Backup/Sicherung
vor 4 Jahren
Liebes Team,
immer wieder gibt es Fragen zur Sicherung bzw. zum Backup von E-Mails.
Vielen Usern ist nicht bekannt, dass die Telekom allein schon aus Datenschutzgründen kein Backup durchführen darf. Abgesehen davon, wäre der technische Aufwand riesig und die Kosten entsprechend.
Gibt es eine Möglichkeit, an exponierter Stelle beim Einrichten des Postfachs darauf hinzuweisen, dass der User selbst für ein Backup sorgen muss? Oder noch besser: Einen Vermerk auf dem Startbildschirm anzubringen?
Ich könnte mir vorstellen, dass User beim Einrichten des Postfachs zwar den Hinweis lesen, aber mit der Einrichtung so beschäftigt sind, dass sie ihn wieder vergessen.
Das jüngste Beispiel brachte mich auf die Idee:
Marlise
1020
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
543
0
2
vor 8 Jahren
1325
0
0
vor 4 Jahren
183
2
4
vor 3 Jahren
1670
0
1
vor 4 Jahren
571
0
3
vor 4 Jahren
@Marlise
Finde die Idee gut.
Und wenn es umgesetzt werden sollte, wäre die Telekom ein Vorreiter.
Denn darauf weißt, meines Wissens nach, kein EMail-Anbieter hin.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich allein habe 126.894 Emails gesichert. Darunter auch meine erste gesendete und empfangene. Staune da immer wieder, wie lange ich bei meinem Anbieter bin.
Ich allein habe 126.894 Emails gesichert.
Darunter auch meine erste gesendete und empfangene.
Staune da immer wieder, wie lange ich bei meinem Anbieter bin.
Wobei es auch helfen würde, wenn man mehr als 15 E-Mails gleichzeitig sichern könnte.
Oder kennt jemand einen Weg
Antwort
von
vor 4 Jahren
@HAMAPA , ich nutze nicht den Dienst der Telekom und nutze Thunderbird.
Und mit Thunderbird geht es ganz Easy. Wird bestimmt mit Outlook nicht anders sein.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@HAMAPA , ich nutze nicht den Dienst der Telekom und nutze Thunderbird. Und mit Thunderbird geht es ganz Easy. Wird bestimmt mit Outlook nicht anders sein.
@HAMAPA , ich nutze nicht den Dienst der Telekom und nutze Thunderbird.
Und mit Thunderbird geht es ganz Easy. Wird bestimmt mit Outlook nicht anders sein.
Ich habe Outlook. Da gibt es sogar eine bebilderte Anleitung.
https://support.microsoft.com/de-de/office/sichern-der-e-mails-e5845b0b-1aeb-424f-924c-aa1c33b18833
Viel nutzen aber nur das E-Mail-Center.
Und da tut sich die Telekom schwer den Kunden eine einfache Lösung anzubieten.
Oder soll man lieber sagen, die Telekom hat kein Interesse daran.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Marlise & @Gelöschter Nutzer
das Problem wird sein, es steht ganz klar bereits in den AGB, denen stimmen alle zu - lesen tun sie vermutlich niemand.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
annst Du mir bitte den Punkt in den AGB nennen, wo Backup/Sicherung beschrieben wird? Ich finde nichts dazu. Wahrscheinlich suche ich falsch.
AGB Telekom Mail und Magenta Cloud
Abs. 11
c) Für den Verlust von Daten haften wir bei leichter Fährlässig-keit unter den Voraussetzungen und im Umfang von Ziffer 11 b) nur, soweit Sie Ihre Daten regelmäßig so gesichert haben, dass diese mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt wer-den können
https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewAGB-Start?AGBID=2442&Char=E&ArchivOnly=
Antwort
von
vor 4 Jahren
In Ergänzung zu @HAMAPA könnte man 10.4 auch noch mit anführen, falls Paßwortmißbrauch in welcher Form auch immer stattgefunden haben könnte.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe es ja schon öfters geschrieben:
Meine Emails (alle) werden, wenn sie nicht von mir gelöscht wurden, auf meinem eigenen Rechner gespeichert.
Damit bin ich ganz alleine für die Sicherung verantwortlich.
Dieses Verfahren hat auch noch den Vorteil, dass mir meine Emails alle auch offline zur Verfügung stehen.
Da ich ich Thunderbird als Emailprogramm nutze, kann ich zusätzliche auch noch auf einem anderen Laufwerk ein Backup machen.
Dazu verwende ich das ebenfalls kostenlose Programm Mozbackup
Ich weiß, uralt, aber funktioniert immer noch!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wären die Telekom und andere Anbieter ehrlich, dann müssten sie so etwas Ähnliches schreiben: „Wir bieten Ihnen im Zusammenhang mit dem Zugang zum Internet auch elektronische Post (Email) an. Sie können dazu x kostenlose Postfächer einrichten. Weiter bieten wir Ihnen einen einfachen Zugang zum senden und empfangen von Emails an, der mittels Browser realisiert wird, sogenanntes Webmail. Sollten Sie die Nutzung von Email dauerhaft erwägen oder beruflich auf Email angewiesen sein, so raten wir Ihnen zur Nutzung eines richtigen Mailprogramms, da Webmail für diese Zwecke nicht geeignet ist und wir keinen Support leisten, sollten Ihnen Mails verloren gehen. Die von uns betriebenen Mailboxen sind zur dauerhaften Lagerung wichtiger Nachrichten ungeeignet.“
Wenn man hier längere Zeit mitliest, so scheint kein Tag zu vergehen, an dem nicht der Verlust von Mails beklagt wird. M. E. wird unbedarften Interessenten vorgegaukelt, dass Webmail eine stabile, gute Mailnutzung ermöglicht. Das ist in mehrfacher Hinsicht falsch. Schon der auf Dauer angelegte Verbleib der Mails im Postfach ist erkennbar unsicher, da die Telekom für diese Nebenleistungen keine dem Kunden nutzbare Sicherung betreibt. Zugleich ist damit verbunden, dass der Mailnutzer keine Kontrolle über die Mails hat, solange sie sich nicht in seiner Infrastruktur/auf seinen Geräten befinden. Im Prinzip entspricht das einem Vorgehen, bei der ich dem Postamt die Lagerung meiner Briefpost anvertraue und zum lesen derselben zum Postamt gehen muss. Niemand käme wohl auf die Idee, dass das ein gutes Vorgehen ist und ich kann mich auch nicht erinnern, dass mir die Post je ein solches Angebot gemacht hat. Mit dem Betrieb eines Mailclients kann man sich einerseits in den Besitz der Mails bringen, Sicherungen erstellen und offline auf sie zugreifen. Der Speicher hängt nur von der Kapazität meiner Festplatten ab, niemand zwingt mich Mails zu löschen, was ich in den letzen 20 Jahren auch definitiv nicht gemacht habe. Zudem kann man Spam besser bekämpfen, weil man eigene Maßnahmen ergreifen kann und Mailclients auch über entsprechende Tools verfügen.
Also, liebe Telekom: macht euch ehrlich und erläutert wenigstens die Grenzen eures Mailangebots soweit, dass die Kunden nicht von falschen Annahmen ausgehen. Nicht jeder versteht, auf was er sich mit dem Email Center einlässt.
0
vor 4 Jahren
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Lieber @Has ,
Die Telekom sollte eine zusätzliche Sicherung der Mails in der Magenta Cloud anbieten.
Die Telekom sollte eine zusätzliche Sicherung der Mails in der Magenta Cloud anbieten.
Das wäre toll. Ich nutze Magenta Cloud und bin sehr zufrieden. Ich kann sowohl auf meinem Desktop, Windows 10 als auch auf meinen Androiden auf meine Mails zugreifen. Die Handhabung ist einfach und die Qualität auf allen Geräten gleich.
Marlise
Antwort
von
vor 4 Jahren
Um bei @Has zu bleiben, wäre es optimal, wenn das Postfach in voller Summe paralleler Teil der MagentaCloud sein würde und über das Menü direkt vom E-Mailcenter als gesondertes Backup in die Cloud ordnerweise selektiv bzw. als Gesamtes ausgelagert werden könnte und am besten, wie beim MC-Backup als Task planbar wäre.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@zimso ,
Um bei @Has zu bleiben, wäre es optimal, wenn das Postfach in voller Summe paralleler Teil der MagentaCloud sein würde und über das Menü direkt vom E-Mailcenter als gesondertes Backup in die Cloud ordnerweise selektiv bzw. als Gesamtes ausgelagert werden könnte und am besten, wie beim MC-Backup als Task planbar wäre.
Um bei @Has zu bleiben, wäre es optimal, wenn das Postfach in voller Summe paralleler Teil der MagentaCloud sein würde und über das Menü direkt vom E-Mailcenter als gesondertes Backup in die Cloud ordnerweise selektiv bzw. als Gesamtes ausgelagert werden könnte und am besten, wie beim MC-Backup als Task planbar wäre.
Das wäre eine feine Sache. Das Problem ist die Kostenfrage und eventuell die Haftungsfrage. Stell Dir vor, die Mails werden gelöscht. Wer haftet? Selbst wenn in den AGB die Haftung beim Kunden geregelt wird, sehe ich vor meinem geistigen Auge eine Prozesslawine auf die Telekom zukommen.
Sicher wäre eine Regelung nicht einfach. Aber den Kunden, dem man das Entsetzen beim Lesen ansieht, dass er eventuell seine E-Mails verlor, sollte man nicht noch mit Häme überziehen. Der Telekom sollten ihre Kundin*nen so viel wert sein, damit ihnen diese Situation erspart bleibt.
Marlise
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von