ALLE E-Mails aus zwei Accounts weg - trotz "Nie Löschen"

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

mir ist gerade zum großen Schrecken aufgefallen, dass fast alle E-Mails aus meinen zwei unabhängigen t-online Posteingängen verschwunden sind. Mails, die seit dem 26.05. eingetroffen sind, sind noch da. Komischerweise sind auch noch eine Handvoll älterer E-Mails von ca. Anfang/Mitte 2020 da, was aus meiner Sicht gegen unberechtigte POP Abrufe spricht.

Meine Hoffnung ist, dass hier momentan ein Fehler bei t-online vorliegt und das die Mails wieder auftauchen. Für Lösungsvorschläge oder generelle Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Hier die wichtigsten infos:

 

- Die Posteingänge sind seit Jahren auf "nie Löschen" eingestellt.

- Alle von mir eingerichteten Abrufe erfolgen über IMAP (1x Apple Mail auf Mac, 1x iPhone, 1x iPad)

- Die Posteingänge auf allen Geräten und im Online-Center zeigen die gleichen wenigen Mails an.

 

Und bevor wieder der/die erste nach Backups schreit. Ja ich mache Backups, führe diese aber (leider) in relativ großen Abständen durch, da sie nur auf dem Rechner sinnvoll durchzuführen sind. Meine privaten Mails rufe ich jedoch in 99,9% der Fälle mobil ab - und hier lassen sich Backups (abgesehen von Weiterleitungen) nicht wirklich umsetzen.

Unabhängig von den Backups gehe ich bei einem großen E-Mail-Anbieter dennoch davon aus, dass die Daten sicher und gesichert gespeichert werden. Da der Fehler parallel bei zwei unabhängigen Accounts aufgetreten ist, komme ich hier doch etwas ins Stutzen.

 

Danke für jede Art der Unterstützung und viele Grüße

 

Jannic

1297

33

    • vor 4 Jahren

      Auch wenn du es nicht hören willst, "kein Backup, kein Mitleid".

       

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @der_Lutz Das macht Ihnen spaß, oder? Unter jedem Beitrag dieser Art die gleiche Antwort...

      Es freut mich, wenn Sie für alle Fälle in Ihrem Leben ein (tagesaktuelles) Backup haben und ich hoffe sehr, dass Sie damit alle Eventualitäten abdecken. Aber ich bin mir sicher...irgendwann wird es auch Sie an einer Stelle treffen, an der ein Backup leider nicht helfen wird.

       

      Schönen Sonntag noch.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @jannicleonManchmal kann die Wahrheit leider Schmerzen bereiten.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      jannicleon

      Das macht Ihnen spaß, oder?

      Das macht Ihnen spaß, oder? 
      jannicleon
      Das macht Ihnen spaß, oder? 

      Nein,  Wahrheiten zu übermitteln macht selten Spaß 

       

      jannicleon

      Unter jedem Beitrag dieser Art die gleiche Antwort...

      Unter jedem Beitrag dieser Art die gleiche Antwort...
      jannicleon
      Unter jedem Beitrag dieser Art die gleiche Antwort...

      Wenn es so wäre würde es dem wahrheitsgemäßen Inhalt dieser Aussage nicht widersprechen. 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      jannicleon

      Unabhängig von den Backups gehe ich bei einem großen E-Mail-Anbieter dennoch davon aus, dass die Daten sicher und gesichert gespeichert werden.

       

      Unabhängig von den Backups gehe ich bei einem großen E-Mail-Anbieter dennoch davon aus, dass die Daten sicher und gesichert gespeichert werden.

      jannicleon

       

      Unabhängig von den Backups gehe ich bei einem großen E-Mail-Anbieter dennoch davon aus, dass die Daten sicher und gesichert gespeichert werden.


      Nein, werden sie nicht.

      0

    • vor 4 Jahren

      Du nutzt IMAP auf drei Geräten. Dann genügt es, wenn man entweder auf einem der Geräte löscht oder die Einstellungen eines Mailklienten ungünstig, d. h. mit Aufbewahrungsfrist, wählt. Auch eine versehentliche Löschung wird natürlich über alle Geräte synchronisiert. Die Einstellung „nie Löschen“ auf dem Server gilt nur für diesen bezüglich automatischer Löschung. Gegen gewolltes Löschen gibt es keinen Schutz.

      21

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      muc80337_2

      Sagen wir mal so: selbst wenn sie ein Backup hat, dann fischt sie da nicht die Daten eines einzelnen Nutzers raus.

      Sagen wir mal so: selbst wenn sie ein Backup hat, dann fischt sie da nicht die Daten eines einzelnen Nutzers raus.
      muc80337_2
      Sagen wir mal so: selbst wenn sie ein Backup hat, dann fischt sie da nicht die Daten eines einzelnen Nutzers raus.

      Wenn ich die Mails aus meinem Postfach lösche erwarte ich, und das zu Recht, dass dieses löschen komplett erfolgt und auch die Telekom keine Kopie meiner Mails hat.

      Alles andere wäre ein grober Verstoß gegen den Datenschutz.

       

      Die Telekom hat nicht zu prüfen ob die Löschung willentlich oder nicht erfolgt, ein löschen durch die Telekom ist auszuschließen, so ein Problem würde Millionen von Postfächern betreffen und nicht einzelne und nur Teile davon.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      der_Lutz

      Wenn ich die Mails aus meinem Postfach lösche erwarte ich, und das zu Recht, dass dieses löschen komplett erfolgt und auch die Telekom keine Kopie meiner Mails hat.

      Wenn ich die Mails aus meinem Postfach lösche erwarte ich, und das zu Recht, dass dieses löschen komplett erfolgt und auch die Telekom keine Kopie meiner Mails hat.

      der_Lutz

      Wenn ich die Mails aus meinem Postfach lösche erwarte ich, und das zu Recht, dass dieses löschen komplett erfolgt und auch die Telekom keine Kopie meiner Mails hat.


      Gehen wir mal davon aus, dass die Telekom ein Backup ihrer Server anlegt - dann wird ein Löschvorgang einer einzelnen E-Mail garantiert NIE auch sofort die E-Mail im Backup löschen. Da wird es immer einen zeitlichen Verzug geben.

       

      Aber hier geht es ja nicht darum, dass der TE die E-Mails selbst gelöscht hat. Allerdings ob das doch über ein übersehenes Konstrukt passiert ist oder ob da ein Lehrling bei der Telekom dran war und versehentlich etwas gelöscht hat - das werden wir wohl nicht in Erfahrung bringen.

       

      Das Fehlerbild, dass nur ein Teil der E-Mails fehlt - und das in offenbar zwei unabhängigen Postfächern - wenn man mal von einem Einzelfehler ausgeht, dann ist halt doch der einfachste auch der wahrscheinlichste Fall: Dass zwischenrein mal ein Gerät des TE z.B. per POP3 die E-Mails abgeholt hat und vom Server ältere E-Mails gelöscht hat.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @muc80337_2  schrieb:
      oder ob da ein Lehrling bei der Telekom dran war und versehentlich etwas gelöscht hat

      das ist nun wirklich beliebig unwahrscheinlich.

      Wenn es ein generelles Problem wäre würde die Community explodieren, da dies nicht der Fall ist kann man getrost von einem Anwenderfehler ausgehen. Da ändert es auch nichts wenn der TO das kategorisch ausschließt.

       

      Unabhängig davon sollte man sich hinterfragen ob der Briefkasten der richtige Ort ist um dort seine Post aufzubewahren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Tag @jannicleon ,

       

      jannicleon

      Und bevor wieder der/die erste nach Backups schreit. Ja ich mache Backups, führe diese aber (leider) in relativ großen Abständen durch, da sie nur auf dem Rechner sinnvoll durchzuführen sind. Meine privaten Mails rufe ich jedoch in 99,9% der Fälle mobil ab - und hier lassen sich Backups (abgesehen von Weiterleitungen) nicht wirklich umsetzen.

       

      Und bevor wieder der/die erste nach Backups schreit. Ja ich mache Backups, führe diese aber (leider) in relativ großen Abständen durch, da sie nur auf dem Rechner sinnvoll durchzuführen sind. Meine privaten Mails rufe ich jedoch in 99,9% der Fälle mobil ab - und hier lassen sich Backups (abgesehen von Weiterleitungen) nicht wirklich umsetzen.

       

      jannicleon

       

      Und bevor wieder der/die erste nach Backups schreit. Ja ich mache Backups, führe diese aber (leider) in relativ großen Abständen durch, da sie nur auf dem Rechner sinnvoll durchzuführen sind. Meine privaten Mails rufe ich jedoch in 99,9% der Fälle mobil ab - und hier lassen sich Backups (abgesehen von Weiterleitungen) nicht wirklich umsetzen.

       


      Es ist bedauerlich, dass Ihre Mails gelöscht sind.

       

      Ich arbeite häufig mit meinen mobilen Geräten, Android. Unwichtige Mails lösche ich gleich und wichtige Mails lade ich auf das Gerät. Auf Samsunggeräten ist die Bezeichnung "Eigene Dateien."  Sicherlich gibt es für Apple-Anwendungen auch eine adäquate Bezeichnung dafür. 

       

      Von meinem Gerät habe ich die Möglichkeit, die Mails in verschiedene Clouds hochzuladen, z. B. gmx, web Online Speicher,  One Drive, Magenta Cloud ( Telekom Cloud).  Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Die Mails lassen sich  wieder problemlos herunterladen.

       

      Marlise

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hey @jannicleon,

      hat sich dein Anliegen bereits geklärt, oder benötigst du noch Hilfe?
      Ansonsten gib mir eine kurze Rückmeldung, wann ich dich erreichen kann.

      Liebe Grüße
      Nico Be.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Nico Be. ,

       

      danke für Deine Nachfrage. Die Mails sind leider immer noch weg und mein Anliegen ist damit prinzipiell noch offen.

      Nach den Rückmeldungen der Community nehme ich aber an, dass mir die Telekom nicht helfen kann.

       

      Die Kundendaten in meinem Account habe ich gerade aktualisiert. Über die dort genannten Wege bin ich erreichbar.

       

      Viele Grüße

      Jannic

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hey @jannicleon,

      vielen Dank für das nette Gespräch.
      Ich wünsche dir noch einen angenehmen Tag.

      Liebe Grüße
      Nico Be.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Nico Be. 

      Bitte lass uns nicht dumm sterben - war in der Sache etwas möglich?

      Wie kam es überhaupt zur Problemsituation?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hey @muc80337_2,

      ich habe Ihm lediglich mitgeteilt, wie der Sachverhalt ist und das wir rechtlich keine Mails speichern.
      Unsere Lösung ist letztendlich, die Mails per Outlook abzurufen und in regelmäßigen Abständen Backups vorzunehmen. Fröhlich
      Warum es überhaupt zur Löschung kam, können wir auch nicht sagen.

      Liebe Grüße
      Nico Be.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      159

      0

      1

      in  

      385

      0

      2

      Gelöst

      in  

      597

      2

      6

      Gelöst

      in  

      1700

      0

      5

      Gelöst

      in  

      1491

      0

      3