E-Mails werden nicht gelöscht, sie kommen erst gar nicht an, weder im E-Mailcenter, noch auf POP3-Zugang (Raum Berlin)
vor 2 Jahren
Seit April 2023 versuche ich, Tagesgeldkonten bei Santander bzw. Suresse anzulegen. Die schicken mir Kontoeröffnungsbestätigungen mit einem Link, nach dem ich die Bestätigung und das Postidentformular bekommen soll. Fehlanzeige. Bei Santander habe ich es aufgegeben, nachdem ich das Video-Identverfahren durchlaufen habe und keine Antwort kam, bei Suresse geht es auch nicht voran. Eine tel. Klärung war unmöglich, Callcenter dauerbesetzt oder stundenlange Dudelmusik, dann Rauswurf.
Vor ein paar Wochen habe ich bei der Fa. Wippermann eine Tasche reklamiert. Keine Antwort, kein RMA-Formular. Ich wollte schon die Verbraucherzentrale einschalten, rief dann aber die Firma an (Nr. aus dem Telefonbuch, die Service-Nr. ist ein Fake). Die schickte mir das RMA-Formular dann vertrauensvoll mit der neuen Tasche, die beanstandete ging sofort zurück.
Wippermann hat mir insgesamt 7 E-Mails geschickt. NICHT EINE kam an.
Hilfe bei T-Online zu bekommen, war aussichtslos, ich schrieb dann an den Telekom-Vorstand. Es kam ein Anruf von einem, der offensichtlich Ahnung hatte, doch er konnte das alles nicht nachvollziehen, riet zum Paßwortwechsel. Längst mehrfach gemacht (E-Mailcenter und POP3).
Gestern habe ich nach vielen Versuchen wieder einen Kontoeröffnungsantrag an Suresse geschickt. Meldung auf der Webseite, danke, Sie erhalten demnächst die weiteren Unterlagen (...und schauen Sie bitte in Ihren Spamordner"), wieder keine Anwort. Im neuen Antrag vom 1.9. stand drin, daß ich nun bis zum 30.9. endlich abschließen solle, sonst würde der Vorgang gelöscht. Komisch, daß die Anträge alle ankamen, die Links darin auch funktionierten, aber dann....nichts.
Ich betone, daß ich ein erfahrener User bin und alle relevanten Einstellungen im E-Mailcenter und E-Mailclient sorgfältig und x-mal überprüft habe. Ich besitze 4 Rechner, auf denen ich E-Mails empfangen und schreiben kann, an diesen kann es auch nicht liegen. Spam- und Virenschutz sind abgeschaltet, automatische Löschungen auch.
Es sieht so aus, als ob T-Online unabhängig von Usereinstellungen E-Mails nicht weiterleitet. Der ITler bei Wippermann bestätigte, daß auch bei ihnen so etwas immer wieder vorkomme.
Ich werde wohl wieder an den Telekom-Vorstand schreiben müssen, denn nun ist die DSGVO im Spiel.
Dank im voraus für Eure Anteilnahme.
296
0
27
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (27)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
240
0
6
vor 6 Jahren
575
0
7
1007
0
1
holzher24
vor 2 Jahren
denn nun ist die DSGVO im Spiel.
Inwiefern?
Wäre es nicht einfacher bei einem der zig Anbieter eine andere Emailadresse einzurichten und diese zu nutzen? Nur mal so als erfahrener User.
Ich werde wohl wieder an den Telekom-Vorstand schreiben müssen,
Als erfahrener User dürfte einem klar sein, dass eine GmbH keinen Vorstand hat.
1
0
teezeh
vor 2 Jahren
Ja, ist so. Die können auch gar nicht anders mit ihren Millionen von vielfach unbedarften Nutzern.
Nimm für solch transaktionale Zwecke einfach ein andere E-Mail-Adresse. Gmail, GMX, Web.de funktionieren alle zuverlässiger. Oder gleich was vernünftiges wie Posteo oder Mailbox.org, am besten mit eigener Domain.
Viele Grüße
Thomas
2
5
2 ältere Kommentare laden
wolliballa
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
@hajojunge Wo müllt web.de? Max 1 pro Woche.
Übrigens ist eine eigene Domain mit Postfächern z.B. bei IONOS längst kein Luxusgut. Und erleichtert Providerwechsel😃
0
holzher24
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
Ich kann da @hajojunge nur bestätigen, da kommen an manchen Tagen 30 Mails die kein Mensch braucht. Aber wie geschrieben, nutze ich die Addy bei web.de für alles Mögliche, z. B. wenn man sich irgendwo anmelden muss nur um was lesen zu können. Daher hole ich bei web.de auch die Mails sonst mit keiner App ab und logge mich bei Bedarf am PC über den Browser ein.
1
hajojunge
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
Wüsste nicht was dort großartig einzustellen ist wenn ich Mails mit einer App am PC oder sonstigen Geräten abhole.
Dann rufe doch mal das Zahnrad im E-Mailcenter auf und gucke unten auf "alle Einstellungen". Es öffnet sich links eine ganze Latte. Da siehst Du, was alles bei falscher Einstellung schief gehen kann.
Habe ich natürlich gecheckt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
CyberSW
vor 2 Jahren
Wippermann hat mir insgesamt 7 E-Mails geschickt. NICHT EINE kam an.
Dann hat diese Firma 7 E-Mails mit der Begründung, warum deren E-Mail nicht zugestellt werden konnte, erhalten.
denn nun ist die DSGVO im Spiel.
Wie du auf den komischen Trichter kommst, würde ich gerne mal von dir erklärt bekommen.
Da ist überhaupt nix dran, was die DSGVO tangiert.
Ich werde wohl wieder an den Telekom-Vorstand schreiben müssen
Ein Vorstand hat nur die AG .. mit der hast du keinen Vertrag.
Dein Vertragspartner ist ne GmbH und die hat nur ne Geschäftsführung.
Also sabbel nicht so.
4
3
hajojunge
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Wippermann hat KEINE Rückmeldungen über die nicht zugestellten Mails erhalten.
Ob nun AG oder GmbH, ist doch nebbich, ich habe an eine Adresse im Telekom-Impressum geschrieben, und die hat funktioniert.
Und ich habe darin nicht gesabbelt, sondern dezidiert klargelegt, wo es hapert.
Auf unsachliche Rückmeldungen von CyperSW kann ich gerne verzichten.
0
wolliballa
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
@hajojunge Was bitte ist an @CyberSW s Antworten unsachlich?
Um solche 'Angelegenheiten' kümmert sich i.d.R weder eine Geschäftsführung noch ein Vorstand.
Eine zweite Mailadresse ist auch aus anderen Gründen längst normal.
Und wenn der Absender keine Rückmeldung bemerkt.....
.....hat er vielleicht von einer noreply-Adresse verschickt, die gar keine Mails annehmen will?!
Es kommt gerade an Aktivierungsmails inzwischen si viel Müll, Spam und Phishing , dass man das eigene Netz schon an der Außengrenzen schützen muss. Aber nie ohne Rückmeldung.
2
hajojunge
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Keine Anwort auf noreply, Klick auf link in zugesandtem Formular. Die Webseite meldete erfolgreiche Übertragung, aber dann kam nichts, keine Mail mit dem PostIdent-Formular.
Ich schreibe immer an eine Adresse im Impressum. Da kommt man weiter, hier hat mich die Telekom an T-Online weitergeleitet. Einen Einstieg dort fand ich nicht, die machen nur in Medien.
Ein Herr Grurld rief an, der hatte wenigsten Ahnung, konnte mir aber auch nicht helfen. Er gab mir die Hilfenummer 08005544300.
Das Display zeigte aber die Standardnummer. Sollte wohl geheim bleiben.
Habe mein LG gecheckt, das Android-Simpel-E-Mailprogramm kennt keine oautomatischen Löschungen oder Zeitbegrenzungen.
Gabe inzwischen FairMail installiert. Schon in der Basisversion genial. Denke über Kauf nach.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
hajojunge
vor 2 Jahren
Das wäre Kapitulation und keine Lösung. Ich habe den Account seit über 25 Jahren, und die haben, verdammt nochmal, dafür zu sorgen, dass der E-Mailverkehr klappt. Da hängt für viele so vieles dran. Und wenn Daten nicht weitergeleitet werden, warum auch immer, kommen Gesetze ins Spiel.
P.S. Ich hatte der Bundesnetzagentur geschrieben. Sie hat auch geantwortet. Leider mußte ich ins Krankenhaus, und ich habe sie noch auf dem Handy gesehen, aber leider nicht aufgemacht bzw. gespeichert, denn ich hatte ganz ander Probleme. Und nun dürfen Sie 3x raten: Die Nachricht ist verschwunden.
0
1
holzher24
Antwort
von
hajojunge
vor 2 Jahren
@hajojunge
Bekommen die Versender eine Fehlermeldung?
Oder liegtes daran, dass einer der PC´s nicht richtig eingerichtet ist wie er es sein sollte und nur sporadisch eingeschaltet wird, dann die Mails abholt und eingestellt ist, dass die Mails bei Abholung auf dem Server gelöscht werden sollen?
Denn das:
Ist sehr verwunderlich. Mails verschwinden nicht einfach so.
Gibt es noch andere Clients außer den vier PC´s, zum Beispiel andere mobile Endgeräte? Ist hier alles richtig eingestellt? Hier sollte man mal forschen wie die Apss eingestellt sind. Auch als erfahrener User kann man mal eine Einstellung übersehen, gerade wenn auch noch mehrere Apps auf einem Endgerät laufen, bzw mehrere unterschiedliche Apss auf PC´s und weiteren Endgeräten laufen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hajojunge
Lois17
vor 2 Jahren
Welches Interesse soll die Telekom haben, bestimmte Mails nicht weiterzuleiten?
Und was wäre das Kriterium der Telekom für eine Nicht-Weiterleitung?
Ach wenn du Pop3 eingestellt hast (auf allen 4 Rechnern???) kann es sein, dass dein Speicher temporär ausgelastet war?
Wie bereits mehrfach geschrieben wurde wäre der Fehlertext bei den Absendern hilfreich.
3
2
hajojunge
Antwort
von
Lois17
vor 2 Jahren
Kein Speicher war überlastet, auch nicht temporär, weder bei mir noch bei T-Online. Das E-Mailaufkommen bei mir ist sehr gering.
Der Absender Wippermann hat keine Fehlermeldung erhalten. Seine 7 E-Mails waren futsch.
Früher gab es mal ein Gerücht über "Teergruben" bei der Telekom. Der E-Mail-Verkehr wird mit großer Sicherheit überwacht. Keine Ahnung, was da läuft, aber eine Suche nach Schlüsselwörtern wäre denkbar.
0
wolliballa
Antwort
von
Lois17
vor 2 Jahren
@hajojunge Klar, es sind z.B. Spam-Filter an den Außengrenzen am Start. Das würde ich aber nicht als Überwachung benennen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lois17
ak123
vor 2 Jahren
POP3 ist eigentlich überholt, gerade beim Betrieb mit mehreren Geräten. Da muss nur ein (!) Client falsch eingestellt sein, und schon sind die Mails dahin.
Stelle alles auf IMAP um und dann sehen wir weiter.
1
4
1 älteren Kommentar laden
hajojunge
Antwort
von
ak123
vor 2 Jahren
IMAP kann man auch falsch einstellen. Alle POP3-Clients sind vollkommen identisch eingestellt. Außerdem gibt es das Problem ja auch auf dem T-Online-E-Mailcenter, welches bekanntlich nicht auf POP3 läuft.
0
wolliballa
Antwort
von
ak123
vor 2 Jahren
@hajojunge Da hast Du schon das erste Problem beschrieben: Eigentlich kann es immer nur einen EINEN POP3- Account geben: Standardeinstellung bei POP ist 'abholen und löschen'. Es sei denn Du hast beim E-Mail-Client eine Verbleibedauer auf dem Server eingestellt. Das kann einigermaßen gut gehen, wenn bei allen die gleiche Löschverzögerung eingestellt haben und am gleichen Tag zugreifen. Seltsame Zustände sind vorprogrammiert.
Einen POP-PC nutzen ist OK zur lokalen Sofort- Sicherung des Posteingangs, Speicherdauer Server 30 Tage.
Und dann beliebig viele selbstsynchronisierende IMAP- Clients.
0
hajojunge
Antwort
von
ak123
vor 2 Jahren
POP3 kann ich auch nach Jahren aufrufen, siehe screenshot von meinem E-Mail-Client Pegasus Mail. Alle Mails sind weiterhin verfügbar, ich war nur zu faul zum
Aufräumen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ak123
wolliballa
vor 2 Jahren
@hajojunge Jetzt bin ich völlig durcheinander.
Einen Telekom-Kontakt kann man schon seit Jahren bei T-Online.de nicht mehr finden: das Portal (nicht die Domain) wurde an Ströer verkauft.
Jetzt schreibst Du von verschiedenen Apps, vorher war von Postfächern die Rede, in denen Post nicht ankommt. Und dann ist da noch das Mailcenter, in dem man Speicherdauer einstellen kann.
Das sind himmelweite Unterschiede. Was denn nun?
Welche Mailadresse hast Du denn als Wiederherstellungslink beim Postfach hinterlegt? Handynummer ? Sonst bekommst Du gelegentlich auch da noch Probleme, weil sich die Katze in den Schwanz beißt.
Übrigens hat auch die Bank Rückmeldungen bekommen. Entweder wollen sie keine oder haben keinen Bck, sich um Deine Probleme zu kümmern ( das spart Supportkosten ).
1
1
hajojunge
Antwort
von
wolliballa
vor 2 Jahren
Nochmals: Ich bin über das impessum impressum@telekom.de eingestiegen und habe eine sehr ausführliche Beschwerde geschrieben.
Der Erfolg war, dass mein Fall an T-Online ging und wenig später ein Mitarbeiter (Herr Gurld o.ä. )bei mir anrief. Das Gespräch lief weder auf DAU- oder Hausfrauen-Niveau!! Er gab mir die Nummer 08005544300 für evtl. weitere Rückfragen.
Nur so gelang es mir, an T-Online heranzukommen. Die interessiert mein Problem nicht die Bohne, die machen nur auf Medien.
Im übrigen bitte nochmals aufmerksam nachlesen, es ist alles gesagt, und weitere Rückfragen können entfallen.
So, nun möchte ich aber den schönen Spätsommerabend in meinem Garten genießen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
ak123
vor 2 Jahren
Für mich klingt das alles nach einem POP3-Schwarzem-Loch. Kommen denn überhaupt E-Mails an?
@Käseblümchen Ich hab mit IMAP noch nie ein Problem mit versehentlich gelöschten Mails gehabt. Die gehen in den Papierkorb und da holt man sie wieder raus, wenn man Umfug getrieben hat.
2
1
hajojunge
Antwort
von
ak123
vor 2 Jahren
Die meisten Nachrichten kommen an, aber eben nicht alle. Mein POP3-Zugang ist optimal konfiguriert und mein E-Mail-Client Pegasus Mail löscht Mails nur auf Befehl, so daß auch ältere Mails im Posteingang verbleiben. Unfug habe ich nicht getrieben!
Beim Nachrichtenabruf gibt es die Optionen "Löschen", "Abholen und Löschen", sowie "Nur Abholen". Seit längerem hole ich sicherheitshalber nur noch ab, so daß sich das Postfach allmählich füllt, wenn ich nicht hin und wieder aufräume.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ak123
wolliballa
vor 2 Jahren
@ak123 Kann ich mir nicht vorstellen: "Ich betone, daß ich ein erfahrener User bin"
1
0
wolliballa
vor 2 Jahren
@hajojunge Was willst Du uns damit zeigen? Dass Dein Pegasusclient immer noch auf Deine LOKAL gespeicherten Mail-Kopien zugreifen kann? Das ist doch keine Kunst . POP kann nur lokal. Und Zugreifen, ggf. kopieren nur auf den Server -Posteingang. Was Du da siehst , ist eine lokale Kopie
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
hajojunge