Solved

Email Center Emails im Papierkorb fehlen

4 years ago

Hallo, ich habe die Speicherzeit für den Papierkorb auf 90 Tage gestellt. Trotzdem werden mir nur die Emails der letzten Woche, auf einem anderen Gerät der letzten 10 Tage angezeigt. Speicherplatz ist noch genügend. Danke

712

14

    • 4 years ago

      springerfilm

      Hallo, ich habe die Speicherzeit für den Papierkorb auf 90 Tage gestellt. Trotzdem werden mir nur die Emails der letzten Woche, auf einem anderen Gerät der letzten 10 Tage angezeigt. Speicherplatz ist noch genügend. Danke

      Hallo, ich habe die Speicherzeit für den Papierkorb auf 90 Tage gestellt. Trotzdem werden mir nur die Emails der letzten Woche, auf einem anderen Gerät der letzten 10 Tage angezeigt. Speicherplatz ist noch genügend. Danke

      springerfilm

      Hallo, ich habe die Speicherzeit für den Papierkorb auf 90 Tage gestellt. Trotzdem werden mir nur die Emails der letzten Woche, auf einem anderen Gerät der letzten 10 Tage angezeigt. Speicherplatz ist noch genügend. Danke


      Putzfrauen ( und natürlich auch Männer und Diverse) sind da gründlich.

       

      Der Papierkorb wird geleert.

      Basta.

       

      Empfehle, sich immer darauf einzustellen, dass das, was im Papierkorb ist, plötzlich verschwindet.

      Egal ob im richtigen Leben, oder in irgend einem Mail-Client oder Mail-Postfach, denn da haben anscheinend die Programmierer so ihre eigenen, auch ändernde,  Ansichten.

       

       

       

       

       

      0

    • 4 years ago

      Ist auf einem Denier Geräte die Mailabholung via POP3 konfiguriert?

      0

    • 4 years ago

      Ich kann nicht nachvollziehen, warum man sich Webmail antut. Finger weg von diesen Webanwendungen. Webmail war ursprünglich als Notbehelf gedacht, falls man einmal keinen Zugriff auf seinen Pc mit dem Mailprogramm hatte. Durch die Verbreitung von Notebooks mit Mobilfunkmodem, Smartphones und des fast überall gegebenen Zugangs zum mobilen Internet ist das nicht mehr nötig.
      Zu Haus oder im Büro nutzt man einen PC mit einem vernünftigen Mailprogramm, unterwegs ein Smartphone mit einer geeigneten App. Mailprogramme  sind entweder im Office-Paket enthalten bzw. kostenlos für alle Plattformen verfügbar. Auf Smartphones tut es meist die vom Anbieter installierte Mail-App. Ein gutes Mailprogramm auf dem PC bietet direkt oder per Erweiterung die Möglichkeit zur Sicherung der Mails. Bei regelmäßiger Anwendung ist es so gut wie ausgeschlossen, dass Mails verloren gehen. 
      Beachten sollte man, dass es nicht egal ist, wie man Mail einrichtet. Für den Empfang gibt es zwei Verfahren (Protokolle), IMAP und POP3. Bei IMAP werden die Mails zwischen Server und Clients synchronisiert, bei POP3 heruntergeladen. Die Synchronisation bei IMAP führt dazu, dass auf dem Server und den verbundenen Clients stets der gleiche Status existiert. Wer denkt, dass man damit Kopien besitzt, hat zwar recht, kann aber in eine Falle laufen. Löscht er nämlich eine Mail, so wird die Mail auch auf dem Server und den verbundenen Geräten entfernt. Bei POP3 wird die Mail nach dem Herunterladen eigentlich auf dem Server gelöscht. Allerdings gibt es eine Einstellung im Client, die das verhindert. Man hat dann auch Zugriff von anderen Clients. Man kann also z. B. unterwegs mit Smartphones seine Mails  einsehen, belässt sie aber auf dem Server, und holt sie später mit dem PC-Mailprogramm ab. Dann sichert man sie an geeigneter Stelle. Hat man Mails bei POP3 auf verschiedene Geräte geladen und löscht z. B. auf dem PC, so sind die gelöschten Mails auf den anderen Geräten noch vorhanden; es gibt bei POP3 keine Synchronisation.
      Ich arbeite seit vielen Jahren ausschließlich mit POP3, wobei ich das Programm auf dem PC so eingestellt habe, dass es die Mails auf dem Server löscht, die App auf dem Smartphone und das Programm auf dem Notebook aber so betreibe, dass die Mails auf dem Server bleiben. So kann ich von unterwegs oder beim Kunden stets auf neue Mails zugreifen, sorge aber dafür, dass der Speicherplatz auf dem Server des ISP stets ausreicht. Ein Sicherungsprogrammen auf dem PC sichert täglich alle Daten, auch die des Mailprogramms. Das hilft auch ungemein bei der Migration, wenn man sich einmal einen neuen PC beschaffen muss. Ich habe seit mehr als 20 Jahren noch nie einen Mailverlust erlebt und kann selbst Mails aus den 1990er Jahren bei Bedarf noch vorlegen. 
      Natürlich muss jeder selbst wissen, welchen Aufwand er treiben will. Ich habe aber kein Verständnis dafür, dass man sich über Datenverluste beklagt, wenn man selbst keine Maßnahmen ergriffen hat, diese zu sichern. Wer die Kontrolle über Mails ausschließlich seinem ISP überlässt, macht etwas falsch. Wenn man noch dazu beruflich auf die Mails angewiesen ist, auch das kommt hier regelmäßig vor,  muss man sich den Vorwurf mangelnder Professionalität gefallen lassen. 

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      mboettcher

      . . . . . . .

       . . . . . . .

      mboettcher

       . . . . . . .


      Deinem Beitrag stimme ich voll und ganz zu.

      Genau so verwalte auch ich seit einem viertel Jahrhundert meine Mails.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @mboettcher 

      Hallo,

      dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich lasse allerdings bei POP (PC) die Mails noch 10 Tage auf dem Server. Dann kann ich mir, wenn nötig- diese dann auch noch unterwegs (Tablet, Smartphone IMAP) ansehen.

       

      Gerhard 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Moin @springerfilm !

       

      Du hast hier schon tolle Antworten bekommen & so wirklich mehr kann ich da auch nicht mehr hinzufügen. Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Das ist doch mal ein konstruktiver Tipp, vielen Dank Jürgen. Tatsächlich habe ich vor Kurzem auf einem alten Ipad, auf dem das Emailcenter nicht mehr läuft, im Mailprogramm ein neues Konto angelegt. Wie ich jetzt feststellte, war dort die Löschfrist des Papierkorbs auf 1 Woche eingestellt. Fall gelöst.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Jürgen und alle, leider war meine Freude zu früh. Nun hat sich wieder der Zustand eingestellt, dass die Mails im Papierkorb nach einer Woche gelöscht werden, obwohl in den Einstellungen 90 Tage steht. Sämtliche Accounts in anderen Mailprogrammen sind gelöscht, nur das Emailcenter ist noch aktiv. Die falsche Regel mit einer Woche scheint noch irgendwo drinzustecken. Was tun?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo springerfilm,

      > Sämtliche Accounts in anderen Mailprogrammen sind gelöscht, nur das
      > Emailcenter ist noch aktiv. Die falsche Regel mit einer Woche scheint
      > noch irgendwo drinzustecken.

      Damit auch kein vergessenes Programm per IMAP auf das Postfach zugreifen kann, würde ich das Passwort für E-Mail-Programme ändern.

      Grüße
      gabi

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Das ist doch mal ein konstruktiver Tipp, vielen Dank Jürgen. Tatsächlich habe ich vor Kurzem auf einem alten Ipad, auf dem das Emailcenter nicht mehr läuft, im Mailprogramm ein neues Konto angelegt. Wie ich jetzt feststellte, war dort die Löschfrist des Papierkorbs auf 1 Woche eingestellt. Fall gelöst.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too