Emails aus der Domäne japanrailpass-reservation.net werden blockiert
3 months ago
Ich versuche mich auf einer Webseite der japanischen Bahn zu registrieren.
Angeblich wurde eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link an mich versandt. Diese E-Mail kommt in meinem t-online-Postfach nicht an !!
Die Hilfe der Webseite weist daraufhin, dass ich die Einstellungen des Spam-Filters so vornehmen soll, dass E-Mails von „japanrailpass-reservation.net“ empfangen werden können:
Ich habe die Domäne daraufhin in die Positivliste im E-Mail Center aufgenommen:
Dennoch kommen die E-Mails nicht an. Was mache ich falsch?????
58
0
9
This could help you too
6 years ago
2438
0
5
408
0
2
14 years ago
18563
0
22
1 year ago
127
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
3 months ago
Die email wird nicht wg spam nicht geliefert sondern weil telekom manche Absender blockt..Die sich nicht an die telekomregeln halten.
Was zb schon betraf Sony ,kleinanzeigen ua
Du könntest dich an den postmaster der Telekom wenden oder eine andere emailadresse nehmen.zb . Gmail..
https://postmaster.t-online.de/
0
0
3 months ago
An Postmaster muss sich der Absender melden, wenn er die Regeln der Telekom erfüllt bzw. Kann diese dort nachfragen. Wird natürlich nicht passieren.
Als Lösung bleibt nur eine andere Email Adresse zu wählen.
1
Answer
from
3 months ago
An Postmaster muss sich der Absender melden, wenn er die Regeln der Telekom erfüllt bzw. Kann diese dort nachfragen. Wird natürlich nicht passieren.
An Postmaster muss sich der Absender melden, wenn er die Regeln der Telekom erfüllt bzw. Kann diese dort nachfragen. Wird natürlich nicht passieren.
Als Lösung bleibt nur eine andere Email Adresse zu wählen.
Warum auch sollte ein Mailserverbetreiber im Nicht-EU-Ausland die EU-Richtlinie 2000/31 EG einhalten, die doch nur für den EU-Binnenmarkt gilt? Dass man korrekte DNS-Einstellungen macht, wenn an sicherstellen will, dass eine Email ankommt, hat sich sicher weltweit herumgesprochen.
0
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Ich versuche mich auf einer Webseite der japanischen Bahn zu registrieren.
Angeblich wurde eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link an mich versandt. Diese E-Mail kommt in meinem t-online-Postfach nicht an
Ich versuche mich auf einer Webseite der japanischen Bahn zu registrieren.
Angeblich wurde eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link an mich versandt. Diese E-Mail kommt in meinem t-online-Postfach nicht an !!
Die Hilfe der Webseite weist daraufhin, dass ich die Einstellungen des Spam-Filters so vornehmen soll, dass E-Mails von „japanrailpass-reservation.net“ empfangen werden können:
Ich habe die Domäne daraufhin in die Positivliste im E-Mail Center aufgenommen:
Dennoch kommen die E-Mails nicht an. Was mache ich falsch?????
Die Telekom filtert vor allem transaktionale Mails von ausländischen Absendern übermäßig scharf (bleibt ihr auch nichts anderes übrig bei dem ganzen Spam und ihrer technisch teils völlig unbedarften Kundschaft).
Nimm einfach einen anderen E-Mail-Anbieter für dein Vorhaben.
Viele Grüße
Thomas
0
2
Answer
from
3 months ago
Hallo @Schaf4,
es kommt vor, dass E-Mails von bestimmten Absendern vom Plattform-Schutz der Telekom abgewiesen werden, weil sie nicht den technischen Voraussetzungen entsprechen (z. B. IP-Adresse des abgebenden Mailservers ist auffällig geworden als Versender von Spam).
Der Absender sollte in so einem Fall kontaktiert werden, um dies zu überprüfen und sich ggf. an unseren Postmaster wenden.
postmaster@t-online.de
Viele Grüße
Jürgen
0
Answer
from
3 months ago
Die Telekom filtert vor allem transaktionale Mails von ausländischen Absendern übermäßig scharf (bleibt ihr auch nichts anderes übrig bei dem ganzen Spam und ihrer technisch teils völlig unbedarften Kundschaft).
Ich versuche mich auf einer Webseite der japanischen Bahn zu registrieren.
Angeblich wurde eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link an mich versandt. Diese E-Mail kommt in meinem t-online-Postfach nicht an
Ich versuche mich auf einer Webseite der japanischen Bahn zu registrieren.
Angeblich wurde eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link an mich versandt. Diese E-Mail kommt in meinem t-online-Postfach nicht an !!
Die Hilfe der Webseite weist daraufhin, dass ich die Einstellungen des Spam-Filters so vornehmen soll, dass E-Mails von „japanrailpass-reservation.net“ empfangen werden können:
Ich habe die Domäne daraufhin in die Positivliste im E-Mail Center aufgenommen:
Dennoch kommen die E-Mails nicht an. Was mache ich falsch?????
Die Telekom filtert vor allem transaktionale Mails von ausländischen Absendern übermäßig scharf (bleibt ihr auch nichts anderes übrig bei dem ganzen Spam und ihrer technisch teils völlig unbedarften Kundschaft).
Nimm einfach einen anderen E-Mail-Anbieter für dein Vorhaben.
Viele Grüße
Thomas
Das sehe ich anders! Die Telekom betreibt den Maildienst für Dritte. Diese erwarten zurecht, dass Email weltweit nutzbar ist. Overblocking sollte die Telekom daher m. E. grundsätzlich vermeiden. Leider aber macht die Telekom das Gegenteil. Die Telekom blockt nachweislich Server auf Grund angeblich nicht ausreichender „Reputation“. Das ist nichts anderes als Willkür. Betroffen sind nicht nur Server im Ausland sondern auch Mietserver/Server in Colocation in Deutschland. Von Sendern in Nicht-EU-Ländern kann die Einhaltung von Artikel 5 der EU-Richtlinie 2000/31 EG nicht verlangt werden, da diese nur im Binnenmarkt der EU gilt (https://postmaster.t-online.de/#t4). Selbst wenn diese und die übrigen Anforderungen der Telekom erfüllt sind, werden Server geblockt. Das ist seit Jahren Gegenstand von Diskussionen im Web und war es vor gut zwei Jahren auch hier. Nur dadurch ist es mir aufgefallen.
Ich wende mich natürlich nicht gegen den Einsatz von Spamfiltern bei der Telekom. Ohne solche ist der Mailbetrieb heute nicht mehr möglich. Allerdings kann die Telekom m. E. nicht agieren wie der Betreiber eines nur von ihm selbst genutzten eigenen Mailservers. Ich z. B. kann und darf für unser Unternehmen entscheiden, ob wir bestimmte IP-Adressen oder ganze IP-Bereiche temporär oder dauerhaft blockieren. Die Telekom als Maildienstleister darf das m. E. nicht. Sollte von der Telekom eine Mail als Spam erkannt werden, so sollte sie diese mit einer Spammarkierung in den Junk-Ordner des entsprechenden Postfachs schieben. Der Empfänger kann dann selbst entscheiden, ob er der Bewertung zustimmt. Alternativ kann die T. zu zurückgehaltenen Spammails einen Report versenden, der Sender und Betreff der Mails in der Quarantäne enthält und einen Link, unter dem man die Zustellung anfordern kann. Eine Regel, dass man keine ausführbaren Anhänge zustellt, ist dagegen m. E. akzeptabel.
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Nimm mal bitte das [at] da raus!
So ist es weder eine eMail-Adresse noch eine Domain!
0
0
3 months ago
Mein Gott, ist das eine schwachsinnige Software!
👋
0
0
3 months ago
Hallo @Schaf4,
so generell sehe ich in deinem Konto kein Problem und dass du die Domain bereits auf der Positivliste eingetragen hast, ist super. Kannst du noch bitte die Filter-Einstellung kontrollieren für: Als Spam erkannte E-Mail. Da sollte wenigstens In den Ordner Spam verschieben ausgewählt sein.
Freundliche Grüße
Kerstin Kl.
0
0
Unlogged in user
Ask
from