e-mails vor Februar 2020 nicht mehr sichtbar

vor 5 Jahren

Guten Tag,

wir können unsere E-Mails, die vor dem 26. Februar 2020 eingegangen sind nicht mehr sehen und abrufen. Unser Speicherplatz bei Telekom ist nicht überfüllt und es wurde von uns auch keine Veränderung der Einstellungen vorgenommen.

Wie können wir wieder an unsere E-Mails herankommen?

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

GW

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

258

16

    • vor 5 Jahren

      Wenn sie weg sind und nicht mehr im Papierkorb: weg ist weg.

      Aber Ihr habt ja sicher lokale Sicherungen der wichtigsten Mails. Einfach zurückspielen.

      Speicherdauer korrekt eingestellt?

      (Seitens der Telekom: kein Backup, kein Zurückkopieren möglich)

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @georg.csilla.weiss ,

      wenn es ein e-Mailkonto zu einem Vertrag ist oder mit eigenem Paket, dann können Sie die Hotline versuchen. Ich bin da aber nicht zuversichtlich, dass noch etwas zu retten ist.

       

      Sie sollten auf allen Rechnern und in allen Programmen die Einstellungen prüfen.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

      nochmals danke. Wir haben einen e-Mail-Account vertraglich bei Telekom seit Jahrzehnten. Die Hotline haben wir oft versucht, diese ist quasi unerreichbar! Es sollte doch eine e-Mail-Adresse geben, über die wir unser Problem schildern können.

      Viele Grüße

      Georg Weiß

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Es gibt keine Adresse. Du wirst hier auf einen Teamie warten müssen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Morgen @georg.csilla.weiss,

      ich komme hier nun auch einmal dazu. Sorry für die späte Reaktion.

      Diesbezüglich haben wir uns vollkommen auf die Telekom verlassen und waren der Ansicht, dass die Mails dort am sichersten sind. War wohl nicht die vernünftigste Entscheidung.

      Diesbezüglich haben wir uns vollkommen auf die Telekom verlassen und waren der Ansicht, dass die Mails dort am sichersten sind. War wohl nicht die vernünftigste Entscheidung.
      Diesbezüglich haben wir uns vollkommen auf die Telekom verlassen und waren der Ansicht, dass die Mails dort am sichersten sind. War wohl nicht die vernünftigste Entscheidung.

      Deine Verärgerung über die Situation kann ich gut verstehen, tut mir leid. Wir löschen jedoch keine E-Mails unserer Kunden, auch durch Störungen o.ä. kommt so etwas i.d.R. nicht vor. In 99% aller Fälle liegt an den persönlichen Einstellungen bzw. der Nutzung des E-Mail Kontos. Hinzu kommt, dass jeder Kunde selbst dafür Sorge tragen muss, die Daten in regelmäßigen Abständen zu sichern (siehe AGB).

      Wie hier bereits erwähnt wurde, gibt es unsererseits keine Sicherung. Wenn E-Mail Daten also gelöscht wurden, können diese nicht wiederhergestellt werden. Traurig 
      Schau doch mal bitte hier: Werden meine E-Mails beim Zugriff über das E-Mail Center automatisch gelöscht?
      Wie ist die Speicherdauer bei den betroffenen Ordnern eingestellt? Und wie sind die Apple Mail Programme konfiguriert? Siehe "Hinweis" auf der Hilfeseite.

      Ich freue mich, von dir zu lesen.

      Viele Grüße
      Ina B.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mit POP abgeholte Mail befindet sich lokal auf dem Rechner ( wenn sie nicht dort gelöscht wurde und der Papierkorb nicht auch noch geleert wurde)

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @georg.csilla.weiss , theoretisch ja, denn dann wurden die E-Mails vom Server durch das als POP3 konfigurierte Endgerät lokal gespeichert.

       

      Was aber auch bei meiner Annahme nicht ganz schlüssig ist: Wenn es nicht danach erneut auftrat, würde bedeuten, dass das Gerät danach nicht erneut versucht hat E-Mails abzurufen. Wenn Sie aber sagen, es wären nicht alle Geräte im Haus, würde das bedeuten, mit dem Gerät würde danach nicht erneut „gemailt“.

       

      Oder jemand hat gemerkt, dass das E-Mailkonto als POP konfiguriert war und hat es anschließend als IMAP umkonfiguriert.

      Dazu wären aber auch Paßwort-Wissen notwendig - dazu müßten Sie einschätzen können, wer dieses Wissen bei Ihnen haben könnte.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für den Tipp! Das hört sich vielversprechend an, ich werde mich an die Arbeit machen und wieder berichten!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.