e-mail-Adresse wird als nicht gültig zurückgewiesen

3 years ago

Wenn ich ein Bestellformular ausfülle, wird meine t-online.de-Adresse häufig als "nicht gültig" zurückgewiesen. Außerdem hat mir HUK 24 vor kurzem mitgeteilt, dass ihre mail an mich zurückgekommen sei. Was läuft da falsch?Ich habe die Adresse seit vielen Jahren und erhalte und versende täglich mails.

202

2

    • 3 years ago

      marfre

      Wenn ich ein Bestellformular ausfülle, wird meine t-online.de-Adresse häufig als "nicht gültig" zurückgewiesen.

      Wenn ich ein Bestellformular ausfülle, wird meine t-online.de-Adresse häufig als "nicht gültig" zurückgewiesen.

      marfre

      Wenn ich ein Bestellformular ausfülle, wird meine t-online.de-Adresse häufig als "nicht gültig" zurückgewiesen.


      Hast du in deiner  Adresse irgend ein Umlaut oder Sonderzeichen (außer "Minus" und "Unterstrich")?

       

      Dann kann es gut sein, dass manche Systeme die Adresse ablehnen, obwohl diese Zeichen eigentlich zulässig sind.

       

      marfre

      Außerdem hat mir HUK 24 vor kurzem mitgeteilt, dass ihre mail an mich zurückgekommen sei.

       

      Außerdem hat mir HUK 24 vor kurzem mitgeteilt, dass ihre mail an mich zurückgekommen sei.

      marfre

       

      Außerdem hat mir HUK 24 vor kurzem mitgeteilt, dass ihre mail an mich zurückgekommen sei.


      Und sie haben dir nicht gesagt, was im Rückläufer als Grund angegeben war?
      Das ist dann aber schwach.

       

       

       

      0

    • 3 years ago

      marfre

      Wenn ich ein Bestellformular ausfülle, wird meine t-online.de-Adresse häufig als "nicht gültig" zurückgewiesen. Außerdem hat mir HUK 24 vor kurzem mitgeteilt, dass ihre mail an mich zurückgekommen sei. Was läuft da falsch?Ich habe die Adresse seit vielen Jahren und erhalte und versende täglich mails.

      Wenn ich ein Bestellformular ausfülle, wird meine t-online.de-Adresse häufig als "nicht gültig" zurückgewiesen. Außerdem hat mir HUK 24 vor kurzem mitgeteilt, dass ihre mail an mich zurückgekommen sei. Was läuft da falsch?Ich habe die Adresse seit vielen Jahren und erhalte und versende täglich mails.

      marfre

      Wenn ich ein Bestellformular ausfülle, wird meine t-online.de-Adresse häufig als "nicht gültig" zurückgewiesen. Außerdem hat mir HUK 24 vor kurzem mitgeteilt, dass ihre mail an mich zurückgekommen sei. Was läuft da falsch?Ich habe die Adresse seit vielen Jahren und erhalte und versende täglich mails.


      Die Mail kommt nicht zurück, sondern es gibt einen NDR, einen Non-Delivery Report, dem u. U. die Mail oder Teile davon beigefügt sind. Mail ist analog der "Gelben Post", bei der auch nicht alle Schreiben beim Empfänger ankommen. Anders als bei der Post erhält der Sender aber dann, wenn die Mail nicht an den Server des Empfängers übergeben werden kann, eine Information woran es gescheitert ist. Das kann ein Tippfehler in der Mail-Adresse sein, den Server oder den Empfänger dazu gibt es u. U. nicht und die Mail wird nicht angenommen. Wenn das Zielpostfach voll ist, dann verweigert der Server des Empfängers die Annahme der Mail, da er sie nicht speichern könnte.  Als weitere Quelle kommen Maßnahmen zur Virenerkennung  und Spamabwehr auf dem Zielserver in Frage. Hier taucht immer wieder das Problem auf, das Mails unterschiedlicher Sender das T-Online-Postfach nicht erreichen. Dies liegt in nicht wenigen Fällen an den teils recht rigiden Maßnahmen der Spambekämpfung seitens der Telekom.

      Du kannst im Grunde genommen nur den Speicherplatz im E-Mail Center prüfen und ggf. Platz schaffen; dabei auch den Papierkorb leeren! Dann könntest du bei HUK nachfragen, was der Grund für den NDR war. Im NDR befindet sich ein Fehlercode und meist der zugehörige Klartext. Davon hängen die weiteren Maßnahmen ab.

      Wenn es ein Platzproblem ist, liesse sich das leicht lösen. Mit dem Wechsel vom Browser gestützten Webmail des E-Mail Center zum Mailprogramm auf einem PC. Dann bestimmt nämlich nur die Kapazität der Festplatte wieviele Mails man speichern kann, da man entweder die Mails gar nicht auf dem Server belässt (POP3) oder aber bei Synchronisation mit IMAP ältere Mails in ein nur auf dem PC voehandenes Archiv auslagert. Mit dem Wechsel erledigt man auch auf einfaches Weise das Problem der Datensicherung.

      Ist es kein Platzproblem, bleibt als letzter Ausweg sich mindestens eine Ausweich-Mailadresse bei einem anderen ISP zu beschaffen.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too