Erpressung
3 years ago
Hallo, ich bekamm heute ein Mail von meiner eigenen Mailadresse mit folgendem Betreff: ALERT! Im hacked your computer and stolen your personal data and photo!
In dem Anschreiben nannte man mein Passwort und verlangte 500$ sonst werden persöhnliche Daten, Bilder und Videos veröffentlicht. Habe das Passwort dder Telekom und meines Kontos geändert, trotzdem kamm 6 Stunden später das selbe Mail von meiner Mailadresse. Was tun
1483
23
This could help you too
Solved
1131
0
3
Solved
202
0
3
Solved
808
0
5
3 years ago
Hallo @Kurt20
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Du hast bis jetzt schon richtig gehandelt und das Passwort geändert.
Was ich noch tun würde, ist diese zur Anzeige zu bringen. Die Erfolgchancen sind eher gering, weil die Hacker im Ausland agieren...
Ich hab damals auch so eine ähnliche Mail erhalten und solle Bitcoins zahlen, man hätte mich gefilmt. Nur, ich besaß nie eine Webcam.
Das Passwort, was die mir nannten, war ein Jahr vorher bereits geändert.
Man darf nie darauf antworten.
Lasse dich nicht erpressen
Ich hab deswegen bei Web.de, 5x neue Email Adressen erstellst.
Hatte vorher nur eine einzige für alles, sogar das Passwort.
Jetzt eine
Die alte Adresse hatte ich 1 Monat parallel laufen lassen und dann gelöscht, falls ich noch irgendwo vergessen hatte, die Adresse zu ändern.
Ebenso mal den PC sicherheitshalber auf Viren prüfen
Mit Passwortmanager arbeiten. Du kennst nur das Masterpasswort. Für jede Website Email Adresse usw ein eigenes Passwort, dass zb so aussieht:
Fju57#h&ju|(%jfz57
Ich hab da über 120 gespeicherte Passwörter.
Man geht auf die Website und schon werden die Felder automatisch vom Passwortmanager ausgefüllt.
Zb von Avira Passwortmanager
Mit der alten Email Adresse hatte ich zuviele Spams erhalten...
Ich hatte damals den Fehler gemacht, auf eine solche Mail zu antworten, dass ich zur Polizei gehen würde.
Zu spät, somit wurde bestätigt, dass die Mail Adresse existiert und schon bekam ich eine Flut von Spam
Weitere Infos
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Sicherheit-E-Mail-gehackt-23696817.html
https://www.ionos.de/digitalguide/e-mail/e-mail-sicherheit/wurde-meine-e-mail-gehackt-diese-tools-verraten-es/
Viele Grüße
Marcel
18
Answer
from
3 years ago
In den meisten Fällen reine Panikmache. Wenn sie die Kontrolle hätten würden sie nicht so viel Radau darüber machen. Sie werden wohl einfach irgendwelchegeleakten Daten gekauft haben und versuchen diese jetzt zu melken.
Man darf die Professionalität in dem Bereich nicht unterschätzen. Dort wird Arbeitsteilig gearbeitet und man versucht mit kleinsten Aufwand den größten Gewinn zu erzielen.
Mit anderen Worten, wenn man solche Daten hat versucht man diese zu nutzen und nicht dem Opfer zu erzählen was man hat, bzw was man nicht hat.
Answer
from
3 years ago
Und was ist dran das die jetzt volle Kontrolle über mein Gerät hätten?
in der Regel ist an Mails dieser Art gar nichts dran.
Ich verweise aber noch mal auf meinen Beitrag von vorhin, denn der nächste Event kommt bestimmt und es macht keinen Sinn
erst wieder panisch zu werden wenn es soweit ist - jetzt zur Prävention greifen!
es ist an der Zeit für alle Konten die die Möglichkeit bieten die Zweifaktorauthentifizierung zu aktivieren. https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=G3PWZPU52FKN7PW4 Das gilt eigentlich für alle Onlinekonten. Seltsamerweise machen die meisten das erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Gilt für Amazon, Facebook, Online Banking, Paypal, .... Einfach mal suchen wer das anbietet. Bevor du aber vergeblich suchst - die Telekom schafft es bisher nicht das auch anzubieten. Das ist allerdings ein sehr trauriges Bild das sie da abliefert.
es ist an der Zeit für alle Konten die die Möglichkeit bieten die Zweifaktorauthentifizierung zu aktivieren.
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=G3PWZPU52FKN7PW4
Das gilt eigentlich für alle Onlinekonten. Seltsamerweise machen die meisten das erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Gilt für Amazon, Facebook, Online Banking, Paypal, ....
Einfach mal suchen wer das anbietet.
Bevor du aber vergeblich suchst - die Telekom schafft es bisher nicht das auch anzubieten.
Das ist allerdings ein sehr trauriges Bild das sie da abliefert.
Answer
from
3 years ago
Die Zweifaktorenautorisierung habe ich heute morgen bei allen, die ich noch nicht hatte und es angeboten wurde gerade gezogen. Danke für die Unterstützung
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Wichtig ist außerdem, dass nicht nur das "Passwort" geändert wird, sondern auch das "Passwort für E-Mail-Programme".
0
3 years ago
@Kurt20
es ist an der Zeit für alle Konten die die Möglichkeit bieten die Zweifaktorauthentifizierung zu aktivieren.
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=G3PWZPU52FKN7PW4
Das gilt eigentlich für alle Onlinekonten. Seltsamerweise machen die meisten das erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Gilt für Amazon, Facebook, Online Banking, Paypal, ....
Einfach mal suchen wer das anbietet.
Bevor du aber vergeblich suchst - die Telekom schafft es bisher nicht das auch anzubieten.
Das ist allerdings ein sehr trauriges Bild das sie da abliefert.
0
3 years ago
Hallo, ich bekamm heute ein Mail von meiner eigenen Mailadresse mit folgendem Betreff: ALERT! Im hacked your computer and stolen your personal data and photo! In dem Anschreiben nannte man mein Passwort und verlangte 500$ sonst werden persöhnliche Daten, Bilder und Videos veröffentlicht. Habe das Passwort dder Telekom und meines Kontos geändert, trotzdem kamm 6 Stunden später das selbe Mail von meiner Mailadresse. Was tun
Hallo, ich bekamm heute ein Mail von meiner eigenen Mailadresse mit folgendem Betreff: ALERT! Im hacked your computer and stolen your personal data and photo!
In dem Anschreiben nannte man mein Passwort und verlangte 500$ sonst werden persöhnliche Daten, Bilder und Videos veröffentlicht. Habe das Passwort dder Telekom und meines Kontos geändert, trotzdem kamm 6 Stunden später das selbe Mail von meiner Mailadresse. Was tun
Mit solchen Mails könnte ich Handel treiben. Dass die Mail deine Mailadresse anzeigt, glaube ich gern, dennoch wird sie in der Regel nicht vom eigenen Konto versendet. Die Mailadresse ist beliebig einstellbar und gleicht diesbezüglich der Briefpost. - Wenn du mal persönliche Post vom Bundeskanzler haben willst, so ist das kein Problem. Adressiere einen Brief an dich selbst, schreibe als Absender O. Scholz, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin darauf, frankiere ihn und werfe das Scheiben in einen Postkasten. Wenige Tage später erhälst du einen Brief vom Bundeskanzler.
Ob das Passwort Zugang zum Konto und zu Mail verschafft, kannst nur du beurteilen. In den typischen Mails, die ich zu solchen Erpressungen bisher gesehen habe, wurde zwar stets behauptet, dass man volle Kontrolle über meinen PC hätte, ein Passwort wurde jedoch nie genannt. Außerdem wurden Forderungen regelmäßig in Kryptowährung gestellt, eine Zahlung in US$ wäre nachverfolgbar. Da das immer heisse Luft war, wandern solche Mails zu weit über 95% automatisch in den Müll.
1
Answer
from
3 years ago
Hallo, danke für die Antwort. Mein Passwort wurde hier leider benannt. Mittlerweile glaube ich auch das dies viel heiße Luft ist. War das erste mal das ich mit so etwas konfrontiert wurde. Und die Nennung meines Passworts und der Versand von "meiner Mailadresse" hat mich erst mal schockiert. Nach diesem Mail hatte ich noch andere Mails im Eingang, z.B. von "Amozon" das ich mein Passwort zurücksetzen soll. Dies habe ich schon der Amazon Hotline gemeldet da ich auf dieses Konto danach kein zugriff mehr hatte. In Zukunft: Augen auf und erst mal äußerst misstrauisch... Gruss Kurt
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from