E-Mail Absender als "Nicht-Spam" einstufen
vor 6 Jahren
Guten Tag liebe Telekom-Experten,
ich bin ein noch sehr junger und daher unwissender Administrator. Ich habe für eine örtliche Schule ein Mail-System eingerichtet und dieses funktioniert auch sehr gut, jedoch werden von allen gängigen Mail-Anbietern die E-Mails akzeptiert nur von der Telekom nicht. Diese werden entweder gar nicht akzeptiert oder gelangen sofort in den Spam-Ordner. Da es deshalb dauernde Beschwerden gibt, wollte ich auf diesem Wege nach einer Lösung für mein Problem suchen und fragen, ob es eine Möglichkeit gäbe, die Absender allgemein als vertrauenswürdig einzustufen.
Danke im Vorraus und einen schönen Abend.
866
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
435
0
2
vor einem Jahr
135
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 6 Jahren
Ich habe für eine örtliche Schule ein Mail-System eingerichtet
Ich habe für eine örtliche Schule ein Mail-System eingerichtet
Bitte werde etwas genauer.
Du hast denen "nur" einen Mailserver hingestellt?
Oder Du hast denen auch eine eigene Domain besorgt - und die wird bei welchem Anbieter gehostet?
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, senderseitig etwas als "no spam" einzustufen, dann würden davon die Spammer wohl am häufigsten Gebrauch machen.
Von gmx her kenne ich es so, dass ich empfängerseitig eine E-Mail-Adresse in mein gmx Adressbuch eintragen kann und dann werden E-Mails von dieser E-Mail-Adresse automatisch als "no spam" behandelt. Bei gmx habe ich ein Bezahlpostfach (monatlich 3 Euro).
Bei einem t-online Postfach in der Bezahlversion Mail M (monatlich 3 Euro) erhält man die Funktion "Spamschutz Plus" - da kann man meines Wissens wie bei meinem gmx Bezahl-Postfach auch eine "Positivliste" für den Spamfilter erstellen.
0
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Natürlich ist der Mail-Server inklusive Domain. Die Domain ist bei Alfahosting gehostet.
GMX hat dieses Problem nicht und es geht mir auch nicht darum, dass der Empfänger Geld bezahlen muss, um seine E-Mails zu empfangen. Ich habe mir testweise ein eigenes T-Online Konto erstellt. Selbst wenn ich die entsprechenden Filter-Regeln anwende und Spam in mein Postfach weiterleiten lasse kommen keine Mails von meinem Server an. Bei GMX, GMail, Web.de etc. habe ich diese Probleme nicht. Dort werden meine Mails nicht einmal in den Spam-Ordner geworfen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Diese werden entweder gar nicht akzeptiert
Diese werden entweder gar nicht akzeptiert
Dann solltest Du allerdings bei der Ablehnung eine Fehlermeldung erhalten, in der der Ansprechpartner genannt ist.
0
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wie @Gelöschter Nutzer schon richtig geschrieben hat, erhältst Du bei den E-Mails, welche komplett von unseren Servern abgelehnt werden, eine Rückmeldung warum die E-Mail abgelehnt wurde und als Ansprechpartner die E-Mail-Adresse tosa@rx.t-online.de.
Wenn Du Dich an diese Adresse wendest, bekommst Du eine Rückmeldung, warum die E-Mails als SPAM eingestuft oder komplett abgelehnt werden.
Hast Du die Kollegen bereits angeschrieben und vielleicht sogar eine Rückmeldung erhalten? Mich würde der Grund interessieren, warum die Mails von Deinem Mailserver abgelehnt wurden.
Gruß,
Ingo F.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von