Gelöst

E-Postbrief: Briefe online schreiben und verschicken, Ausdruck und Zustellung als Brief durch die Post

vor 5 Jahren

Der E-Postbrief ist scheinbar wenig bekannt. Die Anmeldung ist kostenlos und die Bedienung einfach.

Für 3 online getippte Seiten mit Zustellung als Brief am nächsten Tag zahlt man 80 Cent. Dafür braucht man kein Papier, keinen Umschlag, keine Briefmarke und keinen Briefkasten zum Einwerfen. 

Anhänge kosten pro Blatt 10 Cent in schwarz/weiss und 30 Cent in Farbe. 

In einer Vorschau wird der komplette Brief mit allen Kosten angezeigt.

Ich nutze nur noch diesen Weg - auch an Behörden und an andere Institutionen.

23 Seiten Schwarz-Weiss-Belege über E-Postbrief wurden z.B. vom Finanzamt anerkannt und haben knapp 4 € gekostet.

Nastürlich gibt es andere Optionen, die teilweise günstiger sind - Bequemlichkeit hat eben ihren Preis.

756

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @Helmut.M. 

    Helmut.M.

    Der E-Postbrief ist scheinbar wenig bekannt. Die Anmeldung ist kostenlos und die Bedienung einfach. Für 3 online getippte Seiten mit Zustellung als Brief am nächsten Tag zahlt man 80 Cent. Dafür braucht man kein Papier, keinen Umschlag, keine Briefmarke und keinen Briefkasten zum Einwerfen. Anhänge kosten pro Blatt 10 Cent in schwarz/weiss und 30 Cent in Farbe. In einer Vorschau wird der komplette Brief mit allen Kosten angezeigt. Ich nutze nur noch diesen Weg - auch an Behörden und an andere Institutionen. 23 Seiten Schwarz-Weiss-Belege über E-Postbrief wurden z.B. vom Finanzamt anerkannt und haben knapp 4 € gekostet. Nastürlich gibt es andere Optionen, die teilweise günstiger sind - Bequemlichkeit hat eben ihren Preis.

    Der E-Postbrief ist scheinbar wenig bekannt. Die Anmeldung ist kostenlos und die Bedienung einfach.

    Für 3 online getippte Seiten mit Zustellung als Brief am nächsten Tag zahlt man 80 Cent. Dafür braucht man kein Papier, keinen Umschlag, keine Briefmarke und keinen Briefkasten zum Einwerfen. 

    Anhänge kosten pro Blatt 10 Cent in schwarz/weiss und 30 Cent in Farbe. 

    In einer Vorschau wird der komplette Brief mit allen Kosten angezeigt.

    Ich nutze nur noch diesen Weg - auch an Behörden und an andere Institutionen.

    23 Seiten Schwarz-Weiss-Belege über E-Postbrief wurden z.B. vom Finanzamt anerkannt und haben knapp 4 € gekostet.

    Nastürlich gibt es andere Optionen, die teilweise günstiger sind - Bequemlichkeit hat eben ihren Preis.

    Helmut.M.

    Der E-Postbrief ist scheinbar wenig bekannt. Die Anmeldung ist kostenlos und die Bedienung einfach.

    Für 3 online getippte Seiten mit Zustellung als Brief am nächsten Tag zahlt man 80 Cent. Dafür braucht man kein Papier, keinen Umschlag, keine Briefmarke und keinen Briefkasten zum Einwerfen. 

    Anhänge kosten pro Blatt 10 Cent in schwarz/weiss und 30 Cent in Farbe. 

    In einer Vorschau wird der komplette Brief mit allen Kosten angezeigt.

    Ich nutze nur noch diesen Weg - auch an Behörden und an andere Institutionen.

    23 Seiten Schwarz-Weiss-Belege über E-Postbrief wurden z.B. vom Finanzamt anerkannt und haben knapp 4 € gekostet.

    Nastürlich gibt es andere Optionen, die teilweise günstiger sind - Bequemlichkeit hat eben ihren Preis.


    Warum das Thema 2x ?

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Drucken-ohne-Drucker-Der-E-Postbrief-als-perfekte-Option/m-p/4602116#M479065

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Helmut.M.

    @Helmut.M. (...) Warum das Thema 2x ? https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Drucken-ohne-Drucker-Der-E-Postbrief-als-perfekte-Option/m-p/4602116#M479065

    Helmut.M.

    lass mal, dass ist ja ein anderes Thema.

    Und ich habe indirekt darauf hingewiesen.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Ludwig IIja hast du, aber was haben beide Themen mit der Telekom zu tun?

    EPost ist kein Angebot der Telekom, sondern der Deutschen Post.

    Die Telekom nutzt den Service aber auch für den Postverkehr an ihre Kunden.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Vllt. könnte eine andere Rubrik besser geeignet sein, aber man sollte nicht päpstlicher sein, als der Papst.

    Mich stört es nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

188

0

1

in  

840

0

3

Gelöst

in  

2211

0

11