Gelöst

e-Mail App / Berechtigungangefordert

vor 5 Jahren

Guten Tag,

ich habe seit einigen Tagen die e-Mail App der Telekom installiert.

Version 2.1.3(94) auf einem Samsung S10 mit Android 10.

Ich bekomme ständig die Aufforderung ( Dreieck mit Ausrufezeichen ). Berechtigung angefordert für Konto ( Mein t-online Konto ).

Der genaue Text lautet:

Zugriffsanforderung

Die folgenden Apps benötigen die Berechtigung zum aktuellen und zukünftigen Zugriff auf dein Konto.

  • Telekom Mail.
    Dann ist mein Google Konto angegeben.

Ich möchte aber der Mail App keinen Zugriff auf mein Google-Konto geben. Wozu auch?

Wie kann ich diese Meldung abstellen?

Die Meldung erscheint bei jeder eingegangenen Mail, sowie jedem Aufruf der App.

 

Schon mal vielen Dank für die Hilfe...

4824

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Wie du das abstellen kannst?

      Nun, durch Deinstallation der App - oder blockieren von Benachrichtigungen.

      Siehe z.B. hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Apps/Telekom-Mail-App-verlangt-unablaessig-Zugriffsrechte-auf-GMail/m-p/4355174#M52663

      0

    • vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Dein Google Play Store will, dass du die Berechtigung zum Laden und Nutzen der App durch dein Google-Passwort verifizierst.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Versteh ich das jetzt richtig, dass es hierfür keine Lösung gibt - bzw. die Entwickler der Mail-App der Meinung sind das dies so OK wäre...???

      Zugriff auf ein "GOOGLE-KONTO"!

      In dem verlinkten Beitrag wird von Komfort gesprochen. Was hat der Zugriff auf das GOOGLE-KONTO mit Komfort zu tun.

      Ich denke das ist eigentlcih Datenschutzrechtlich gar nicht konform....

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

      dann ziehen Sie doch die richtigen Schlüsse: Löschen der App und Verwendung der Mail App, die schon auf dem Smartphone drauf ist. Oder eben eine andere App runterladen, da gab es ja schon Vorschläge.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Versteh ich das jetzt richtig, dass es hierfür keine Lösung gibt - bzw. die Entwickler der Mail-App der Meinung sind das dies so OK wäre...??? Zugriff auf ein "GOOGLE-KONTO"! In dem verlinkten Beitrag wird von Komfort gesprochen. Was hat der Zugriff auf das GOOGLE-KONTO mit Komfort zu tun. Ich denke das ist eigentlcih Datenschutzrechtlich gar nicht konform....

      Versteh ich das jetzt richtig, dass es hierfür keine Lösung gibt - bzw. die Entwickler der Mail-App der Meinung sind das dies so OK wäre...???

      Zugriff auf ein "GOOGLE-KONTO"!

      In dem verlinkten Beitrag wird von Komfort gesprochen. Was hat der Zugriff auf das GOOGLE-KONTO mit Komfort zu tun.

      Ich denke das ist eigentlcih Datenschutzrechtlich gar nicht konform....

      Versteh ich das jetzt richtig, dass es hierfür keine Lösung gibt - bzw. die Entwickler der Mail-App der Meinung sind das dies so OK wäre...???

      Zugriff auf ein "GOOGLE-KONTO"!

      In dem verlinkten Beitrag wird von Komfort gesprochen. Was hat der Zugriff auf das GOOGLE-KONTO mit Komfort zu tun.

      Ich denke das ist eigentlcih Datenschutzrechtlich gar nicht konform....


      @Gelöschter NutzerGenau so sehe ich das auch.

      Aber offensichtlich gibt es zu wenig Widerstand gegen so Unsinnigkeiten.

       

      Die Leute hinterfragen einfach nichts. Sie kommt von der Telekom, also wirds schon "okay" sein und bestätigen.

      Kleinen Entwickler würde sowas in den Bewertungen vermutlich gnadenlos um die Ohren geworfen werden. Oder sie würden sich sowas einfach gar nicht erst trauen. (...die würden aber auch ebenfalls nicht Fehler fast drei Monate in der App lassen; so viel zu "Komfort")

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen