Blockierung meiner Mailadresse

3 years ago

Guten Tag,

blockiert t-online den Empfang von Mails, wenn diese aus dem Ausland geschickt werden?

 

  1. Von einem Service in England erhielt ich per Papier die Info, dass man mit mir nicht mehr in Mail-Kontakt treten kann. Die genannte Mailadresse stimmte. In Spam-Ordner ist auch nichts aufgelaufen.
  2. Meine Frau wollte mir eine Mail von ihrer GMX-Adresse schicken, wir waren im Urlaub in Ägypten. Sie bekam den Hinweis, dass diese Mail nicht zugestellt werden konnte (und bei mir kam auch nichts an!).
  3. Außerdem verschickte sie aus Ägypten nach Deutschland eine Sammelmail.  Die Nachricht erreichte alle Maildressen, außer der einen t-online Adresse. Hier gab es auch den Hinweis, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte. Mit meiner T-online-Mailadresse konnte sie dann diese Nachricht an die anderen T-online Adresse problemlos versenden.

294

8

  • 3 years ago

    Nope aber es werden Anforderungen angewendet, die eigentlich zum Branchenstandard gehören, die evtl. nicht jeder 0815 Mailserverbetreiber richtig einhält. Dann passierts, dass Mails schon vor dem Spamfilter abgelehnt werden. 

     

    MK25

    Hier gab es auch den Hinweis, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte.

    Hier gab es auch den Hinweis, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte.
    MK25
    Hier gab es auch den Hinweis, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte.

    Genau diesen Hinweis ordentlich & vollständig lesen 😄 

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Das wäre eine wohl Erklärung. Wenn ich die Antwort richtig verstanden habe, dann wäre GMX so ein 0815 Anbieter und auch die Adresse in England, ein Aktienportal, würde Mindeststandards beim Mailverkehr nicht einhalten.

    Beides für mich nicht richtig vorstellbar, aber ich kenne mich da nicht aus und nehme es zur Kenntnis 

    Answer

    from

    3 years ago

    CyberSW

    Nope aber es werden Anforderungen angewendet, die eigentlich zum Branchenstandard gehören, die evtl. nicht jeder 0815 Mailserverbetreiber richtig einhält. Dann passierts, dass Mails schon vor dem Spamfilter abgelehnt werden.

    Nope aber es werden Anforderungen angewendet, die eigentlich zum Branchenstandard gehören, die evtl. nicht jeder 0815 Mailserverbetreiber richtig einhält. Dann passierts, dass Mails schon vor dem Spamfilter abgelehnt werden. 

    CyberSW

    Nope aber es werden Anforderungen angewendet, die eigentlich zum Branchenstandard gehören, die evtl. nicht jeder 0815 Mailserverbetreiber richtig einhält. Dann passierts, dass Mails schon vor dem Spamfilter abgelehnt werden. 


    Auch ein 0815-Mailserverbetreiber klöppelt sich seinen Mailserver kaum selbst. "sendmail" dürfte sich wohl kaum noch einer zumuten, zu frickelig, Postfix, Exim und selbst der Exchange Server sind einfacher zu konfigurieren und halten sich natürlich an Standards. Was oft Probleme macht sind die unterschiedlichen Maßnahmen zur Spambekämpfung. Übersensible Spamfilter führen schnell zu Overblocking. Wenn man ganze IP-Bereiche blockt, führt das ggf. zu Problemen; ebenso, wenn man die Zahl paralleler Sessions bei bestimmten Einlieferern begrenzt. Darunter leiden dann die Nutzer, ohne dass sie Einfluß auf die Maßnahmen haben.  Zumal bei der Telekom Mail praktisch ohne Service angeboten wird, was bei der Userzahl duchaus verständlich ist. Daher sollte man in der Wahl seiner Hauptmailadresse vorsichtig sein und vor allem die großen Freemail-Anbieter meiden, wenn man auf Mail angewiesen ist. Besser ist es für wichtige Kommunikation nur Mailadressen zu nutzen, deren Server man selbst betreibt (bzw. die Firma) oder bei ISP , die nicht zwangsweise Spam filtern. Filtern muss/kann man mit etwas Aufwand selbst, die Ergebnisse sind besser und man hat im Fehlerfall Zugriff auf das Mailsystem bzw. den Support.

    Answer

    from

    3 years ago

    MK25

    dann wäre GMX so ein 0815 Anbiete

    dann wäre GMX so ein 0815 Anbiete
    MK25
    dann wäre GMX so ein 0815 Anbiete

    Ähm, nun ja, GMX.

     

    GMX verschickt Mails, die es als Spam einstuft[*], über "dedizierte Server mit niedriger Reputation" (siehe https://postmaster.gmx.com/de/e-mail-server ). Die Telekom lehnt Mails, die über diese Server verschickt werden, natürlich ab. Warum sollte sie sie auch annehmen, wenn schon GMX meint, es wäre Spam? Gegebenenfalls müßte der Absender mit GMX klären, warum die Mail(s) als Spam eingestuft wurden.

     

    [*] Ich erinnere mich an einen Fall, bei dem allem Anschein nach eine (harmlose) URL in der Signatur zur Spameinstufung geführt hat. Ohne die URL wurde die Mail jedenfalls über die "normalen" Server verschickt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @MK25 ,

     

    MK25

    Sie bekam den Hinweis, dass diese Mail nicht zugestellt werden konnte

    Sie bekam den Hinweis, dass diese Mail nicht zugestellt werden konnte
    MK25
    Sie bekam den Hinweis, dass diese Mail nicht zugestellt werden konnte

    Hier wäre interessant, was der Abweisungsgrund in der Returnmail gestanden hat.

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Leider hat meine Frau beide Rückmeldungen gelöscht und was mein englischer Versender (ein Aktienprotal) für Informationen erhält, weiß ich nicht. Sorry

    Answer

    from

    3 years ago

    Problem ist, dass die Absender selten auf die😗Rückmeldungen reagieren.

    In den Hinweisen steht z.B. genau drin, was man gegen die Rückweisung unternehmen kann.

    Dumm wenn man z.B. von einer noreply@ verschickt.

     

    Alle paar Wochen ändert sich das Scenario, dann lehnt z.B. Microsoft wieder mal T-Online-Mail ab😟

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @MK25,

     

    du hast ja bereits hilfreiche Tipps und Hinweise von anderen Usern erhalten. Fröhlich 

     

    Die Abweisung kann in der Tat verschiedene Gründe haben. Mögliche Gründe und weitere Tipps findest du in unserem Hilfe & Service Portal zum Thema "Mailer Daemon".

     

    Grüße

    Erdogan T.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

199

0

3

in  

228

0

2

Solved

in  

347

0

5

Solved

in  

1851

0

6