E-Mail-Konto bei Kündigung eines Vertrages und Abschluß eines neuen Vertrages behalten
2 years ago
Wegen meines Umzuges wurde mein bisheriger Vertrag von der Telekom gekündigt und ein neuer wegen Glasfaser abgeschlossen. Ich habe nun aber wohl wegen der Kündigung Probleme mit meinem E-Mail-Konto.
- Es wird keine E-Mail angezeigt, ich benötige die aber dringend
- Ich möchte nicht auf ein Freemail-Konto umstellen
329
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
6 years ago
597
0
5
11 years ago
14479
0
5
1 year ago
316
0
6
Solved
704
0
4
Mikko
2 years ago
Hallo @JM01,
normalerweise bleibt ein E-Mail-Konto noch 6 Monate nach Vertragsende aktiv und man kann noch E-Mails empfangen.
War aber vielleicht eine Speichererweiterung (z. B. Mail M) gebucht, die jetzt entfallen ist, sodass das E-Mail-Postfach voll ist und deshalb neue E-Mails abgewiesen werden? Prüfe am besten mal den Speicher im E-Mail-Center: https://www.t-online.de/auth/?returnToUrl=https://email.t-online.de/pr?a=expire.storagespace
Um die E-Mail-Adresse auf die Zugangsnummer des neuen Vertrags zu übertragen, kannst du dieses Formular nutzen:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adresse-postfach
Viele Grüße
Mikko
8
3
JM01
Answer
from
Mikko
2 years ago
Hallo Mikko,
danke für die Antwort.
Das E-Mail-Postfach war nicht voll, hatte ich mir vor kurzem mal angeschaut. Die Zugangsnummer könnte ein Thema sein, habe aber die Zusammenhänge noch nicht so richtig verstanden.
Ich schildere mal die Maßnahmen, die kurz vor dem Zeitpunkt, ab dem meine alten E-Mails nicht mehr angezeigt werden, gelaufen sind. Neue E-Mails kann ich empfangen.
- Ich sollte meine E-Mail-Adresse bestätigen. Hat mich verwundert, da die Adresse bekannt ist und ich im Rahmen des Auftrages
E-Mails empfangen habe. Habe den Link aufgerufen, wurde bestätigt, mußte aber keine Angaben machen.
- Eingang E-Mail, Wortlaut sinngemäß, da nicht mehr angezeigt
"Auftrag mit einer Zugangsnummer vervollständigen"
Wo und mit welcher Zugangsnummer? Es war kein Link angegeben. Ich hatte deswegen auch noch nicht reagiert. Kurz danach
wurden meine alten E-Mails nicht mehr angezeigt.
Ich habe Deinen Link zum Thema Zugangsnummer aufgerufen. Ich habe aber abgebrochen, weil ich mir beim Ankreuzen nicht sicher war und auch ein Hinweis kam, dass das Adressbuch nicht mit übernommen wird.
Das Ganze ist ein sehr kundenunfreundliches Verfahren von der Telekom. Sie hat doch alle Daten und könnte die bisherige Umgebung wieder einrichten und zur Verfügung stellen. Man muß doch als Kunde nicht erst auf solch ein Problem laufen und sich dann um die Lösung selbst kümmern.
Viele Grüße
JM01
0
Mikko
Answer
from
Mikko
2 years ago
@JM01
Ja, normalerweise ist das alles auch gar nicht nötig, da man beim Umzug oder Tarifwechsel seine Zugangsnummer behält und so auch das E-Mail-Postfach ganz normal weitergeführt wird. Bei dir war das jetzt wohl nicht der Fall, da du gekündigt hast und einen neuen Vertrag abgeschlossen hast. Und damit erhält man dann leider auch eine neue Zugangsnummer und das E-Mail-Postfach muss auf die neue Zugangsnummer übertragen werden.
Was genau jetzt im Vorfeld schiefgelaufen ist, kann ich so nicht nachvollziehen, am besten schaut da mal jemand vom Telekom-hilft-Team drauf.
Ansonsten gilt, dass die Übertragung mit dem verlinkten Formular normalerweise der richtige Weg ist in einem solchen Fall. Dort wählt man dann aus, dass die E-Mail-Adresse auf eine neue Zugangsnummer übertragen werden soll. Und richtig, das Adressbuch muss selbst einmal im bisherigen E-Mail-Center gesichert werden und dann an neuer Stelle wiederhergestellt werden. Eine Anleitung dafür findest du hier: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-center/email-center-funktionen/adressbuch-uebertragen
2
Sören G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Mikko
2 years ago
Hi @JM01,
tatsächlich empfehle ich, wie von @Mikko beschrieben den Weg über das Online-Formular.
Sollte es nicht klappen gib mir bitte kurz Bescheid.
Sören G.
0
Unlogged in user
Answer
from
Mikko
Unlogged in user
Ask
from
JM01