Alternative Adresse anlegen: Bestätigungscode nicht erhalten
vor 7 Monaten
Ich versuche seit ca. einer Woche, zwei weitere alternative Adressen anzulegen, beispielsweise solche von einer eigenen Domain:
Voraussetzung ist, daß man unter dieser Adresse erreichbar ist. Das habe ich bereits mehrfach erfolgreich getan und kann seither über den SMTP-Server von T-online von diesen Adressen senden.
Doch jetzt kommt bei dem Versuch, weitere alternative Adressen anzuleigen, kein Bestätigungscode an.
Natürlich habe ich nachgeschaut, ob die Nachricht versehentlich im Spam gelandet ist, und die Versuche auch mehrfach wiederholt, aber leider ohne Ergebnis.
Woran könnte das liegen?
Schon mal vielen Dank für hilfreiche Tips!
152
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
377
0
3
191
0
9
277
0
2
132
0
3
Stephie G.
Telekom hilft Team
vor 7 Monaten
Hallo @Aspekte,
versuchst Du das bei einem Homepageprodukt zu hinterlegen? Ich bin mir noch nicht ganz sicher was genau Du meinst. Und wo Du das einrichten möchtest. Oder geht es um den SMTP-Relay?
Viele Grüße
Stephie G.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stephie G.
Aspekte
vor 7 Monaten
Hallo Stephie,
zunächst vielen Dank für deine Antwort.
versuchst Du das bei einem Homepageprodukt zu hinterlegen?
versuchst Du das bei einem Homepageprodukt zu hinterlegen?
Nein, es geht lediglich um ein T-online-Postfach. Die Telekom bietet an, über das Postfach (also über die SMTP-Server der Telekom) Nachrichten mit anderer Absenderadresse zu versenden, jedoch nur von solchen Adressen, die dem Postfachinhaber gehören.
Und wo Du das einrichten möchtest.
Man meldet sich im Postfach an und klickt dann auf das Zahnrad ⚙️ (für Einstellungen), dann → Alle Einstellungen → E-Mail-Adressen → Alternative Adresse.
Dort ist zu lesen:
Alternative Adresse Sie können Nachrichten mit einer E-Mail-Adresse eines anderen E-Mail-Anbieters senden, so dass statt Ihrer Telekom E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse Ihres Postfachs bei Ihrem anderen E-Mail-Anbieter angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie mit Ihrem E-Mail-Postfach im E-Mail Center mehrere Postfächer verwalten. Die Funktion können Sie nur dann nutzen, wenn Sie bereits ein anderes E-Mail-Postfach besitzen, dessen E-Mail-Adresse Sie als alternative Absenderadresse im E-Mail Center nutzen möchten.
Alternative Adresse
Sie können Nachrichten mit einer E-Mail-Adresse eines anderen E-Mail-Anbieters senden, so dass statt Ihrer Telekom E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse Ihres Postfachs bei Ihrem anderen E-Mail-Anbieter angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie mit Ihrem E-Mail-Postfach im E-Mail Center mehrere Postfächer verwalten. Die Funktion können Sie nur dann nutzen, wenn Sie bereits ein anderes E-Mail-Postfach besitzen, dessen E-Mail-Adresse Sie als alternative Absenderadresse im E-Mail Center nutzen möchten.
Genau das habe ich bereits mit zehn Adressen gemacht (wie oben beschrieben). Nun funktioniert das Anlegen weiterer Adressen nicht mehr. Es erscheint aber keine Fehlermeldung, sondern der Hinweis, daß ein Bestätigungscode an die neu hinterlegte(n) Adresse(n) gesendet wurde. Der kommt aber nicht an, auch nicht nach Stunden. Es handelt sich durchweg um Adressen unter meinen eigenen Domains. Testnachrichten an diese Adressen kommen problemlos an (in meinem T-online-Postfach).
Da ich sämtliche möglichen Fehlerquellen in meiner eigenen Einflußsphäre ausgeschlossen habe, muß die Ursache bei der Telekom liegen. Mein Verdacht ist, daß die Bestätigungscodes nie abgeschickt wurden. Wenn man wenigstens einen Grund erfahren würde, könnte man dem nachgehen.
Schöne Grüße
Aspekte
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Aspekte
Antwort
von
Aspekte
vor 7 Monaten
Hm. Mir ist zwar keine Begrenzung bei den Alternativen Absenderadressen bekannt, aber die Anzahl 10 klingt schon verdächtig danach, daß es eine Grenze gibt, und das nur nicht entsprechend angezeigt wird.
Hallo Gabi,
diese Idee hatte ich auch schon. Aber wenn es solche eine Begrenzung gibt, dürfte mir das System nicht sagen, daß es mir einen Bestätigungscode zusendet - selbst dann, wenn die Begrenzung nicht kommuniziert wird.
Einen ähnlichen Fall gab es vor einigen Jahren: Da wurden eingehende Nachrichten plötzlich nicht mehr zugestellt, obwohl der Speicherplatz noch nicht voll war. Nach langer Suche fand ich in irgendeinem Forum die Meldung, daß es eine Begrenzung auf 31.000 Nachrichten gäbe. Im Benutzerbereich des Postfachs war davon nirgends die Rede, weder bei der erstmaligen Registrierung noch später, als diese Grenze offenbar nachträglich eingeführt wurde. Nachdem ich einige hundert Nachrichten in ein anderes Postfach verschoben hatte, nahm T-online wieder Post für mich an. Inzwischen besteht die 31.000er-Grenze nicht mehr.
Um die Hypothese mit den maximal 10 alternativen Adressen auszuprobieren, müßte ich ein weiteres T-online-Postfach anlegen. (Eigentlich brauche ich das gar nicht.) Bei GMX steht klipp und klar: Man kann sich im Benutzerkonto max. 2 GMX-Adressen und bis zu 20 Spaß-Adressen anlegen. Die Post landet im gemeinsamen Posteingang. Mit dem T-online-Problem ist das nicht ganz vergleichbar, weil es sich bei GMX um Adressen unter deren Domains handelt (z. B. Fahr-zur-Hoelle.de oder Sonnenkinder.org), bei T-online dagegen um Adressen des Benutzers unter dessen eigener Domain oder der von Dritten.
Zu T-online bin ich seinerzeit gekommen, weil GMX ohne Vorwarnung von jetzt auf sofort keine Nachrichten mehr annahm, die per Weiterleitung über eigene Server des Kunden ankamen: Der Absender sendet eine Nachricht an Lieschen@Lieschen-Mueller.de. Diese betreibt unter der Domain Lieschen-Mueller.de einen eigenen Server, jedoch ohne Postfach, sondern mit Weiterleitung an GMX. Jahrelang gab es keine Probleme, doch dann bekamen die Absender eine Fehlermeldung, daß ihre Nachricht aus Sicherheitsgründen von GMX nicht angenommen wird. Bei dieser Gelegenheit erfuhren sie auch noch die GMX-Adresse, die Lieschen vielleicht nicht publik machen wollte. So war das auch bei mir.
Vielleicht probiere ich das mit dem zweiten T-online-Postfach? Das Ergebnis würde ich dann hier berichten. Vielleicht hat es ja auch schon jemand probiert und weiß Bescheid?
Schöne Grüße
Aspekte
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Aspekte
Aspekte
vor 7 Monaten
Ich habe noch etwas vergessen:
Nach dem Hinzufügen einer neuen Adresse erscheint ein darübergelegtes Fenster, in welches man den Bestätigungscode eingeben soll. Es ist also vorgesehen, daß die Nachricht mit dem Code binnen weniger Sekunden ankommt. Wenn das nicht klappt, kann man dieses Fenster schließen.
Die hinzugefügte Adresse erscheint dann in der Liste als „ausstehend“, so daß man den Code später eingeben kann. Nach einiger Zeit (Stunden bis max. ein Tag) verschwindet die neue Adresse dann wieder, wenn man den Code nicht eingibt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Aspekte
HARTMUTIX
vor 7 Monaten
Zumindest bei alias nur 10
Zusätzliche Adressen Zusätzliche E-Mail-Adressen nutzen Sie neben der Haupt-Adresse zum Versenden und Empfangen von E-Mails mit einer anderen E-Mail-Adresse. Alle zusätzlichen E-Mail-Adressen wählen Sie in der „Von:“-Zeile im Senden-Dialog aus. Sie können eine zusätzliche E-Mail-Adresse auch mit einer Haupt-E-Mail-Adresse tauschen. Sie können 10 zusätzliche (bei Mail M 50 zusätzliche) E-Mail-Adressen anlegen. E-Mails, die an Ihre zusätzliche E-Mail-Adresse gesendet werden, werden Ihnen ganz normal in Ihr Postfach zugestellt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
HARTMUTIX
vor 7 Monaten
Falls eine deiner jetzigen 10 adressen inzwischen unnötig sein sollte..Lösch diese und lege die neue 10 an..Klappt ?
0
1
Aspekte
Antwort
von
HARTMUTIX
vor 7 Monaten
Falls eine deiner jetzigen 10 adressen inzwischen unnötig sind..Lösch diese und lege die neue 10 an..Klappt ?
Falls eine deiner jetzigen 10 adressen inzwischen unnötig sind..Lösch diese und lege die neue 10 an..Klappt ?
Unnötig ist keine. Allenfalls könnte eine der neuen nötiger sein als die unnötigste der 10 bestehenden. Ich probiere das nachher mal aus.
Einstweilen danke!
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
O. R. S.
vor 7 Monaten
Natürlich habe ich nachgeschaut, ob die Nachricht versehentlich im Spam gelandet ist
Könnte halt auch sein, dass dein Provider die Mail ablehnt, wenn er sie (fälschlich) als Spam einstuft.
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
Stephie G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
O. R. S.
vor 7 Monaten
Hallo @Aspekte,
vielen Dank für Deine ausführliche Schilderung. Ich kenne das noch unter "Multialias". Die sind auf 10 begrenzt.
Gruß Stephie
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
O. R. S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Aspekte