Einstellung Outlook 2003

16 years ago

Hallo

Bin Kunde bei T-online und wollte nach Anweisung Outlook 2003 einrichten bekomme immer die Felermeldung ich möchte mein E-Mail-Adessfeld überprüfen ist aber die richtige Adresse.
was kann ich tun

44440

12

    • 16 years ago


      Hallo womate,

      Bin Kunde bei T-online und wollte nach Anweisung Outlook 2003 einrichten bekomme immer die Felermeldung ich möchte mein E-Mail-Adessfeld überprüfen ist aber die richtige Adresse.

      Bin Kunde bei T-online und wollte nach Anweisung Outlook 2003
      einrichten bekomme immer die Felermeldung ich möchte mein
      E-Mail-Adessfeld überprüfen ist aber die richtige Adresse.
      Bin Kunde bei T-online und wollte nach Anweisung Outlook 2003
      einrichten bekomme immer die Felermeldung ich möchte mein
      E-Mail-Adessfeld überprüfen ist aber die richtige Adresse.


      Wie lautet die Fehlermeldung denn komplett?
      Die folgende Anleitung beinhaltet die von uns empfohlene Konfiguration
      Ihres E-Mail Programms zur Nutzung des @alp_ Postfaches.
      Berücksichtigen Sie bitte, dass für diese Konfiguration die Einrichtung
      eines E-Mail-Passwortes erforderlich ist. Das E-Mail-Passwort richten
      Sie im Kundencenter unter http://kundencenter.telekom.de ein.

      Wird die Internetverbindung nicht über die Deutsche Telekom AG
      hergestellt, wechseln Sie häufig den Internetzugang (z. B. HotSpot oder
      Firmennetzwerke), wollen Sie IMAP oder die SSL Verschlüsselung
      verwenden, so ist die Anmeldung des E-Mail Pakets erforderlich.

      Weitere Informationen zum E-Mail Paket finden Sie unter
      www.t-online.de/emailpaket.
      Starten Sie bitte Outlook 2002/2003 und gehen in der Menüleiste auf
      "Extras / E-Mail-Konten". Im folgenden Fenster wählen Sie "Ein neues
      E-Mail-Konto hinzufügen", und klicken auf . Als "Servertyp"
      wählen Sie "POP3" und bestätigen mit .
      Tragen Sie nun bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in die
      entsprechenden Felder ein.
      Weiter benötigen Sie folgende Angaben zur Konfiguration:
      Posteingangsserver: popmail.t-online.de
      Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
      Benutzername: Ihre @alp_ E-Mail-Adresse
      Passwort: Ihr E-Mail-Passwort
      Wir empfehlen Ihnen, den Button nicht zu
      verwenden, da diese Funktion zu Fehlern beim E-Mail Abruf führt.
      Klicken Sie jetzt bitte auf , und wechseln auf
      den Reiter "Postausgangsserver".
      Aktivieren Sie hier bitte das Auswahlkästchen "Der Postausgangsserver
      (SMTP) erfordert Authentifizierung", und darunter das Optionsfeld
      "Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden".
      Wechseln Sie jetzt bitte auf den Reiter "Verbindung".
      Wählen Sie bitte, je nach Verbindungstyp, die entsprechende Option aus.
      Sofern Sie die Verbindung über die Software 6.0 von T-Home oder einen
      Router herstellen, wählen Sie bitte "Über das lokale Netzwerk verbinden
      (LAN)" aus. Nutzen Sie eine DFÜ-Verbindung, z. B. die Direktanwahl,
      markieren Sie bitte "Über Modem verbinden" und wählen Ihre
      DFÜ-Verbindung aus. Berücksichtigen Sie hierbei bitte, dass der
      Verbindungsaufbau in diesem Fall über die zugehörigen Online
      Zugangsdaten erforderlich ist.
      Wechseln Sie jetzt bitte auf den Reiter "Erweitert".
      Im mittleren Feld "Servertimeout" verschieben Sie den Regler bitte auf
      "Lang". Ist unter "Übermittlung" die Option "Kopie aller Nachrichten
      auf dem Server belassen" aktiviert, werden die E-Mails beim Abruf nicht
      vom Server gelöscht, sondern verbleiben dort. Berücksichtigen Sie
      bitte, dass diese Einstellung nach einiger Zeit zum Überlauf Ihres
      Postfachs auf dem Server führen kann. Sie können dann keine neuen
      E-Mails mehr empfangen.
      Klicken Sie abschließend bitte auf , und .
      Ihre E-Mails können jetzt über Outlook 2002/2003 versendet und
      abgerufen werden.
      Konfiguration IMAP
      Starten Sie bitte Outlook 2002/2003 und gehen in der Menüleiste auf
      "Extras / E-Mail-Konten". Im folgenden Fenster wählen Sie bitte "Ein
      neues E-Mail-Konto hinzufügen" und klicken auf . Als
      "Servertyp" wählen Sie "IMAP" und bestätigen mit .
      Tragen Sie nun bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in die
      entsprechenden Felder ein.
      Weiter benötigen Sie folgende Angaben zur Konfiguration:
      Posteingangsserver: imapmail.t-online.de
      Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
      Benutzername: Ihre @alp_ E-Mail-Adresse
      Passwort: Ihr E-Mail-Passwort
      Klicken Sie jetzt bitte auf und wechseln auf
      den Reiter "Postausgangsserver". Aktivieren Sie hier bitte das
      Auswahlkästchen "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert
      Authentifizierung", und darunter das Optionsfeld "Gleiche Einstellungen
      wie für Posteingangsserver verwenden".
      Wechseln Sie jetzt bitte auf den Reiter "Verbindung". Wählen Sie hier,
      je nach Verbindungstyp, die entsprechende Option aus. Sofern Sie die
      Verbindung über die Software 6.0 oder einen Router herstellen, wählen
      Sie bitte "Über das lokale Netzwerk verbinden (LAN)" aus. Nutzen Sie
      eine DFÜ-Verbindung, z. B. die Direktanwahl, markieren Sie bitte "Über
      Modem verbinden" und wählen Ihre DFÜ-Verbindung aus. Berücksichtigen
      Sie hierbei bitte, dass ein Verbindungsaufbau über die zugehörigen
      Online Zugangsdaten erforderlich ist.
      Wechseln Sie jetzt bitte auf den Reiter "Erweitert". Im mittleren Feld
      "Servertimeout" verschieben Sie den Regler bitte auf "Lang". Unter
      "Stammordnerpfad" tragen Sie bitte "Inbox" ein.
      Klicken Sie abschließend bitte auf , und .
      Die E-Mails können jetzt über Outlook 2002/2003 versendet und abgerufen
      werden.
      Konfiguration SSL
      Führen Sie bitte die Konfiguration wie oben beschrieben durch, und
      verwenden folgende Server-Adressen:
      Posteingang POP3: securepop.t-online.de
      Posteingang IMAP: secureimap.t-online.de
      Postausgang. securesmtp.t-online.de
      Unter "Weitere Einstellungen / Erweitert" setzen Sie die Haken bei
      "Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung", und tragen folgende
      Ports ein:
      Posteingang POP3: 995
      Posteingang IMAP: 993
      Postausgang: 25
      Hinweise:
      Haben Sie für Ihr E-Mail-Postfach weitere E-Mail-Adressen angelegt
      haben und möchten diese als Absender auswählen können, wiederholen Sie
      für jede Absenderadresse die Einrichtung eines POP3 Kontos. Beim
      Verwalten Ihres Kontos über SSL kann es zu Fehlern im Zusammenhang mit
      vorhandenen Sicherheitsprogrammen kommen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      womate schrieb:
      > bekomme immer die Felermeldung ich möchte mein E-Mail-Adessfeld
      > überprüfen ist aber die richtige Adresse.

      Du hast ein *E-Mail-Passwort* angelegt und benutzt dieses in Outlook?
      Das ist *nicht* das "Passwort", mit dem Du z.B. ins Kundencenter oder
      E-Mail-Center kommst.

      Regards
      Thomas

      0

    • 16 years ago

      Habe alles so gemacht e-mailpasswort angelegt alles ok
      Fehlermeldung lautet beim Test: Testnachricht senden: Die Testnachricht konnte nicht gesendet werden . Bitte überprüfen sie das E-Mail-Adressfeld.

      0

    • 16 years ago


      Hallo womate,

      Habe alles so gemacht e-mailpasswort angelegt alles ok Fehlermeldung lautet beim Test: Testnachricht senden: Die Testnachricht konnte nicht gesendet werden . Bitte überprüfen sie das E-Mail-Adressfeld.

      Habe alles so gemacht e-mailpasswort angelegt alles ok
      Fehlermeldung lautet beim Test: Testnachricht senden: Die Testnachricht
      konnte nicht gesendet werden . Bitte überprüfen sie das
      E-Mail-Adressfeld.
      Habe alles so gemacht e-mailpasswort angelegt alles ok
      Fehlermeldung lautet beim Test: Testnachricht senden: Die Testnachricht
      konnte nicht gesendet werden . Bitte überprüfen sie das
      E-Mail-Adressfeld.


      Wir hatten schon einige User-Meldungen bei denen es ebenfalls zu
      Schwierigkeiten bei der in Outlook integrierten Testfunktion kam, der
      normale Versand jedoch einwandfrei funktionierte. Bitte senden Sie sich
      einmal eine Test-Mail auf "normalem" Wege. Kommt es hierbei auch zu
      Fehlern?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Ich habe eine normale E-Mail an einen Kollegen versenden wollen nun ne neue Fehlermeldung.
      Fehler (0x800CCC78)beim Ausführen der Aufgabe "popmail.t-online.de-Nachrichten werden gesendet. Die NAchricht kann nicht gesendet werden. Bitte überprüfen die E-Mail-Adresse in den Kontakteigenschaften. Antwort des Servers:530 5.7.0 Authentication required.

      0

    • 16 years ago


      Hallo womate,

      Fehler (0x800CCC78)beim Ausführen der Aufgabe "popmail.t-online.de-Nachrichten werden gesendet. Die NAchricht kann nicht gesendet werden. Bitte überprüfen die E-Mail-Adresse in den Kontakteigenschaften. Antwort des Servers:530 5.7.0 Authentication required.

      Fehler (0x800CCC78)beim Ausführen der Aufgabe
      "popmail.t-online.de-Nachrichten werden gesendet. Die NAchricht kann
      nicht gesendet werden. Bitte überprüfen die E-Mail-Adresse in den
      Kontakteigenschaften. Antwort des Servers:530 5.7.0 Authentication
      required.
      Fehler (0x800CCC78)beim Ausführen der Aufgabe
      "popmail.t-online.de-Nachrichten werden gesendet. Die NAchricht kann
      nicht gesendet werden. Bitte überprüfen die E-Mail-Adresse in den
      Kontakteigenschaften. Antwort des Servers:530 5.7.0 Authentication
      required.


      Gut, das grenzt die Ursache schon einmal ein. Überprüfen Sie bitte in
      den Einstellungen von MS Outlook, ob dort unter dem Reiter "Server" die
      Option "Server erfordert Authentifizierung" und unter
      die Option "Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver
      verwenden" aktiviert sind. (Die Bezeichnung der aufgeführten Menüpunkte
      kann ggf. etwas abweichen.)
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      jetzt geht es! Er sendet eine Testnachricht. Ich werde noch ne Mail an meinem Kollegen senden und dann mal sehen.

      0

    • 16 years ago

      Hallo womate,

      jetzt geht es! Er sendet eine Testnachricht.


      jetzt geht es! Er sendet eine Testnachricht.

      jetzt geht es! Er sendet eine Testnachricht.


      Prima.

      Ich werde noch ne Mail an meinem Kollegen senden und dann mal sehen.


      Ich werde noch ne Mail an meinem Kollegen senden und dann mal sehen.

      Ich werde noch ne Mail an meinem Kollegen senden und dann mal sehen.


      Wir würden wetten, dass auch dies funktionieren wird. ;-)

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Mail ist auch mit weg an meinem Kollegen jetzt habe ich aber noch ein anders Problem.
      Ich habe mir das Programm DataSync gezogen und beim einrichten Fehlermeldung: Die eMail-Adress oder das Passwort (web-Kennwort) wurden nicht korrekt eingegeben.
      Bitte achten sie auf die richtige Schreibweise.
      Was mach ich falsch????

      0

    • 16 years ago

      Jetzt ist noch ein Fehler aufgetaucht
      Fehler (0X800CCC0D9 Beim Auführen der Aufgaben "popmail.t-online.de. Nachrichten werden empfangen": Der Mailserver kann nicht gefunden werden. Überprüfen sie die Serverinformationen in den Kontoeigenschaften.
      Ich sehe hier bald nicht mehr durch.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1336

      0

      4

      in  

      59313

      0

      91