Solved
Emails sind verschwunden, Einstellungen sind alle auf nie löschen
6 years ago
Hallo, ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Mir sind Mails verschwunden... komplette Ordner, es gibt aber auch Ordner die einfach leer sind. Meine Einstellungen sind unverändert und stehen alle auf ...nie löschen....
E-Tickets meiner Flüge, Rechnungen vom Haus....alles weg während ältere Ordner mitsamt Inhalt noch da sind. Ich hatte auch nie eine Meldung das mein Postfach voll ist.
Kann mir jemand helfen?
Danke
1782
23
This could help you too
Solved
857
0
3
8 months ago
144
0
3
6 years ago
Hallo @Ratze1
vermutlich kann ich Dir nicht helfen, aber die Ursache sollte heraus gefunden werden.
Mit welchem Mail-Programm arbeitest Du?
Wie ist diese E-Mail-Programm angebunden (IMAP oder POP3)
Gruss -LERNI-
12
Answer
from
6 years ago
Ich sichere alle Anhänge und verschiebe dann meine Mail in verschiedene Ordner.
Ich sichere alle Anhänge und verschiebe dann meine Mail in verschiedene Ordner.
Ich sichere meine Anhänge in der Regel nicht gesondert, sondern verschiebe diese zusammen mit der Mail in bestimmte Ordner, wenn ich sie behalten möchte. Manchmal speichere ich die Anhänge gesondert weg, bei Rechnungen zum Beispile, die ich für die Steuer benötige, in einen Dokumentenorder für die Steuererklärung.
Da Outlook ja auch im Oflinemodus funktioniert war ich der Meinung das alle Mail irgendwo auf meinem Rechner abgelegt sind.
Da Outlook ja auch im Oflinemodus funktioniert war ich der Meinung das alle Mail irgendwo auf meinem Rechner abgelegt sind.
Sind sie ja auch aber bei IMAP ist das sinnfrei, da IMAP ja nur eine Spiegelung Deiner Ordner vom Server auf Deinen Rechner ist.
Egal, was Du veränderst, es ist immer der aktuelle Stand vom Server.
Wenn Du eine ältere OST-Datei hast auf dem Pfad, den Dir @Lerni mitgeteilt hat mit:
"C:\Users\<Benutzername>l\AppData\Local\Microsoft\Outlook\<Deine.E-Mail>@t-online.de.ost",
dann könntest Du mit Deinem Rechner offline gehen und versuchen, die Datei in Outlook aufzurufen.
Dazu müsstest Du (offline) in Outlook über "Datei - Kontoeinstellungen - Kontoeinstellungen" auf "Datendateien" gehen und die alte OST-Datei aufrufen.
Dann siehst Du möglicherweise alte Mails und Ordner, die aktuell nicht mehr vorhanden sind auf dem Server.
Dann solltest Du aber auch parallel ein POP3-Konto anlegen und die Ordner und Mails dorthin kopieren.
Nicht vergessen, in den Einstellungen des POP3-Kontos das Löschen von Mails nach bestimmter Zeit auszuschalten.
Du könntest auch in den Senden-Empfangen-Eigenschaften den Posteingang für das POP3- KOnto deaktivieren, weil Du das Konto dann aussschließlich als Sicherungsmöglichkeit hättest.
Das Löschen, Kopieren und Verschieben von Mails regelst Du dann weiter über Dein IMAP-Konto.
Tipp:
Die Datendatei (PST) für das POP3-Konto kannst Du auch woanders ablegen, als auf Laufwerk C:, was den Vorteil hat, dass Du sie immer zur Verfügung hast, auch wenn Dein Windows abstürzen sollte und neu installiert werden müsste.
Dann legt man nach Neuinstallation oder Weiderherstellung einfach das POP3-KOnto neu an und wählt die gespeicherte PST-Datei als Ziel aus bei der Einrichtung des Kontos. Schon sind alle Mails und Ordner mit letztem Stand wieder da.
Das einzige was ich gemerkt habe war eine Meldung über Synchronisierungsfehler ....was immer das ist und das Outlook anders aussieht.
Das einzige was ich gemerkt habe war eine Meldung über Synchronisierungsfehler ....was immer das ist und das Outlook anders aussieht.
Welche Outlook-Version hast Du denn genau?
Answer
from
6 years ago
ich habe Outlook 2016.
Ich habe jetzt doch einen Fachmann geholt, der hat mir ein Pop3-Konto eingerichtet und mir gezeigt welche Datei ich ab und zu auf die externe Festplatte kopieren soll. Die restliche 1/2 Stunde hat er gesucht und gemacht und ist zum Schluß auf das gleiche Ergebniss gekommen wie ich ...wahrscheinlich Serverfehler bei t-online. Ausserdem hat er mir den Unterschied zwischen IMAP und POP3 erklärt.
Man wird so alt wie eine Kuh und lernt als noch dazu
Answer
from
6 years ago
Da stehen die Chancen 50:50, denn das Internet ist voll von Fehlermeldungen mit Outlook 2016 und den IMAP-Konten.
Habe ja schon mal auf den von mir eröffneten Thread hingewiesen.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Ratze1
Ich habe bisher weder Mails noch Ordner bei der Telekom verloren und ich hatte schon mehrere Wechsel zwischen Ablage auf Telekom-Mail-Server zum Vertrag als auch auf dem Freemail-Server und immer mit den gleichen Mail-Adressen, seit mindestens 25 Jahren schon.
Es ist einfach leichtsinnig einerseits, seine Mails ausschließlich auf dem Server zu haben bei der Telekom und selbst keine Sicherung an/abzulegen, zum Beispiel eben mit einem POP3-Konto auf einem PC/Notebook.
Und es kann auch bei Nutzung von POP3 unheimlich viel schief gehen, wenn die Optionen bezüglich Löschen/Auf demServer belassen, einfach nicht zur IMAP-Nutzung passen.
Dann darf das POP3-Konto absolut überhaupt nichts auf demServer löschen, weil das dann aus dem Posteingang endgültig weg ist und von IMAP nicht mehr abgeholt werden kann.
Man kann natürlich seinen Papierkorb-Ordner so einstellen, dass die Mails darin niemals gelöscht werden.
Dann kann man sie über IMAP und auch im E-Mail-Center noch im Papierkorb finden.
Zumindest so lange, bis einen mal ein Ungemach ereilt, weil es offenbar auf den Telekom-Servern auch nicht mit richtigen Dingen zugehen kann, wie man hier immer weider mal liest.
Wobei ich da noch immer der Meinung bin, dass es sich da um Anwendungsfehler handeln dürfte, da sich die frage stellt, warum dann nicht alle von solchen Attacken betroffen sind.
Noch ein Wort zum Posteingang, ohne dass das jetzt auf Dich speziell zutreffen muss:
Da liegen die Mails bei mir maximal 2 Tage, bis ich Zeit gefunden habe, sie zu lesen.
Nach dem Lesen werden die unwichtigen Mails gelöscht und die wichtigen oder die, die mal wichtig werden könnten, in andere Ordner einsortiert und dies sowohl im IMAP- als auch im POP3-Konto mit genau gleicher Ordnerstruktur.
Denn im Posteingang haben sie nach dem Lesen überhaupt nichts mehr zu suchen.
Seine Post zu Hause entnimmt man zwar auch aus einem Posteingang(Briefkasten) aber wer legt sie denn anschließend da wieder ab?
Ich kennen niemanden, der bisher auf solch eine Schnapsidee gekommen wäre.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Moin @Ratze1,
ich komme hier auch noch mal dazu. Möchte die Info "Serverfehler bei T-Online" nicht so einfach stehen lassen.
@Lerni & @BigWoelfi2 haben bereits alles Wichtige geschrieben, besten Dank.
Ich weiß allerdings noch nicht (sorry falls ich es überlesen habe), wie das E-Mail Konto bisher eingerichtet war. POP3 oder IMAP?Wenn du jetzt den Unterschied kennst, weißt du da, dass die Mails per POP3 endgültig (und überall) verschwinden, wenn sie in Outlook gelöscht werden.Da du deine E-Mails per IMAP abgerufen und dann gelöscht hast, wurde dies natürlich auf dem Server gespiegelt und das verursachte auch dort eine Löschung.
Wir löschen von alleine keine E-Mails, das kommt noch nicht einmal bei Wartungsarbeiten oder Störungen auf dem Server vor.
Dennoch fühle ich mit dir und kann verstehen, dass du verärgert bist. In Zukunft bist du nun hoffentlich gewappnet.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
8
Answer
from
6 years ago
Standardmäßig ist diese Option NICHT aktiviert, man kann die Option aber bei Bedarf einschalten. Meine Infos und die auf der Hilfeseite sind daher (auch) korrekt.
Und nun weiter im Programm, ich denke wir können das Thema damit abschließen.
LG @BigWoelfi2
Answer
from
6 years ago
@Ina B.
Geht das nicht etwas zu weit, dass die Telekom bestimmen möchte, was in meinem Outlook-Client Standard zu sein hat?
Mein Outlook macht das gefälligst so, wie ich das wünsche und dabei interessieren mich irgendwelche Standards, die von der Telekom in der Hilfe präsentiert werden, eher weniger.
Solche Aussagen oder Beschreibungen als Standard auszugeben, hilft unbedarften Nutzern so gut, wie nichts.
Und genau deshalb verlieren vermutlich auch immer wieder Kunden ihre Mails auf für sie unerklärliche Weise.
Answer
from
6 years ago
Geht das nicht etwas zu weit, dass die Telekom bestimmen möchte, was in meinem Outlook-Client Standard zu sein hat?
Darum geht es hier doch gar nicht, wir legen die individuellen Einstellungen (in lokal installierten E-Mail Programmen) nicht fest. Und Erfinder des Post Office Protokolls sind wir auch nicht. Das Übertragungsprotokoll ist (meiner Meinung nach) nicht darauf ausgelegt, dass die Mails auf dem Server verbleiben, zum weiteren administrieren.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from