Gelöst

Fehlernachricht Ihres E-Mail-Anbieters: 535 5.7.0 Authentication rejected / Authentication failed.

vor 8 Monaten

Achtung: Sollten Sie auch nach erneuter Prüfung weiterhin die Meldung "Ungültiger SMTP-Benutzername oder falsches SMTP-Kennwort" erhalten, kann es notwendig sein, bei Ihrem E-Mail Anbieter (Provider) den Zugriff auf den SMTP-Server durch lexoffice freizuschalten.

1049

55

    • vor 8 Monaten

      Moin bitte neu einrichten es gab ein Komplettausfall gestern 

       

       

      MfG Wulf 

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      VonderWulf

      Moin bitte neu einrichten es gab ein Komplettausfall gestern MfG Wulf

      Moin bitte neu einrichten es gab ein Komplettausfall gestern 

       

       

      MfG Wulf 

      VonderWulf

      Moin bitte neu einrichten es gab ein Komplettausfall gestern 

       

       

      MfG Wulf 


      Thunderbird u. BlueMail haben nach Störungsbeseitung einwandfrei funktioniert, ohne Neueinrichtung.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Korrekt so ?

      Posteingangsserver IMAP:
      Server: secureimap.t-online.de
      Port: 993
      Sicherheit: SSL

      Posteingangsserver POP 3:
      Server: securepop.t-online.de
      Port: 995
      Sicherheit: SSL oder TLS

      Postausgangsserver IMAP und POP 3 (SMTP):
      Server: securesmtp.t-online.de
      Port: 465 oder 587
      Sicherheit: SSL

      ########

      Welches emailpgm ?

      Geht empfangen ?

       

      Geht senden und empfangen über web emailcenter?

       

       

       

      #########

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      VonderWulf

      Moin bitte neu einrichten

      Moin bitte neu einrichten
      VonderWulf
      Moin bitte neu einrichten

      Und wieder wird sinnloser Aufwand erzeugt. Siehe

       

      Frustrierter Helfer a.D.

      Thunderbird u. BlueMail haben nach Störungsbeseitung einwandfrei funktioniert, ohne Neueinrichtung.

      Thunderbird u. BlueMail haben nach Störungsbeseitung einwandfrei funktioniert, ohne Neueinrichtung.
      Frustrierter Helfer a.D.
      Thunderbird u. BlueMail haben nach Störungsbeseitung einwandfrei funktioniert, ohne Neueinrichtung.

      Nichts musste neu eingerichtet werden. Warum auch. Gibt es keinerlei technischen Hintergrund dafür, egal welche Mail-SW

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Grüße @ME100 

      ME100

      kann es notwendig sein, bei Ihrem E-Mail Anbieter (Provider) den Zugriff auf den SMTP-Server durch lexoffice freizuschalten.

      kann es notwendig sein, bei Ihrem E-Mail Anbieter (Provider) den Zugriff auf den SMTP-Server durch lexoffice freizuschalten.
      ME100
      kann es notwendig sein, bei Ihrem E-Mail Anbieter (Provider) den Zugriff auf den SMTP-Server durch lexoffice freizuschalten.

      Nö.

      Einfach Mailprogramm:

      • neu Starten
      • neu Einrichten
      • Und eventuell nach einer Störung, wie gestern bei der Telekom, auch mal das Passwort neu vergeben.

      0

    • vor 8 Monaten

      Wurde nochmals neu eigerichtet. Funktioniert nicht. Auch nicht über den SMTP-Relay-Server.

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      ME100

      Auch nicht über den SMTP-Relay-Server.

      Auch nicht über den SMTP-Relay-Server.
      ME100
      Auch nicht über den SMTP-Relay-Server.

      Du hast Mail M @ME100?

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Ja

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      ME100

      Ja

      Ja

      ME100

      Ja


      @ME100 wäre es möglich die anderen Fragen auch noch zu beantworten? 🙄

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Pop3 imap zugang aktiviert in einstellungen

       

      https://email.t-online.de/pr?a=accountdetails

      Screenshot_20240828_135512_Firefox.jpg

      0

    • vor 8 Monaten

      Es handelt sich hier nur um einen Emailversand aus Lexoffice und hat auch nichts mit der Telekomstörung von gestern zu tun.
      Wir haben das vor 3 Wochen schon mit einer t-online Adresse versucht und erhalten immer die gleiche Fehlermeldung.
      Mit dem 1blu SMTP Server funktioniert diese Anwendung schon seit 8 Jahren.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      ME100

      Wir haben das vor 3 Wochen schon mit einer t-online Adresse versucht und erhalten immer die gleiche Fehlermeldung

      Wir haben das vor 3 Wochen schon mit einer t-online Adresse versucht und erhalten immer die gleiche Fehlermeldung
      ME100
      Wir haben das vor 3 Wochen schon mit einer t-online Adresse versucht und erhalten immer die gleiche Fehlermeldung

      Mit welchen Einstellungen wird das probiert? Mit welchem Nutzernamen & Passwort wird das versucht? Gehts um eine gewöhnliche t-online.de/magenta.de - Adresse oder um Mailing unter eigener Domain?

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Hallo ME100,

      > Es handelt sich hier nur um einen Emailversand aus Lexoffice
      > ...
      > Mit dem 1blu SMTP Server funktioniert diese Anwendung schon seit
      > 8 Jahren.

      Hast Du schon mal beim Support von Lexoffice nachgefragt, ob es mit T-Online-Adressen überhaupt funktioniert?

      Grüße
      gabi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Benutzername = E-Mail Adresse, Passwort = SMTP-Kennwort, SMTP-Server = securesmtprelay.t-online.de (haben wir aber auch schon mit securesmtp.t-online.de versucht):
      Funktioniert beides nicht.

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      manuelle Eingabe

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Wo wurde denn das Kennwort für den SMTP-Zugriff vergeben? Eventuell einfach nur verschrieben?

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Im Email Center von t-online

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Einstellung mit verschlüsselten passwort ?

       

      Zitat

      https://www.justanswer.de/elektronik/pmp0k-hallo-ich-kann-keine-mails-mehr-verschicken-bekomme-diese.html

       

       

      Der SMTP-Server smtp.strato.de scheint die Übertragung verschlüsselter Passwörter nicht zu unterstützen. Wenn Sie das Konto gerade neu einrichten, ändern Sie die "Authentifizierungsmethode" bitte versuchsweise zu "Passwort, normal" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)

      0

    • vor 8 Monaten

      Du verwendest hier das "Passwort für E-Mail-Programme", nicht das Passwort für das E-Mail-Center?

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Natürlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      @ME100 Achtung, es folgen mehrere Fragen ...

       

      ME100

      Im Email Center von t-online

      Im Email Center von t-online
      ME100
      Im Email Center von t-online

      Und dort im EMail-Center funktioniert alles? Empfang? Versand?

       

      Wie sind im Lexoffice die Einstellungen bezügl. des Passwortes für den Postausgangsserver? (Verschlüsselte Kennwörter werden nicht unterstützt)

       

      Funktioniert denn der Empfang per IMAP/POP3 ? (Vielleicht ist das betreffende Konto auch nur für den SMTP-Versand gesperrt)

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      RoadrunnerDD

      Wie sind im Lexoffice die Einstellungen bezügl. des Passwortes für den Postausgangsserver? (Verschlüsselte Kennwörter werden nicht unterstüt

      Wie sind im Lexoffice die Einstellungen bezügl. des Passwortes für den Postausgangsserver? (Verschlüsselte Kennwörter werden nicht unterstüt
      RoadrunnerDD
      Wie sind im Lexoffice die Einstellungen bezügl. des Passwortes für den Postausgangsserver? (Verschlüsselte Kennwörter werden nicht unterstüt

      Wie eingestellt ?

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      ME100_1-1724854047645.png

       

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      @ME100 

      In deinem Screenshot steht eine FALSCHE Adresse für den SMTP-Server! Ich hätte jetzt ehrlich gesagt nen Shot erwartet wo auch wirklich die von dir zuvor geschriebenen SMTP-Server drin zu sehen sind ... aber so wird das natürlich nichts

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      @ME100 Nochmals: wird denn auch das gesonderte Mailpasswort genutzt!?

      Nicht das fürs Mailcenter!

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Ja, na klar

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      1612

      0

      2

      in  

      1137

      0

      6

      in  

      29558

      0

      6

      Gelöst

      in  

      396

      0

      8