email kommt nicht an
1 year ago
Wenn man der Telekom über abuse@telekom.de eine Spam meldet und diese gefährlich ist, wird ein Teil der Email Ausgang nicht mehr befördert.
In meinem Fall ist die FritzBox als Email Erzeuger betroffen und die Emails werden nicht zum Empfänger transportiert.
Es gibt eine Informations-Email der Telekom, die aber nutzlos ist.
183
9
This could help you too
3 years ago
678
2
3
4 years ago
421
0
4
3 years ago
281
0
2
1 year ago
Grüße @wolfgangps
Siehe: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/sicherheitsteam/ich-moechte-eine-spam-mail-weiterleiten?samChecked=true
Wie kann ich aus dem E-Mail Center eine Spam-Mail an das Telekom Sicherheitsteam weiterleiten?
Damit wir die Spam-Mail auswerten können, benötigen wir die Kopfzeile (sog. Header) und den Inhalt der E-Mail.
So gehts über den Browser Ihres Computers im E-Mail Center:
Hinweis: Klicken Sie nie auf Links in E-Mails aus einer Ihnen unbekannten Quelle. Es öffnet sich ein Fenster mit der Kopfzeile der E-Mail (der sogenannte E-Mail-Header).
0
1 year ago
Mein Tablet und mein Smartphone haben keine Maus und keine richtige Tastatur.
Gibt es eine moderne Info bei der Telekom?
0
1 year ago
Nachdem ich die E-Mail an abuse@telekom.de geschickt hatte, war die Katastrophe da. Meine E-Mail kamen nicht mehr an.
Wozu also an die Adresse etwas schicken?
0
1 year ago
n meinem Fall ist die FritzBox als Email Erzeuger betroffen und die Emails werden nicht zum Empfänger transportiert.
wer soll diesen Zusammenhang verstehen ?
Ich kann leider nicht deuten, was du damit meinst.
Deine Fritzbox erzeugt Spam und wer ist der Empfänger ?
0
1 year ago
Die Fritzbox von AVM erzeugt selbstverständlich kein Spam und hat keine Viren drin. Die FritzBox gibt ihre Statusmeldungen, Veränderungen, etc weiter und normalerweise die Besitzer der FritzBoxen der Empfänger. In meinem Fall eine von vielen FritzBoxen die ihre Emails abschickt und Telekom-Abuse hat das Email dieser FritzBox erkannt und blockiert jede Email in der Zukunft.
Der Name des Empfängers ist völlig egal, denn der bekommt andere Emails und kann die über andere Geräte verschicken.
0
1 year ago
Wenn man der Telekom über abuse@telekom.de eine Spam meldet und diese gefährlich ist, wird ein Teil der Email Ausgang nicht mehr befördert.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich sehe da keinerlei Zusammenhang.
Spams an abuse@telekom.de weiterzuleiten ist m. E. vollkommen sinnlos. Die Leute, die die Anti-Spam-Datenbanken aktualisieren (ich nehme an, dass die Telekom das nicht selbst macht, ist aber auch egal), bekommen ihre Samples direkt aus dem Inbound-Datenstrom.
Mein Tablet und mein Smartphone haben keine Maus und keine richtige Tastatur.
Du kannst eigentlich problemlos eine Bluetooth-Tastatur koppeln. Würde hier aber auch nicht helfen, da sich die genannte Anleitung aufs E-Mail-Center bezieht, das auf Tablets und Smartphones nicht mehr funktioniert.
In meinem Fall ist die FritzBox als Email Erzeuger betroffen und die Emails werden nicht zum Empfänger transportiert.
Da dürfte das Problem anderswo liegen. Welchen SMTP-Server hast du denn in der Box hinterlegt und welches Passwort (Kundencenter oder E-Mail)?
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Es könnte sein...wie mir passiert..ich wollte eine spammail weiterleiten...
,dass du als spamweiterleiter als spamverteiler erkannt wurdest vom system und dann fürs senden gesperrt wurdest..ruf abuse an..
Kannst vorab dein login und pw für emailpgm aendern
Spam soll man in den spamordner tun.das hilft schon
0
1 year ago
In meinem Fall ist die FritzBox als Email Erzeuger betroffen und die Emails werden nicht zum Empfänger transportiert.
Dann verwendet die FRITZ!box ggf. eine ungültige Mailadresse als Sendeadresse. Ist mir in einem Fall, als ich über einen externen ISP sendete, auch schon passiert, seit der Dienst nur noch gültige Mail-Accounts akzeptiert, die FRITZ!box aber ihren Namen verwendete.
1
Answer
from
1 year ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from