Solved
Falsche e-mail-Adresse beim Empfänger bei smtp
2 years ago
Hallo, ich habe zwei völlig separate t-online-Accounts in Thunderbird eingetragen. Die Abfrage funktionierte ohne Probleme. Bis vor kurzem. Wenn ich jetzt von Adresse 1 eine Mail verschicke, erhält der Empfänger die Adresse 2.
Folgendes habe ich festgestellt. Wenn ich bei beiden Accounts den Server securesmtp.t-online.de benutze, wird nur die gleiche Mail-Adresse akzeptiert.
Erst als ich den zweiten Account mit POP 3 neu eingerichtet habe, wird die jeweils
richtige Mail-Adresse übertragen.
Vielen Dank für die Hilfe
292
9
This could help you too
831
0
1
Solved
456
0
3
2 years ago
@wolpro
Du richtest doch in Thunderbird für jedes Mail-Konto extra POP3 und SMTP mit den jeweiligen Nutzerdaten und Servern ein.
Und beim Erstellen/Versenden einer neuen Nachricht musst du doch auswählen, über welches Konto du das ausführen willst.
Das sind doch auch zwei individuelle Hauptadressen und nicht Hauptadresse und Zusätzliche Adresse im Email-Center?
5
Answer
from
2 years ago
Hallo und Danke.
Ja habe ich. Unter gesendete Mail steht die richtige Absender-Adresse. Beim Empfänger kommt aber die zweite Adresse an.
Wenn ich beim SMTP-Server den Benutzername der ersten Adresse ändere, steht bei der zweiten Adresse der gleiche Benutzername. Oder umgekehrt. Die Mail-Adressen sind beide bei T-Online aber völlig verschieden Accounts.
Gruß
Answer
from
2 years ago
Hallo, danke für die schnellen Zuschriften. Beim Versand ist alles OK. Empfänger Ist OK, Absender ist OK (Mailadresse 1). Doch der Empfänger erhält als Absender die Mailadresse 2). Wenn ich den Benutzername bei securesmtp.t-online.de vom ersten Account ändere, wird dieser Banutzername in den zweiten Account übertragen. Securesmtp.t-online.de akzeptiert nicht zwei verschiedene Benutzernamen. Obwohl beide Mailadressen von völlig eigenständigen Accounts bei T-online sind. Es sieht so aus, als würde T-online über securesmtp.t-online.de nur eine Mailadresse akzeptieren. Zuvor hat es jahrelang funktioniert.
Hallo, danke für die schnellen Zuschriften.
Beim Versand ist alles OK. Empfänger Ist OK, Absender ist OK (Mailadresse 1). Doch der Empfänger erhält als Absender die Mailadresse 2). Wenn ich den Benutzername bei securesmtp.t-online.de vom ersten Account ändere, wird dieser Banutzername in den zweiten Account übertragen. Securesmtp.t-online.de akzeptiert nicht zwei verschiedene Benutzernamen. Obwohl beide Mailadressen von völlig eigenständigen Accounts bei T-online sind.
Es sieht so aus, als würde T-online über securesmtp.t-online.de nur eine Mailadresse akzeptieren. Zuvor hat es jahrelang
funktioniert.
Du musst zwei SMTP-Server mit unterschiedlichen Namen erstellen. Den ersten gibst du z. B. den Namen SMTP-S1, dem zweiten SMTP-S2, oder Telekom1 und Telekom2. Dabei verwendest du einmal den Benutzernamen zum ersten Konto, beim zweiten den zum zweiten Konto. Ggf., also wenn Thunderbird zickt - bei mir mit meinem eigene Mailserver klappt es - verwendest du für die IP-Adresse einmal securesmtp.t-online.de, das andere Mal die IP-Adresse 194.25.134.110. Danach wechselst du in der Ordnerliste links jeweils auf die Identität, also den Namen, der über "Posteingang" steht. Markieren dann ein Konto und wechlse zu den Konto-Einstellungen. Ganz unten findest du "Postausgangsserver (SMTP):" und dahinter eine Auswahl, die in der Regel auf "Standard-Server" steht. Du kannst da durch Klick auf die Pfeilspitze den zugehörigen Server wählen. Führe dies für beide Konten durch und wähle jeweils den Server, der zum Konto/Benutzernamen passt. Darüber Hinaus solltest du bei jedem Konto die korrekte Antwort-Adresse setzen.
Unter Einstellungen > Passwörter > Gespeicherte sollten später zwei Einträge mit den jeweiligen Benutzernamen auftauchen.
Answer
from
2 years ago
Hallo,
das war der richtige Tip. Vielen. vielen Dank. Alles wieder in Ordnung.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @wolpro
Wenn du eine Mail schreiben möchtest, gehst du ja oben rechts über 'verfassen'!
Dann hast du oben 'Von' und rechts diesen kleinen Klickhaken.
Da bitte einmal drauf, da kannst du die Absendeadresse einstellen.
Los geht´s!
Grüßle
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo, danke für die schnellen Zuschriften. Beim Versand ist alles OK. Empfänger Ist OK, Absender ist OK (Mailadresse 1). Doch der Empfänger erhält als Absender die Mailadresse 2). Wenn ich den Benutzername bei securesmtp.t-online.de vom ersten Account ändere, wird dieser Banutzername in den zweiten Account übertragen. Securesmtp.t-online.de akzeptiert nicht zwei verschiedene Benutzernamen. Obwohl beide Mailadressen von völlig eigenständigen Accounts bei T-online sind. Es sieht so aus, als würde T-online über securesmtp.t-online.de nur eine Mailadresse akzeptieren. Zuvor hat es jahrelang funktioniert.
Hallo, danke für die schnellen Zuschriften.
Beim Versand ist alles OK. Empfänger Ist OK, Absender ist OK (Mailadresse 1). Doch der Empfänger erhält als Absender die Mailadresse 2). Wenn ich den Benutzername bei securesmtp.t-online.de vom ersten Account ändere, wird dieser Banutzername in den zweiten Account übertragen. Securesmtp.t-online.de akzeptiert nicht zwei verschiedene Benutzernamen. Obwohl beide Mailadressen von völlig eigenständigen Accounts bei T-online sind.
Es sieht so aus, als würde T-online über securesmtp.t-online.de nur eine Mailadresse akzeptieren. Zuvor hat es jahrelang
funktioniert.
Du musst zwei SMTP-Server mit unterschiedlichen Namen erstellen. Den ersten gibst du z. B. den Namen SMTP-S1, dem zweiten SMTP-S2, oder Telekom1 und Telekom2. Dabei verwendest du einmal den Benutzernamen zum ersten Konto, beim zweiten den zum zweiten Konto. Ggf., also wenn Thunderbird zickt - bei mir mit meinem eigene Mailserver klappt es - verwendest du für die IP-Adresse einmal securesmtp.t-online.de, das andere Mal die IP-Adresse 194.25.134.110. Danach wechselst du in der Ordnerliste links jeweils auf die Identität, also den Namen, der über "Posteingang" steht. Markieren dann ein Konto und wechlse zu den Konto-Einstellungen. Ganz unten findest du "Postausgangsserver (SMTP):" und dahinter eine Auswahl, die in der Regel auf "Standard-Server" steht. Du kannst da durch Klick auf die Pfeilspitze den zugehörigen Server wählen. Führe dies für beide Konten durch und wähle jeweils den Server, der zum Konto/Benutzernamen passt. Darüber Hinaus solltest du bei jedem Konto die korrekte Antwort-Adresse setzen.
Unter Einstellungen > Passwörter > Gespeicherte sollten später zwei Einträge mit den jeweiligen Benutzernamen auftauchen.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo,
das war der richtige Tip. Vielen. vielen Dank. Alles wieder in Ordnung.
0
Unlogged in user
Ask
from