Filterregeln , wie richtig anwenden ?

vor 3 Jahren

Gestern hat t-online noch geschrieben, wie toll die Filterregeln sind, aber scheint nicht der Fall zu sein.

 

Was mache ich falsch ? Habe Filter angelegt mit der Bedingung, dass ein bestimmtes Wort im Betrefftext, verschieben in Spam bewirkt. Bei Beisspeil 1 ist es auch tatsächlich so.

 

Bei Beispiel 2 habe ich nicht nur das Wort „ist“ , sondern, in einer weiteren Regel auch „enthält“ vorgegeben, aber kein Erfolg.

 

Was übersehe ich ?

spam_frau.jpg

spam_frau_2.jpg

277

2

    • vor 3 Jahren

      @herbert.reiners.9 : die richtige Methode ist "Text im Betreff enthält" zu wählen und sich auf Begriffe zu konzentrieren, die wirklich nicht im Betreff einer Mail auftauchen, die man bekommen möchte. Bei "Text im Betreff ist" muss der gesamte Text im Vergleich stehen. Das macht den Filter aber schon bei leichter Abweichung des Textes wertlos.

      Wenn die Spambelastung hoch ist, sollte man sich nicht auf die Filter des ISP allein verlassen. Einfache Maßnahme für Windows Nutzer: anstelle von Webmail - Mail im Browser - einen Mailclient wie Thunderbird nutzen, der einen lernenden Filter besitzt, der nach etwas Training gut funktioniert.  Sollte dann noch zu viel Spam ankommen: Spamihilator installieren. Dieser filtert noch besser und mit der Kette aus Spamfiltern des ISP , Spamihilator, Spamfilter im Thunderbird, sollte nur noch wenig Spam durchkommen.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @herbert.reiners.9,

       

      auf dem zweiten Screenshot hast du gleichzeitig zwei Filter aktiviert. Der eine besagt, dass die E-Mails in den Posteingang verschoben werden sollen, der andere, dass die E-Mails in den Spam-Ordner verschoben werden sollen. Ich vermute, der erste Filter hebt in dem Fall den zweiten auf.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    364

    0

    2

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    635

    0

    2

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    924

    0

    3

    Gelöst

    in  

    396

    0

    3