e-mails kommen nict bei minen Telekom accounts durch

2 years ago

mir hätten Veriffizierungs Codes für eine Homepage zugeschickt werden sollen, diese haben mich leider nicht erreicht, auch änderengen bei den Spam Einstellungen haben nichts gehofen, woran kann das liegen?

 

 

188

0

10

    • 2 years ago

      Grüße @philipprenner 

      Wenn die Mails nicht mal im Spamordner landen, bekommt der Versender der Mail eine "Infomail" und muss darauf reagieren, damit die Mails dann "durchkommen".

       

      Um welchen Anbieter geht es denn?

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      mboettcher

      Wen also sollte man informieren?

      Wen also sollte man informieren?
      mboettcher
      Wen also sollte man informieren?

      Diejenigen, die fälschlch als Spam eingeordnet wurden.

       

      Ist das so schwer zu verstehen?

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      mboettcher

      mboettcher Wen also sollte man informieren? Wen also sollte man informieren? mboettcher Wen also sollte man informieren? Diejenigen, die fälschlch als Spam eingeordnet wurden. Ist das so schwer zu verstehen?

      mboettcher

      Wen also sollte man informieren?

      Wen also sollte man informieren?
      mboettcher
      Wen also sollte man informieren?

      Diejenigen, die fälschlch als Spam eingeordnet wurden.

       

      Ist das so schwer zu verstehen?

      mboettcher
      mboettcher

      Wen also sollte man informieren?

      Wen also sollte man informieren?
      mboettcher
      Wen also sollte man informieren?

      Diejenigen, die fälschlch als Spam eingeordnet wurden.

       

      Ist das so schwer zu verstehen?


      Du willst eine als Spam klassifizierte Mail (!) informieren? Den Sender einer Spammail zu informieren dürfte bei den meisten Spammern zu Lachsalven führen, würden sie diese Benachrichtigungen je erhalten, was ziemlich unwahrscheinlich ist.

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      fälschlch

      fälschlch
      fälschlch

      'fälschlich

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      philipprenner

      mir hätten Veriffizierungs Codes für eine Homepage zugeschickt werden sollen, diese haben mich leider nicht erreicht

      mir hätten Veriffizierungs Codes für eine Homepage zugeschickt werden sollen, diese haben mich leider nicht erreicht
      philipprenner
      mir hätten Veriffizierungs Codes für eine Homepage zugeschickt werden sollen, diese haben mich leider nicht erreicht

      Dagegen hilft am einfachsten eine Mail-Adresse bei einem anderen Anbieter.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 2 years ago

      @mboettcher Da sind meine Erfahrungen durchaus anders: wird eine Mail wg. Spamverdacht bereits an den 'Außengrenzen' abgewiesen, bekommt der Absender sehr wohl eine Rückmeldung mit Code, Begründung und Kontaktadresse. Nur oft ist der Absender noreply

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @philipprenner,

       

      wird die E-Mail wegen Spamverdachts abgewiesen, erhält der Absender tatsächlich einen entsprechenden Hinweis per E-Mail.

       

      Das Gleiche geschieht, wenn die E-Mail abgewiesen wird, weil das Postfach voll ist. Auch das wäre möglich. Daher loggen Sie sich am besten einmal in Ihr E-Mail Center ein und schauen in den Einstellungen (Zahnrad) nach dem verfügbaren Speicherplatz. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Inga Kristina J.

      Hallo @philipprenner, wird die E-Mail wegen Spamverdachts abgewiesen, erhält der Absender tatsächlich einen entsprechenden Hinweis per E-Mail.

      Hallo @philipprenner,

       

      wird die E-Mail wegen Spamverdachts abgewiesen, erhält der Absender tatsächlich einen entsprechenden Hinweis per E-Mail.

      Inga Kristina J.

      Hallo @philipprenner,

       

      wird die E-Mail wegen Spamverdachts abgewiesen, erhält der Absender tatsächlich einen entsprechenden Hinweis per E-Mail.


      Dann sollte die Telekom das schnellstens einstellen. Der größte Teil des Spams wird mit gefälschten Mailadressen versendet. Wenn es gut kommt, läuft so eine Mail ins Leere. Wenn es schlecht läuft, erhält aber ein völlig Unbeteiligter, dessen Mailadresse von Spammern missbraucht wird, eine Mail, sogenannter Backscatter die für ihn völlig sinnfrei ist. Wenn ein großer Spamrun mit der Mailadresse läuft, dann wird der Ärmste mit massenhaft mit Mails bedacht. Was soll das? Das Verhältnisse von Spam zu guten Mails verschlechtert sich zu Ungunsten erwünschter Mails seit Jahren, der vielleicht gut gemeinte Hinweis müllt daher lediglich die Mailbox von unschuldigen Dritten zu. An so einem Unsinn sollte sich kein Mailserverbetreiber beteiligen.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    288

    0

    6

    Solved

    in  

    350

    1

    3