Solved
Datenschutz bei T-Online respektive Telekom
5 years ago
Als Telekom Kunde bin ich in großer Sorge und sehr verunsichert. Heute ist ein Artikel in der FAZ erschienen der sehr detailliert beschreibt wie abhängig die Telekom von HUAWEI ist. Bisher dachte ich das es sich nur um den Bereich "netze" handelt. In dem Artikel ist aber auch die Rede von Software und Cloud Diensten. Ich möchte nicht das meine Daten von chinesischen Sublieferanten im Auftrag der Telekom resp. T-Online verwaltet werden. Kannn ich hier im Forum mit einer Stellungnahme rechnen oder sollte ich den Vorstand der Telekom lieber direkt anschreiben?
1249
41
This could help you too
4 years ago
1667
0
4
5 years ago
273
0
4
5 years ago
@henschman
Nur weil ein Herr T. aus den USA einen Handelskrieg gegen China führt und Behauptungen aufstellt/aufstellen lässt, bedeutet dies nicht, das die Technik der Unternehmen aus China, spionieren für China.
Wenn du danach gehst, darfst du kein Google, WhatsApp, Facebook, Twitter usw nutzen, da diese ja leicht zugänglich für den Amerikanischen Geheimdienst sind.
Zurück zum Thema.
Die Telekom nutzt die Hardware, aber ihre Software und prüft auch, das es bei der Software aus China, nix passieren kann.
Und t-online hat nix mit der Telekom zu tun. 😉
Im übrigen kommen die meisten Smartphone der Welt aus China. Selbst das iPhone.
Wer garantiert dir da, das da nicht was manipuliert wird/wurde?
19
Answer
from
5 years ago
Wir reden aneinander vorbei.
Und zum Schluß zum Ausgangspunkt meiner Frage: wie werden Daten von der Telekom/t-Online geschützt? Und warum wird Abhängigkeit von einem Chinesischen Lieferanten bei Softwareprodukten nicht genauso verringert wie das offensichtlich bei Mobilfunkbauteilen langsam vorangetrieben wird.
Answer
from
5 years ago
Das Thema scheint sich zu entwickeln. Ironie an: Torci hat schon recht. Eine vertrauenswürdige Quelle ist das Fundament einer stabilen Internetverbindung. Und so eine Quelle findet man in der Regel irgendwo zwischen Mopo und St. Pauli Nachrichten. Wobei das mit t-online auch noch so eine offene Datenflanke ist. Auf der einen Seite ist Ströer, aber die Telekom verwendet die email-Domain t-online.de. Bleibt für mich als Laie die Frage, in wessen Verantwortung werden die dafür verwendeten Server betrieben und supportet? Sarkasmus aus.
Answer
from
5 years ago
Das nenne ich mal effektiv. Nach 25 Beiträgen war die Frage zum Datenschutz "gelöst". Daran sollten sich Politiker ein Beispiel nehmen. Allein die Datenschutzgrundverordnung hat bis zu dessen Anwendung einen Entscheidungsprozeß von mehreren Jahren benötigt.
Obwohl darin auch ein gut nutzbarer Hebel zu finden ist: "Nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben betroffene Personen das Recht, von Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. ... Werden personenbezogene Daten eines Antragstellers verarbeitet, hat dieser grundsätzlich ein Recht auf Auskunft über diese Daten."
An dieser Stelle greife ich einmal mehr die C3-Konferenzen auf. Dann ist man nicht mehr so überrascht, wenn man weiß, das allein Amazon nachweislich zig Dimensionen seiner Nutzer speichert.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@henschman
Bezüglich T-Online solltest du auch bei Strooer nachfragen, denn die Telekom hat mit der Website dort nicht wirklich was zu tun. Da Strooer eine Werbefirma ist und Geld mit dem Verkaufen von Daten macht würde ich mir da eher mal Gedanken machen was man auf dieser Seite soll.
Was Huawei angeht sind deine Bedenken ansich gerechtfertigt, schließlich sind viele Speedport Router u.a. auch mit Huawei Hardware und Software und generell auch im Netz ist alles von Huawei.
Spionieren ist aber unwahrscheinlich, da die Telekom ja selber die Software prüft. Und was die FAZ sagt stimmt meist sowieso nicht. Die haben im letzten Jahr so enorm viele Behauptungen aufgestellt die falsch waren, also da lieber mal eine andere Quelle suchen
Die Telekom hat im Netz selber recht viel Varianz was Hersteller angeht. Einiges von Ericcson, anderes von Nokia und wieder anderes von Huawei (gutes Beispiel dafür ist der aktuelle 5G Ausbau, bei einem Antennen-Hersteller ging die Softwareumstellung schnell (da gibt es jetzt schon 5G ), bei den anderen dauert es länger, weshalb in Bayer z.B. noch garkein 5G verfügbar ist). Vieles ist auch selbst entwickelt.
2
Answer
from
5 years ago
@henschman Und was die FAZ sagt stimmt meist sowieso nicht. Die haben im letzten Jahr so enorm viele Behauptungen aufgestellt die falsch waren, also da lieber mal eine andere Quelle suchen
@henschman
Und was die FAZ sagt stimmt meist sowieso nicht. Die haben im letzten Jahr so enorm viele Behauptungen aufgestellt die falsch waren, also da lieber mal eine andere Quelle suchen
Wie ist das mit den Falschmeldungen in der faz? @FelixKruemel
https://m.faz.net/aktuell/technik-motor/telekom-verzichtet-zukuenftig-auf-technik-von-huawei-16500610.html
Answer
from
5 years ago
Danke @Gelöschter Nutzer , das belegt sogar meine Aussage an @henschman
Die Telekom verzichtet zukünftig auf Technik von Huawei. Dank dieser Maßnahme müsste Deutschland nun nicht mehr Trumps Drohung fürchten. Quelle: https://m.faz.net/aktuell/technik-motor/telekom-verzichtet-zukuenftig-auf-technik-von-huawei-16500610.html
Quelle: https://m.faz.net/aktuell/technik-motor/telekom-verzichtet-zukuenftig-auf-technik-von-huawei-16500610.html
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Kannn ich hier im Forum mit einer Stellungnahme rechnen oder sollte ich den Vorstand der Telekom lieber direkt anschreiben?
Kannn ich hier im Forum mit einer Stellungnahme rechnen oder sollte ich den Vorstand der Telekom lieber direkt anschreiben?
Was willst du denn für eine Stellungnahme, das Thema geht dich doch nichts an. Wenn du der Telekom nicht vertraust, dann kündige einfach. Meinst du echt, das der Telekom Vorstand nichts besseres zu tun hat als sich bei jedem zu rechtfertigen, der ein der FAZ einen Artikel gelesen hat
Schon mal dran gedacht, das Trump lieber seien eigenen Spionagehardware an den Mann bringen will - in wi fern ist den dem zu trauen
2
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
und spätens dann sind wir beim Vorstand der natürlich die verantwortung übernehemn wird und dann mit einem golden Fallschirm abspringt...- wie immer in solchen Fällen
Und nun? sollen wir auf alles was möglicherweise möglich oder unmöglich ist aufspringen?
Die Risikoabwägung findet bestimmt in diesem Fall statt ohne dich zu befragen.
HAst du eigentlich die Coronamaske auf, nimmst du Vitamin C und D? Was man da in der Presse alles lesen kann
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Um ansatzweise die Risiken und Folgen einschätzen zu können empfehle ich die C3-Konferenzen auf Youtube.
Um ansatzweise die Risiken und Folgen einschätzen zu können empfehle ich die C3-Konferenzen auf Youtube.
Ok, jetzt höre bitte auf, ich kann nicht mehr vor 😂
Deine Quellen werden ja immer seriöser.
Wenn du Datenschutz willst, hilft nur eines.
Wirklich nur eine Sache, die zu 100% funktioniert!
Melde dich im Internet ab.
Klingt komisch, aber ist der einzige Schutz deiner persönlichen Daten.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Wird hier wirklich versucht ein Land was die Menschenwürde mit Füßen tritt (nachweislich) und was offen zugibt dass Datenschutz uninteressant ist (warum ist denn VPN dort verboten?) mit einem Land zu vergleichen wo ein machthungriger ... regiert?
0
5 years ago
Hallo zusammen,
der ursprüngliche Artikel kam gestern vom Handelsblatt und wurde höchstens von der FAZ und anderen Medien aufgegriffen.
Wir haben gestern noch reagiert und folgenden Artikel veröffentlicht: https://www.telekom.com/de/blog/konzern/artikel/telekom-setzt-auf-multi-vendor-strategie-603466
Auszug zur Cloud:
Open Source Software ist wichtig. Das Betriebssystem der Open Telekom Cloud beruht auf Open Stack, einer Open Source Software. Der Cloud-Service ist damit grundsätzlich unabhängig vom Hardwarehersteller. Die Open Telekom Cloud ist ein Produkt der T-Systems International. T-Systems erbringt das Produktmanagement, Betrieb und Service der Plattform. Huawei liefert vorkonfigurierte Standard x86 Server zu.
Liebe Grüße
Chris
11
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank- das ist gut zu wissen. Habe hetue auch gerade gesehen das das email Cener einen "neuen Anstrich" erhalten hat. Ist m.Meinung nach sehr gut geworden- werde jetzt zur Telekom wieder zurückziehen ...
Answer
from
5 years ago
Einen 100%-igen Schutz gibt es nicht, nirgens. PUNKT.
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Vielen Dank- genau das war meine Fragestellung. Inerssant an dem Blogbeitrag ist was nicht gesagt wird.... z.B. beürwortet die telekom die Vorschläge- aber macht sie es auch im Bereich der aus Sicht Telekom keine so hohen Sicherheitsanforderungen hat. Für den Priavatkundenbereich ergeben sich so viele offen Fragestellungen..
Liebe Telekom- das ist eure Chance - positioniert euch endlich auch zugunsten eurer Privatkunden, d.h. Stroer Drama beenden, klare Kommunikation. Und dann darf /muß ein EMail Postfach auch gebührenpflichtig sein.
0
Unlogged in user
Ask
from