Empfang extrem verzögert
10 months ago
Hallo,
ich habe eine Problem beim Empfang von EMails. Erst dachte ich es liegt an meinem Handy oder an dem EMail Programm, aber im EMail Center ist es das gleiche. Egal von welchem Absender, es dauert manchmal Stunden bis eMails ankommen im EMail-Center. Selbst von bekannten Domains. Oder auch von Absendern auf der "Whiteliste".
Das ist sehr ärgerlich und Problematisch, wenn es sich z. B. um Verifizierungscodes handelt. Sogar die eigenen Telekommails z. B. zur 2-F-Verifizierung bei der App Anmeldung "MeinMagenta" kommt der Bestätigungscode manchmal erst nach Std.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen. Würde mich freuen.
Gruß
Und es macht TUUUUT
499
26
This could help you too
423
0
3
10 months ago
@Es macht TUUUUUUT
Aus dem Beitrag geht nicht hervor:
- welches Smartphone verwendet wird u. welche Firmwareversion dieses hat
- wie gut oder schlecht der Mobilfunkempfang ist
- oder ob das Smartphone über WLAN mit der FB 7490 verbunden ist (falls diese noch genutzt wird
und tatsächlich OS 07.29 hat, ist diese Firmwareversion völlig veraltet).
0
10 months ago
Hallo leprechaun2,
danke für deine Nachricht. Diese Infos sind bedeutungslos, da die Mails ja auch nicht im Email Center der Telekom ankommen.
Aber natürlich ergänze ich gerne meine Angaben.
FB 7490 mit OS 7.57
Mobile: S 20 ultra, Android 13 , 5.1 (Sicherheitsupdate vom 01.05.)
Netzverfügbarkeit: Mobil 5G voller Empfang / WLAN ebenso
Gruß
5
Answer
from
10 months ago
@mboettcher
Ich weiß schon, wovon ich schreibe, hier der Beweis.
1) Der 1. Screenshot zeigt die Eingangsmeldung in meinem Thunderbird-Programm.
2) Der zweite Screenshot zeigt den Eingang in meinem e-mail-Center.
Answer
from
10 months ago
Hallo @Es macht TUUUUUUT ,
haben Sie den Zugang zum e-Mailcenter auch schon mit verschiedenen Geräten versucht?
War das schon immer so oder tritt das jetzt erst auf?
Viele Grüße,
Coole Katze
Answer
from
10 months ago
@Leprechaun2 : Ich habe nicht bezweifelt, dass eine Mail, die in einem MailClient angezeigt wird, den gleichen Zeitstempel besitzt, wie die Mail im sogn. MailCenter. Ich bezweifle aber, dass eine Mail, die im EmailCenter nicht sichtbar ist, sich im EmailClient anzeigen lässt bzw. vor der Anzeige im Webbrowser.
Nebenbei: was zeigen deine Bilder? Die zeigen beide den Zeitpunkt des Empfangs auf dem Server. Und dies völlig unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt die Synchronisation des Mailclients mit dem Server durchgeführt wurde. Test dazu: beende den Mailclient auf dem PC. Sende dir mittels Webmail oder Smartphone von einem anderen Mailaccount eine EMail zu. Öffne Webmail und fertige einen Screenshot des Zeitstempels an. Warte 1 Stunde. Starte dann den Mailclient. Vergleiche den angezeigten Zeitstempel. Er dürfte identisch sein, weil es der Zeitpunkt ist, an dem die Mail auf dem Server einging.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Die Wahrheit wird wohl sein, dass Telekom Mail schlicht unzuverlässig ist.
1
Answer
from
10 months ago
@patrickn
Ich habe gerade von meinem gmx-Account eine Testmail an mein T-online-Konto geschickt.
Dauer über Thunderbird bis zur Ankunft: 3 Sekunden.
e-mail-Center: dito.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@Es macht TUUUUUUT Und dann muss man wissen, dass Mail- Verkehr vom Prinzip her asynchron / nicht realtime ist. Sprich es gibt überhaupt keine Limits, inneehalb deren Mail ausgeliefert werden (müssten, sollten....).
Wir haben uns nur dran gewöhnt, dass es üblicherweise ziemlich flott geht.
Und dann kommt es noch drauf an, wie oft der Client zum Postamt rennt.
0
10 months ago
Da reden wir aber über Sekunden, nicht Stunden.
Und dass die Telekom (zu) aggressiv (und unnötig) filtert, ist denke ich bekannt.
0
10 months ago
@patrickn Manchmal 12+ Stunden. Und nicht nur bei der Telekom. Da gab es halt irgendwo 'congestion'...../ Stau.
1
Answer
from
10 months ago
@patrickn Manchmal 12+ Stunden. Und nicht nur bei der Telekom. Da gab es halt irgendwo 'congestion'...../ Stau.
@patrickn Manchmal 12+ Stunden. Und nicht nur bei der Telekom. Da gab es halt irgendwo 'congestion'...../ Stau.
Bei solchen Zeitdifferenzen würde mein Server die Mail u. U. als Spamverdacht einstufen. Eine solche Zeitverzögerung kann dann vorliegen, wenn der sendende Server crasht, nachdem die Einlieferung seitens des Clients erfolgreich war - Zeitstempel der Einlieferung - und bevor er dem Zielserver die Nachricht übergeben hat. Nach Restart des Servers wird der Eingang dann zu einer späteren Zeit vermerkt. In allen anderen Fällen vermute ich eher falsch konfigurierte Zeitzonen, eine irrtümliche Interpretation der Zeitstempel bei verschiedenen Zeitzonen, oder Spam.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Ist halt sch...ön, wenn der Verifizierungscode nur 5 Minuten gilt
1
Answer
from
10 months ago
Ist halt sch...ön, wenn der Verifizierungscode nur 5 Minuten gilt
Meistens gibt es ja auch andere Methoden als E-Mail. Ich bevorzuge OTP über eine Authenticator-App.
Viele Grüße
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@mboettcher Geh' mal davon aus, dass Du hier einer von 1000 bist, die einen eigenen Mailserver betreiben.
Und wie viele Normalverbraucher können im Header, den seit Handyzeiten kaum noch einer zu Gesicht bekommt, lesen, wo die 'Pause' gemacht wurde.
Ist auch nur interessant, wenn das häufiger und/oder bei bestimmten Providern vorkommt.
1
Answer
from
10 months ago
@mboettcher Geh' mal davon aus, dass Du hier einer von 1000 bist, die einen eigenen Mailserver betreiben. Und wie viele Normalverbraucher können im Header, den seit Handyzeiten kaum noch einer zu Gesicht bekommt, lesen, wo die 'Pause' gemacht wurde. Ist auch nur interessant, wenn das häufiger und/oder bei bestimmten Providern vorkommt.
@mboettcher Geh' mal davon aus, dass Du hier einer von 1000 bist, die einen eigenen Mailserver betreiben.
Und wie viele Normalverbraucher können im Header, den seit Handyzeiten kaum noch einer zu Gesicht bekommt, lesen, wo die 'Pause' gemacht wurde.
Ist auch nur interessant, wenn das häufiger und/oder bei bestimmten Providern vorkommt.
Was haben die Zeitstempel über den Sende- und dem Empfangszeitpunkt mit dem Betrieb eines eigenen Servers zu tun? Oder mit der Quelle von möglichen Verzögerungen bei der Übermittlung/Zustellung?
Den vollständigen Header sieht man in der Regel ja nicht, man muss ihn sich auch auf PC anzeigen lassen. Dass dies auf Mobilgeräten erschwert oder unmöglich ist, ist ein Problem der Entwickler, die damit auch die Erkennung von Spam und Phishing erschweren.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Also erst einmal vielen Dank für die vielen Beiträge. Auch wenn diese mir nicht wirklich weiterhelfen.
Was ich meine scheint @mboettcher am besten Verstanden zu haben,
<<@mboettcher schrieb:
ohne jetzt hiermit jemanden auf die Füße treten zu wollen. Die Mails kommen niergendwo an. Und ich meine nicht 5 Min. Sondern Stunden bis hin manchmal gar nicht oder erst am nächsten Tag.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Handy, Desktop, Laptop oder sonst wo. Sie sind einfach nicht im Posteingang. Von allen Nachrichten hier, sollte ich Theoretisch immer eine Benachrichtigung bekommen. Ist aber nicht passiert!
Den ganzen Beiträgen entnehmen ich, dass man da wohl nichts machen kann und mal wieder der .......... Telekomkunde ist, wo es heißt friss oder stirb. Bin ich froh noch ein Faxgerät zu haben. 🤣
Trotzdem dank und viel Spaß noch beim Diskutieren.
Und es macht TUUUT
4
Answer
from
10 months ago
@Es macht TUUUUUUT
Du hast nicht einmal geschrieben, ob Du es mit einem anderen Gerät außer Deinem Smartphone probiert hast...
Und - natürlich kannst Du etwas machen, nämlich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen...
Wenn ich mal überlege, wie oft ich an meinen Arbeitgeber Faxe in Schwarz-Grau-Abstufung schicken muss -
die Auflösung des Gerätes darf bei Internet-Übertragung gerade mal 9600 Baud betragen...
Vier Seiten haben neulich genau 4 Minuten gedauert - per e-mail-Scan gerade mal 10 Sekunden...
Answer
from
10 months ago
Was soll das ändern?
Wenn die E-Mail nicht auf dem Server alias E-Mail Center ankommt, kommt sie auch nirgendwo anders an.
Und - natürlich kannst Due etwas machen
Einen zuverlässigen E-Mail Anbieter nutzen
Answer
from
10 months ago
Mitnichten - ich habe 5 email-Accounts bei vier verschiedenen Anbietern (einen beruflich
und vier privat bei drei verschiednenen Anbietern).
Vor wenigen Wochen hat der Telekom-Server herumgezickt - also bin ich aus zwei andere private
e-mail-Accounts "ausgewichen".
Zicken letzere herum, habe ich wieder zwei Ausweichmöglichkeiten.
Wenn ich mich immer nur auf einen Provider verlassen würde, wäre ich schon längst verlassen -
genauso wie ein Home-Office-Arbeiter sich nie auf privates Internet verlassen darf, deshalb nutze ich schon seit
15 Jahren verschiedene Firmenlaptops mit integrierter SIM-Karte.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@mboettcher Ich meinte damit, dass allein durch den Betrieb des eigenen Servers Deine Diagnoseerfahrungen weit über das hinausgehen, was Otto Normalverbraucher auch nur verstehen würde. Und selbst wenn überall Mailheader offen wären, wären die meisten mit Lektüre und Analyse / Schlussfolgerung überfordert.
3
Answer
from
10 months ago
Hallo zusammen und @Es macht TUUUUUUT,
warum eine Mail verzögert zugestellt wird, kann verschiedene Ursachen haben. Es macht schon Sinn nachzusehen, wo die Verzögerung eingetreten ist und es sind eben die Mailheader, wo man das nachsehen kann. Und sowohl im E-Mail Center als auch in einem vernünftigen E-Mail-Programm kann man die Header einsehen. Damit sieht man allerdings auch nur, wo eine Verzögerung in der Zustellung aufgetreten ist, nicht, warum.
Grüße
Peter
Answer
from
2 months ago
Also bei mir tritt das Problem nur über Nacht auf, und auch erst seit ein paar Monaten.
T-online muss ich jeden Morgen neu starten, weil es wahrscheinlich Nachts abgeschlossen wird ?
Kann man das irgendwie verhindern ?
Mfg.
Answer
from
2 months ago
Hallo @JOE001,
der E-Mail Versand und Empfang ist kein Echtzeitmedium, und viele Faktoren können den Versand/Empfang beeinflussen (u.a. erhöhtes Spamaufkommen).
Was ist mit "T-Online wird abgeschlossen" genau gemeint?
Liebe Grüße
Nicole
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from