Neues Outlook keine abgehenden E-mails

vor einem Jahr

Fehlermeldung 

SmtpSubmissionPermanent5XXException: Smtp submission failed. Server 'securesmtp.t-online.de' Port '465'. --> Unerwartete SMTP-Serverantwort. Erwartet: 235, tatsächlich: 535, gesamte Antwort: 535 5.7.0 Authentication rejected / Authentication failed.

Ist das ein Fehler bei dem Telekom Server oder in Outlook? 

 

 

1131

15

  • vor einem Jahr

    Falsche Zugangsdaten?


    Vielleicht deswegen:

    0

  • vor einem Jahr

    Rolf Zimmermann

    Fehler bei dem Telekom Server oder in Outlook?

    Fehler bei dem Telekom Server oder in Outlook?
    Rolf Zimmermann
    Fehler bei dem Telekom Server oder in Outlook?

    Da steht Authentication rejected, also vermutlich falsches Passwort. Du nimmst schon das gesonderte (!) für E-Mail-Programme -> Passwort für E-Mail-Programme verwalten | Telekom Hilfe?

     

    Und überhaupt würde ich mir das gut überlegen mit dem neuen Outlook -> Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook | heise online.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor einem Jahr

    teezeh

    Und überhaupt würde ich mir das gut überlegen mit dem neuen Outlook -> Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook | heise online

     

    Und überhaupt würde ich mir das gut überlegen mit dem neuen Outlook -> Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook | heise online

    teezeh

     

    Und überhaupt würde ich mir das gut überlegen mit dem neuen Outlook -> Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook | heise online


    Das „neue Outlook“ (kostenlos) ist das frühere Mailprogramm von Windows, soweit Du die Desktopanwendung, die Teil vom

    kostenpflichtigen Office ist, nutzt, ist das irrelevant.

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    andiling

    Das „neue Outlook“ (kostenlos) ist das frühere Mailprogramm von Windows, soweit Du die Desktopanwendung, die Teil vom kostenpflichtigen Office ist, nutzt, ist das irrelevant.

    Das „neue Outlook“ (kostenlos) ist das frühere Mailprogramm von Windows, soweit Du die Desktopanwendung, die Teil vom

    kostenpflichtigen Office ist, nutzt, ist das irrelevant.

    andiling

    Das „neue Outlook“ (kostenlos) ist das frühere Mailprogramm von Windows, soweit Du die Desktopanwendung, die Teil vom

    kostenpflichtigen Office ist, nutzt, ist das irrelevant.


    Sicher? Das „neue Outlook“ auf Basis des Codes von Outlook Web Access (OWA) ersetzt m. W. mittelfristig sowohl Windows Mail als auch Outlook als Teil von Microsoft Office und Microsoft 365. Und wieso ist der Heise-Artikel hinsichtlich Teil von Office irrelevant?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ich bin ganz sicher bei der aktuellen Desktopanwendung von Office, eben nochmal nachgesehen, verbindet sich direkt vom Rechner. Sollten die das ändern hätte sich Outlook in ganz vielen Unternehmen erledigt deswegen würde es mich eher wundern wenn MS das zum Zwang machen will. Und weil das beschriebene eben bei der Desktopanwendung von Office (noch) nicht der Fall ist, ist der Artikel aus meiner Sicht dafür nicht zutreffend.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Das "große" Problem beim neuen Outlook, das da in Windows 11 nun enthalten ist (nicht verwechseln mit Outlook365 oder Outlook 20xx), ist, das es einen Sammeldienst auf Microsoft-Servern implementiert und dafür benötigt das die Zugangsdaten zu allen Postfächern die im Outlook registriert sind. Man "kommuniziert" also nur noch mit diesem "Dienst" und nicht mehr mit den Postfächern direkt.

     

    Für mich ein absolutes No-Go für den Einsatz des Programms.

    0

  • vor einem Jahr

    Das „neue Outlook“ wird wie gesagt auch den Windows-Client ersetzen mittelfristig. Dauer aber noch, siehe etwa -> Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei (winfuture.de)

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo alle, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe bisher das Windows Mailtool genutzt und vom Angebot das neue Outlock zu testen gebrauch gemacht.undmeine Telekom Zugangsdaten für das Konto eingegeben (siehe Anhang).

    Vile Güsse 

    Rolf

    Konto Telekom 1.png

    7

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @ultrasonnig,

     

    um was für ein Gerät handelt es sich? Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde auf eine neuere Outlook-Version gewechselt. Welche Version wird jetzt genutzt? Gibt es eine Fehlermeldung, wenn versucht wird, eine E-Mail zu versenden?

     

    Viele Grüße

    Melanie S.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Melanie,

     

    Gerät ist, wie schon oben geschrieben, von einem Freund. Ich glaube ein ACER Laptop. Ich arbeite mit Apple, darum hab ich von Windows nicht so viel Ahnung. Outlook ist darauf eine „blaue“ und eine „grüne“ Version. Die „grüne“ ist die neue (ich glaube Outlook 2024). Mit der grünen Version gibt es die Fehlermeldung wie sie Rolf Zimmermann oben gepostet hatte.

    SmtpSubmissionPermanent5XXException: Smtp submission failed. Server 'securesmtp.t-online.de' Port '465'. --> Unerwartete SMTP-Serverantwort. Erwartet: 235, tatsächlich: 535, gesamte Antwort: 535 5.7.0 Authentication rejected / Authentication failed.

    Für mich sieht es schwer so aus, als habe Microsoft die Authentifizierungsmethode geändert und das neue Outlook kann kein TLS, SSL TLS/SSL mehr. Kann das sein?

     

    Liebe Grüße

    chris

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @ultrasonnig,

     

    verstehe.

     

    Ich sehe mir das gerne einmal genauer an. Hinterleg' dazu bitte deine Daten in deinem Profil und gib' mir anschließend kurz Bescheid, wenn das erledigt ist.

    Ich melde mich dann zeitnah bei dir.

     

    Beste Grüße

    Malte M.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von