Solved

alle eMails archivieren und danach löschen

4 years ago

Ich habe die Meldung erhalten, dass mein eMail Speicherplatz fast ausgeschöpft ist.

 

wie kann ich alle emails (ca. 1 GB) speichern (z.B. auf meiner MagentaCloud) und danach den Speicherplatz im Telekom eMail System freigeben?

 

Die Funktion: Nachrichten speichern, ist dafür ungeeignet, da höchstens 15 Nachrichten als eml gleichzeitig gespeichert werden können, da bin ich in einem Jahr noch am speichern.

908

6

    • 4 years ago

      @harley-de : dazu installierst du einen Mailclient auf einem PC, z. B. Thunderbird (kostenlos).  Wenn du den einrichtest, setzt du das Protokoll zum abholen von Mails auf POP3. Das führt dazu, dass Thunderbird alle Mails abholt und diese gleichzeitig auf dem Server löscht. Sozusagen ein Aufwasch.

      Wenn du stattdessen IMAP benutzt, das wird bei der Installation der meisten Mailprogramme empfohlen, erfolgt eine Syncronisation zwischen  PC und Server. Das Problem dabei: sobald du die Mails auf dem Server löscht, schließlich musst du Platz schaffen, werden sie auch im Client gelöscht, wenn bzw. sobald eine Verbindung zum Server besteht. D. h., dass dieser Weg nur dann funktioniert, wenn du vor dem Löschen eine Sicherung aller Mails aus Thunderbird durchführst. Dazu gibt es Add-ons, z. B. "ImportExportToolsNG".  Zweckmäßig nutzt man zur Sicherung einen separaten Datenträger. Ein Vorteil besteht, wenn du nicht alle Mails auf dem Server löschen willst; z. B. wenn du auch mit mobilen Geräten auf die aktuellen Mails zugreifen willst. 

      Grundsätzlich: es ist keine gute Idee seine Mails ausschließlich auf dem Server zu belassen. Du hast da keine Kontrolle und  Mails können verloren gehen; Mailverluste werden hier tagtäglich gemeldet. 

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen @harley-de!

      bringt es was wenn ich die Clients auf den Endgeräten auf pop3 ändere? Und dann / wenn alle eMails synchronisiert sind / auf dem eMail Server löschen, oder so einstellen dass nach einer gewissen Zeit die eMail nach Synchronisation automatisch gelöscht werden.

      bringt es was wenn ich die Clients auf den Endgeräten auf pop3 ändere? Und dann / wenn alle eMails synchronisiert sind / auf dem eMail Server löschen, oder so einstellen dass nach einer gewissen Zeit die eMail nach Synchronisation automatisch gelöscht werden.
      bringt es was wenn ich die Clients auf den Endgeräten auf pop3 ändere? Und dann / wenn alle eMails synchronisiert sind / auf dem eMail Server löschen, oder so einstellen dass nach einer gewissen Zeit die eMail nach Synchronisation automatisch gelöscht werden.


      Falls du noch eine Idee @mboettcher hast, dann nur zu. Fröhlich Der große Vorteil von IMAP ist, dass du einen einheitlichen Stand der Mails hast. Das Add-On, das vorgeschlagen wird, habe ich auch eine zeitlang genutzt und hat toll funktioniert hat. Kann nur aus eigener Erfahrung schreiben, dass mir bisher bei IMAP keine Mails usw. verloren gegangen sind.

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Stefan D. : Das IMAP synchronisiert und damit der Stand einheitlich ist, habe ich bereits erwähnt. Dass das bei sorgfältigem Umgang mit Löschaktionen ein Vorteil ist, ist unbestritten. Der Vorteil wird bei versehenlichen Löschungen, Fehler auf Server oder Client aber auch zum Nachteil. Wenn dir bisher keine Mails verloren gegangen sind, hast du das Prinzip von IMAP verstanden und löscht vermutlich Mails nie versehentlich. Fröhlich 

      Man kann sich auch bei IMAP gegen die Synchronisation von Löschungen helfen. Z. B. in dem man am Client lokale Ordner einrichtet, die nicht synchronisiert werden. Verschiebt oder kopiert man Mails in diese Ordner, ggf. per Regel, so bleiben diese Mails erhalten, selbst wenn sie in synchronisierten Ordnern gelöscht werden. Ebensogut kann man POP3 verwenden und im Client das Flag setzten die Mails auf dem Server zu lassen. Dann kann jeder Client sich die Mails vom Server holen, womit sie letztlich auch überall vorhanden sind, und Löschungen wirken sich nur an der Stelle (Client bzw. Server) aus, an der man sie durchführt. Eine  regelmäßige Sicherung sollte man dennoch durchführen bzw. automatisch durchführen lassen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe jetzt auf allen Clients (2 iPhone und 1 iPad) von imap auf pop3 umgestellt ….. die paar tausend Mails sind mittlerweile alle auf den Clients gelandet - nun werde ich auf meinem PC (der letzte Client) auch umstellen mit der Einstellung, dass das heruntergeladene eMail nach 1 Woche vom Server gelöscht werden kann - dieses Outlook eMail lokale file ist Bestandteil des Backups, somit werde ich sicher keine emails verlieren und mein Speicherplatz  auf dem Server (auf der T-Online Seite) ist schlank 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ich habe jetzt auf allen Clients (2 iPhone und 1 iPad) von imap auf pop3 umgestellt ….. die paar tausend Mails sind mittlerweile alle auf den Clients gelandet - nun werde ich auf meinem PC (der letzte Client) auch umstellen mit der Einstellung, dass das heruntergeladene eMail nach 1 Woche vom Server gelöscht werden kann - dieses Outlook eMail lokale file ist Bestandteil des Backups, somit werde ich sicher keine emails verlieren und mein Speicherplatz  auf dem Server (auf der T-Online Seite) ist schlank 😉

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      266

      0

      3

      Solved

      in  

      333

      0

      5

      Solved

      in  

      202

      2

      3

      Solved

      in  

      121

      0

      5