Solved

E-Mail in android als Zipdatei versenden

6 years ago

Liebe Community, liebes Team,

 

bisher versandte ich Zipdateien ausschließlich als E-Mailanhänge. Auf meinem PC windows 8.1 verwende ich Thunderbird und in android, Tablet und Smartphone, meistens gmx und web.de. Eine E-Mail direkt als Zip versenden, funktioniert bei mir nicht. Hierfür  finde ich keine Anwendung.

 

Um eine “verzippte“ E-Mail zu schreiben, erstelle ich zuerst eine Textdatei (Open Office oder OfficeSuite) und wende dann die Zipfunktion an.

 

Nun las ich vorher diesen Thread, siehe Link:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/E-Mail-Anhang-Datei-quot-musx-quot-wird-in-eine-quot-Application/td-p/4171175

 

Verstand ich Euch richtig: Ist es möglich, eine E-Mail mit entsprechender Zipfunktion direkt aus der Mail  zu versenden? Wahrscheinlich benötige ich für meine Androiden eine App und/oder ein entsprechendes E-Mailprogramm. Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?

 

Viele Grüße

Marlise

217

6

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    @Marlise 

    Eine Mail kann meines Wissens nur aus HTML und Anhängen bestehen. Keine andere Form ist möglich.

     

    Solltest du also eine Datei (in deinem Fall jetzt ein Archiv im .ZIP Format) schicken wollen geht das nur über den Anhang.

     

    Im HTML Text jedoch könntest du auch Bilder einbetten, so wie es viele Firmen machen (z.B. PayPal, Telekom, etc.). Alle haben Bilder direkt in der Mail neben dem Text. Das geht auch direkt in eigentlich jedem Mail Programm mit "als Foto einfügen".

     

    Tipp: Man muss nicht jedes Dokument erst archivieren, sondern kann es auch direkt als Anhang hinzufügen (also z.B. direkt als .PDF)

     

    5

    Answer

    from

    6 years ago

    Lieber @FelixKruemel ,

     

    FelixKruemel

    [...] Das Ganze ginge aber theoretisch auch mit .docx (falls es MS Office ist). Dann könntest du auch jederzeit noch was ändern.

    [...]

    Das Ganze ginge aber theoretisch auch mit .docx (falls es MS Office ist). Dann könntest du auch jederzeit noch was ändern.

    FelixKruemel

    [...]

    Das Ganze ginge aber theoretisch auch mit .docx (falls es MS Office ist). Dann könntest du auch jederzeit noch was ändern.


    Solange es .docx heißt, kann ich immer ändern. Ich verwende privat Open Office, das in etwa MS Office entspricht und die Endung .docx von MS zulässt. Auch PDF wieder in .docx verwandeln/exportieren funktioniert problemlos.  Mir ist auch wichtig, dass ich die nicht mehr benötigte Datei gut löschen kann, sodass ich zu einem späteren Zeitpunkt gleich die richtige Datei öffne. Das gilt für windows 8.1.

     

    In meinen Adroiden arbeite ich mit OfficeSuite. Auch ein gutes Büroprogramm. Ich kopiere ganze Datenbanken von Open Office da rein und bearbeite sie. Die Schwierigkeit ist, dass ich alles was nach  “erledigt“ aussieht, auf die SD-Karte verschiebe.

     

    Und da kommt Google ins Spiel. Der, die, das Google behauptet, dass die Dokumente in SD nicht sicher sind. Um irgendetwas später zu ändern, muss ich mit dem Dokument wieder in den “internen Speicher“ gehen, um in OfficeSuite Änderungen speichern zu können um sie anschließend wieder in SD zu verschieben. Übrigens: OfficeSuite lässt auch .docx zu. Ich kann OfficeSuite und OpenOffice synchronisieren.

     

    Warum ich die Textdokumente nicht im “internen Speicher“ speichere? Wegen der Speicherkapazität.

     

    Trotzdem arbeite ich gern mit meinen Androiden. Wenn mir irgendetwas einfällt, (wenn mir etwas einfällt),  kann ich es gleich aufschreiben wo ich geh' und steh'.

     

    Liebe Grüße

    Marlise

     

    Answer

    from

    6 years ago

    @Marlise 

    OpenOffice (bzw. Libreoffice als neuere Alternative) ist auch mein bevorzugtes Programm nachdem meine Office365 Lizenz der Schule dieses Jahr ausläuft (die MS Office Preise sind sonst einfach unverschämt). Dementsprechend kenne ich mich in der Hinsicht auch schon etwas aus.

     

    Ein Textdokument belegt doch aber höchstens 0,5MB an Speicherplatz. Wie viele Dokumente hast du denn bitte wenn die nicht auf den internen Speicher passen? Zwinkernd

     

    Aber davon mal abgesehen ist mir die Meldung mit dem „nicht sicher“ auf der SD Karte neu. Habe ich so noch nie gesehen. Evt. ein Ding der App (oder eines anderen Programms auf dem Androiden)? Ich hatte beim Abspeichern von Dateien noch nie Probleme die auf die SD Karte zu packen.

     

    Schönen Abend noch Fröhlich

    Answer

    from

    6 years ago

    Lieber @FelixKruemel,

     

    es stimmt, Textdokumente verbrauchen nicht viel Speicher. Aber zusammen mit Bildern, Fotos und ein paar Videos verbrauche ich doch einiges an Speicher, zwischenzeitlich so ca. 50%. Und ich lösche auch immer wieder. Außerdem ist es so für mich übersichtlich. Auf dem internen Speicher, auf dem sich auch Google verewigt, habe ich ca. 30%.

     

    FelixKruemel

    Aber davon mal abgesehen ist mir die Meldung mit dem „nicht sicher“ auf der SD Karte neu. Habe ich so noch nie gesehen. Evt. ein Ding der App (oder eines anderen Programms auf dem Androiden)? Ich hatte beim Abspeichern von Dateien noch nie Probleme die auf die SD Karte zu packen.

     

    Aber davon mal abgesehen ist mir die Meldung mit dem „nicht sicher“ auf der SD Karte neu. Habe ich so noch nie gesehen. Evt. ein Ding der App (oder eines anderen Programms auf dem Androiden)? Ich hatte beim Abspeichern von Dateien noch nie Probleme die auf die SD Karte zu packen.

     

    FelixKruemel

     

    Aber davon mal abgesehen ist mir die Meldung mit dem „nicht sicher“ auf der SD Karte neu. Habe ich so noch nie gesehen. Evt. ein Ding der App (oder eines anderen Programms auf dem Androiden)? Ich hatte beim Abspeichern von Dateien noch nie Probleme die auf die SD Karte zu packen.

     


    Das behauptet Google nur in Bezug auf Office Suite. Wir beschweren uns in regelmäßigen Abständen in den Bewertungen von OfficeSuite, auf die SD-Karte direkten Zugriff zu ermöglichen. Lässt Google nicht zu. Es ist eben umständlich. Wobei es von Samsunggeräten problemlos funktioniert.

     

    Ich empfehle Dir, Open Office für Deinen Computer/Laptop zu benutzen. Macht alles was MS-Office auch macht und kostet nichts. Soviel mir bekannt, resultiert Open Office aus LibreOffice.

     

    Liebe Grüße

    Marlise

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

in  

226

0

3

in  

413

0

3

Solved

in  

2654

0

5

Solved

in  

1292

1

5