Gelöst
digitalisierungsbox und hmailserver
vor 8 Jahren
Guten Tag!
Ich betreibe ein kleineres Intranet , das über die Digitalisierungsbox am Internet hängt. Einer der PC's ist als reiner Server für http, ftp und mail konfiguriert. Bezüglich E-Mail habe ich bislang mit dem Hamster-Server ganz gut gelebt, und als E-Mail-Archiv auf diesem Server IMAP's angelegt, die von allen Intranet -Usern gelesen werden können.
Leider hat der Hamster-Server so seine Macken und ich wollte nun auf den hMailServer umsteigen. Die Installation und Konfiguration ist erledigt. Ich kann ihn anpingen. Aber es wird ein weiterer DNS- Eintrag in der Digitalisierungsbox gefordert, nämlich ein MX-Eintrag. Wie das geht, habe ich nicht rausfinden können. Es gibt zwar bei DynDNS sowas, aber ich will ja im Intranet bleiben.
Hat jemand aus der Community eine Idee?
772
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
891
0
5
vor 2 Jahren
511
0
1
vor 5 Jahren
962
2
3
vor 2 Jahren
138
0
1
vor 8 Jahren
Hallo @pefo0001,
ich würde das über den DynDNS erledigen und dann NAT-Loopback für die interne Schnittstelle (z.B. BRIDGE_BR0) aktivieren.
0
vor 8 Jahren
Sie können im DNS - Server der Digitalisierungsbox einen statischen Eintrag hinzufügen.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Guten Morgen, und danke für den Hinweis.
Die Lösung meines Problems mit dem hMailServer war vielschichtig und für mich nicht ganz erklärbar, weil der Hamster-Mailserver ja einwandfrei funktionierte. Aber nun hab ich's geschafft. Der hausinterne Rechner, wo hMailServer und vorher auch der Hamster-Server installiert sind/waren, hat die statische IP 192.168.2.20
1. neue Einstellungen in der Digitalisierungsbox
2. Einstellungen im hMailServer
3. Einstellungen in der Windows-Firewall
Warum die Einstellungen in der Digitalisierungsbox beim Hamster-Server nicht erforderlich waren, ist mir ein Rätsel, aber was solls.
Dafür erfreut mich der hMailServer mit einer deutlich höheren Performance. Bei ersterem und IMAP musste man stets neu alles einlesen, wobei Hamster immer wieder einige Mails vergisst und erst bei einem erneuten Einlesen zu Tage fördert.
Danke für die Unterstützung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
konnten Sie mithilfe der Tipps von @wari1957 und @Kalle2014 den geforderten MX-Eintrag einstellen? Oder benötigen Sie weitere Hilfe?
Über ein Feedback freue ich mich.
Danke @wari und @Kalle2014!
Viele Grüße
Alexandra Ja.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Guten Morgen, und danke für den Hinweis.
Die Lösung meines Problems mit dem hMailServer war vielschichtig und für mich nicht ganz erklärbar, weil der Hamster-Mailserver ja einwandfrei funktionierte. Aber nun hab ich's geschafft. Der hausinterne Rechner, wo hMailServer und vorher auch der Hamster-Server installiert sind/waren, hat die statische IP 192.168.2.20
1. neue Einstellungen in der Digitalisierungsbox
2. Einstellungen im hMailServer
3. Einstellungen in der Windows-Firewall
Warum die Einstellungen in der Digitalisierungsbox beim Hamster-Server nicht erforderlich waren, ist mir ein Rätsel, aber was solls.
Dafür erfreut mich der hMailServer mit einer deutlich höheren Performance. Bei ersterem und IMAP musste man stets neu alles einlesen, wobei Hamster immer wieder einige Mails vergisst und erst bei einem erneuten Einlesen zu Tage fördert.
Danke für die Unterstützung
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von