E-Mail-Adresse nach Kündigung behalten

vor 7 Jahren

Hallo Community,

 

ja, ich weiß: Das Thema wurde schon sehr oft diskutiert, aber ich finde keine aktuelle Antwort für meine Fragen, deswegen frage ich hier nochmal. Falls ich doch einen Post übersehen habe, bitte einfach verlinken.

 

Folgende Situation: Bisheriger ISDN-Anschluss soll  aufgrund der IP-Umstellung gekündigt werden, daher wurde der Wechsel  in einen Call Basic/Standard - Tarif beauftragt (Termin 27.3.18). Beim ISDN-Anschluss hängt noch ein alter T-Online Eco-Tarif mit dran, welcher jedoch schon seit Jahren nicht mehr verwendet wird und ich daher auch zum 27.3. kündigen liess. Die E-Mail-Adresse, welche beim T-Online Eco-Tarif mit dabei ist, soll jedoch weiterbestehen. Ich habe diese Thematik im Telekom-Chat angesprochen und ich wurde auf den "Auftrag zur Übertragung oder Löschung der E-Mail-Adresse" verwiesen. Dort ist jedoch als Fußnote "Gut zu wissen: Es darf sich bei beiden Adressen nicht um Freemail-Postfächer handeln." vermerkt. Ich habe das so verstanden, dass man mit dem Antrag nur eine E-Mail-Adresse zwischen zwei kostenpflichtigen Verträgen verschieben kann und nicht von einem Vertrag auf ein Freemail-Konto (was auch hier beschrieben ist). Stattdessen wird diese Prozedur vorgeschlagen, aber muss man das vor oder nach der Umstellung (also vor oder nach dem 27.3.) machen? Und kann ich dann nach der Umwandlung mit der E-Mail-Adresse + neuem Passwort dann im Kundencenter meinen neuen Vertrag Call Basic/Standard sowie die Telefonnummer und Rechnungen verwalten?

 

Grüße

ComputerUser1578

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

2404

0

0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @ComputerUser1578,

       

      du könntest natürlich deine E-Mail-Adresse auf eine Freemail übertragen. Dann hast du aber mit dem E-Mail-Login keinen Zugriff mehr auf den Vertrag im Kundencenter.

      Wenn weiterhin die E-Mail-Adresse als Kundencenter-Login genutzt werden soll, wäre wahrscheinlich ein Rückzug der Kündigung vom T-Online Eco und ein Wechsel auf dieser Zugangsnummer zum sogenannten "Zugang zu Telekom-Diensten" am sinnvollsten.

      Hier sollte das Telekom-hilft-Team mal schauen, ob das so kurzfristig noch möglich ist.

       

      Viele Grüße

      jla959

      0

    • vor 7 Jahren

      Gut zu wissen:

      Einen kostenlosen t-online E-Mail-Account gibt es in zwei Varianten

      • den losgelöst von einem Vertrag/Zugangstarif: Freemail
      • den der zu einem Vertrag/Zugangstarif gehört - bekannt als Mail & Cloud S oder auch als Mail S

      D.h. "Freemail" ist nicht einfach gleichzusetzen mit dem kostenlosen t-online E-Mail Postfach.

       

      Das Problem das ich mit "Deinem" alten Vertrag habe ist, dass ich nicht weiß, was da wie enthalten ist.

       

      Du kannst auf jeden Fall komplett losgelöst von der Telekom und manuell/von Dir veranlasst

      1. zuallererst mal ein Backup von E-Mails, Adressbuch, Cloud-Inhalten... anlegen - für die E-Mails nimm als Privatnutzer das PC-Programm Mailstore Home
      2. im bisherigen Konto Dir eine neue Haupt-E-Mail-Adresse zulegen und zwar so, dass die bisherige E-Mail-Adresse nicht gesperrt wird auf Monate hinaus (aufpassen - die Formulierung ist offenbar für manche nicht so klar sodass sie unbeabsichtigt die Sperre auslösen); ab da erfolgt der Login mit der neuen E-Mail-Adresse
      3. Dir sofort im Anschluss ein Freemail-Konto zulegen und dafür die bisherige E-Mail-Adresse verwenden

      Dann hast Du zwei Postfächer - eines in dem die alten E-Mails liegen und wo normalerweise keine neuen E-Mails ankommen (weil Du die neue Haupt-E-Mail-Adresse niemandem mitgeteilt hast) und ein neues in welchem künftige E-Mails an Deine bisherige Adresse ankommen.

      Dann musst Du nur noch - so gewünscht - die Inhalte übertragen.

       

      Bequemer ist es natürlich über den automatisierten Übertragugnsprozess so Dir der zur Verfügung steht in Deinem etwas komplizierteren Fall.

      Du solltest auf jeden Fall den Punkt 1 mit dem Backup auch machen falls Du den automatisierten Weg beschreitest/beschreiten kannst.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @ComputerUser1578,

      so ohne Weiteres ist hier eine nähere "Beratung/Empfehlung" etwas schwierig.

      Ich wollte mir daher die genauen Vertragsdetails näher ansehen. Ich vermute allerdings, dass es sich hier nicht um Ihren Vertrag handelt oder? Denn unter der im Profil hinterlegten Kundennummer finde ich die angesprochene Situation nicht.

      Können Sie ggf. kurzfristig die im Profil hinterlegte Kundennummer abändern, so dass wir uns den betroffenen Anschluss ansehen können?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

      0

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @ComputerUser1578,

      besten Dank für die Korrektur, da passt es Fröhlich

      Habe mal kurz nachgesehen, und -zum Glück- war noch keine Kündigung vom Eco Tarif hinterlegt.

      Daher können wir es uns hier recht einfach machen. Anstelle einer Kündigung habe ich eben einen Tarifwechsel zum 27.03.2018 hinterlegt auf einen kostenfreien "Zugang zu Telekom Diensten" (speziell für "nur Telefonie-Tarife). So müssen wir uns um die E-Mail-Adresse keine Sorgen machen, denn es bleibt fast alles wie gehabt.

      Was sich u. a. ändert:
      - der Account verliert die Berechtigung sich ins Internet einzuwählen
      - die monatliche Grundgebühr entfällt

      Viele Grüße
      Oliver I.

      von

      vor 7 Jahren

      @Oliver I.: Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

       

      Wenn ich Ihren Post richtig verstanden habe, bleibt dadurch die E-Mail-Adresse mit dem Telefonievertrag verbunden, d.h. es ist weiterhin möglich, sich mit der E-Mail-Adresse + bisherigem Passwort ins Kundencenter einzuwählen und z. B. Telefonieeinstellungen durchzuführen?

      Erhalten wir auch nach dem Tarifwechsel unsere Rechnungen ohne Aufpreis auf Papier oder erfolgt eine Umstellung auf Rechnung per E-Mail?

       

      Grüße,

      ComputerUser1578

      0

      von

      vor 7 Jahren

      @ComputerUser1578

      Korrekt. Eine Papierrechnung ist für Privatkunden grundsätzlich Kostenfrei. Rechnung Online selbst ist für den Anschluss nicht beauftragt worden, kann aber wenn gewünscht nachgeholt werden. Der Rechnungsversand kann dann per E-Mail erfolgen (mit zusätzlicher kostenfreier Papierrechnung).

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1029

    0

    2

    Gelöst

    in  

    824

    0

    1

    in  

    364

    0

    2

    Gelöst

    in  

    5871

    0

    7

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...