Freemail Postfach genutzt werden?
       
      Meine zweite Frage: Sie schreiben unter 2.), ob es nötig ist, ein PDF Formular zum Ändern der Vertragsadresse auszufüllen. Meinen Sie damit die E-Mail-Adresse, oder geht es hier tatsächlich um eine Adresse im Sinne von Hauptstraße X ? Sie schreiben nämlich von einem "Antrag auf Änderung der Vertragsdaten". Wenn es um eine E-Mail-Adresse geht, muss dieses Formular nicht ausgefüllt werden.
       
      Zu Ihrem 3.) muss ich sagen, dass es tatsächlich nicht den "einen Ansprechpartner" für einen bestimmten Kunden bei uns gibt. Jedoch können Sie sich jederzeit gerne direkt an uns wenden. Sie landen immer wieder bei uns im Team und haben einen sogenannten festen Ansprechpartnerkreis.
       
      Bezüglich der Vertragsfragen und Rechnungen an die GMX E-Mail-Adresse: Sie können diese im Kundencenter als Kontakt-E-Mail-Adresse hinterlegen, und im Rechnung Online Bereich für den Versand via E-Mail eintragen.

      0

      0

      from

      7 years ago

      Hallo @woelfi59,

      entschuldigen Sie bitte meine späte Rückmeldung.

      Genau, das geht über das E-Mail Center. Hier auf unseren Hilfeseiten gibt es eine Anleitung dafür.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

      from

      7 years ago

      Inga Kristina J.

      Hallo @woelfi59, entschuldigen Sie bitte meine späte Rückmeldung. Genau, das geht über das E-Mail Center. Hier auf unseren Hilfeseiten gibt es eine Anleitung dafür. Viele Grüße Inga Kristina J.

      Hallo @woelfi59,

      entschuldigen Sie bitte meine späte Rückmeldung.

      Genau, das geht über das E-Mail Center. Hier auf unseren Hilfeseiten gibt es eine Anleitung dafür.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Inga Kristina J.

      Hallo @woelfi59,

      entschuldigen Sie bitte meine späte Rückmeldung.

      Genau, das geht über das E-Mail Center. Hier auf unseren Hilfeseiten gibt es eine Anleitung dafür.

      Viele Grüße Inga Kristina J.


      Hallo Inga Kristina J.

       

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, im grossen und Ganzen ist mir jetzt die Umstellung auf eine neue Mailadresse meiner Tochter  klar. Ich fasse zur Sicherheit nochmals zusammen-Sie korregieren mich, wenn ich evtl. etwas falsch verstanden haben sollte:

       

      1. Meine Tochter führt vor der Änderung der Mailadresse ein Backup der gespeicherten Kontakte durch, um sie später in das neue Adressbuch zu übertragen.

       

      2. Die E-Mails im "alten Account" müssen falls sie noch benötigt werden  durch eine Weiterleitung ins neue Mailfach gesichert werden. 

       

      3. Wenn die Schritte 1 und 2 erfolgreich durchgeführt wurden, kann  sich meine Tochter über die bisherige "alte E-Mail" ins Kundencenter und dem persönlichen Passwort einloggen und dann die E-Mailadresse wie von Ihnen beschrieben ändern/überschreiben. Dabei sollte dann der Haken bei der 90Tage -Sperre entfernt werden, damit die gleiche Adresse wieder genutzt werden kann. Sie schreiben weiter, dass man sich dann mit dieser "neuen Mailadresse" ins Kundencenter einloggen kann. Gilt hier dann das "alte" Passwort?

       

      Was geschieht eigentlich mit dem Vertrag, welcher ja auf Ihre Mutter läuft? Wird der dann mit Änderung der Mailadresse meiner Tochter auf den Namen der Mutter weitergeführt?

       

      Bitte nochmals um kurze Rückmeldung.

       

      Vielen lieben Dank!

       

      Gruss

       

      woelfi59

       

      0

      from

      7 years ago

      Hallo @woelfi59,

      ich übernehme mal kurz für meine Kollegin Inga und liefere gerne die Antworten auf die Punkte.
      1. Korrekt.
      2. Auch korrekt, alternativ können die E-Mails auch auf dem Computer (z. B. im PDF-Format) abgespeichert oder mittels E-Mail-Programm vom Server runtergeladen werden.
      3. Hier hole ich mal etwas mehr aus:
      Wenn Ihre Tochter, die E-Mail-Adresse z. B. in [Mutter-woelfi59]@t-online.de umbenennt und den beschriebenen Haken entfernt, ist die bisher genutzte Adresse, ich nenne sie ein­fach­heits­hal­ber mal [Tochter-woelfi59]@t-online.de, "frei" und kann z. B. als neuer Inklusivnutzer oder als Freemail-Adresse neu angelegt werden.
      Wird nichts weiter geändert, ist dann [Mutter-woelfi59]@t-online.de + das alte Passwort, dass von Ihrer Tochter genutzt wurde, aktiv und kann für das Login in das E-Mail- und Kundencenter verwendet werden.
      Ihre Mutter hat aber natürlich auch die Möglichkeit, sich ein eigenes Passwort für die [Mutter-woelfi59]@t-online.de anzulegen, das kann bequem in den Einstellungen im E-Mail Center unter "Passwörter" vorgenommen werden.
      Auf den Vertrag bzw. die Vertragsinhaberin hat die Adressänderung keine Auswirkung, sollte die E-Mail-Adresse Ihrer Tochter aber für die Kommunikation (z. B. für E-Mail-Auftragsbestätigungen) und RechnungOnline genutzt worden sein, wird sie vermutlich auch weiterhin diese E-Mails bekommen, hier ist aber eine Änderung unsererseits kein Problem.

      Noch Fragen? Dann gerne auf uns/mich zukommen. Fröhlich

      Hier ist übrigens noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die eigentlich für Inklusivnutzer zugeschnitten ist, aber so auch für den bisherigen Hauptnutzer gelten dürfte: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-adresse-nach-kuendigung-nutzen-inklusivnutzer

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...