Gelöst
Fishing oder spam unter dem Absender Telekom?
vor einem Jahr
ich bekomme häufig anfragen von telekom mit der aufforderung, meine e-mail-adresse zu bestätigen ist das missbrauch oder echt?
194
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2609
0
2
vor einem Jahr
Moin, recht herzlich willkommen hier im Forum der Deutschen Telekom. Dies kann gut sein, wenn man seine E-Mail-Adresse nicht im Kunden Account bestätigt hat dafür am besten unter telekom.de und schauen, ob diese direkt beim Login erstellt ist auf der Status Page
wenn ich alternativ einmal die Absender Adresse gerne per Mail zusenden und die private persönliche unkenntlich machen
Man kann dies auch so machen, dass wir die Fotos nicht direkt runterladen müssen, dass diese direkt im Forum angezeigt werden
mit freundlichen Grüßen Wulf
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Firmen sind verpflichtet einmal pro Jahr?
die Kontaktdaten der Kunden zu verifizieren...im Mail steht wie man das tun soll..im kundencenter geht das..
Habe ich auch schon bekommen..
Zur Sicherheit nichts in der Mail anklicken..sondern per normalem Zugang über kundencenter..
Email der Telekom haben links neben dem Absender ein grünes Zeichen und sprechen dich mit name an.incl kundennr
Nach verifizierung durch dich sollten diese Emails aufhören
Echtheit siehe hier
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ich bekomme häufig anfragen von telekom mit der aufforderung, meine e-mail-adresse zu bestätigen ist das missbrauch oder echt?
@Bardt: Willkommen in der Community! Auf welche Links sollst Du denn klicken bzw. wo sollst Du sie bestätigen? Im Desktop-Browser (PC/Laptop) werden Dir die realen Links unten links angezeigt, wenn Du mit der Maus (nicht klicken!) auf den Link zur Bestätigung fährst. Dort sollte dann eine reale Telekom-Domain wie telekom.de .... Dir angezeigt werden.
Es gab/gibt Mails der Telekom mit Bestätigungsaufforderung.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Firmen sind verpflichtet einmal pro Jahr?
die Kontaktdaten der Kunden zu verifizieren...im Mail steht wie man das tun soll..im kundencenter geht das..
Habe ich auch schon bekommen..
Zur Sicherheit nichts in der Mail anklicken..sondern per normalem Zugang über kundencenter..
Email der Telekom haben links neben dem Absender ein grünes Zeichen und sprechen dich mit name an.incl kundennr
Nach verifizierung durch dich sollten diese Emails aufhören
Echtheit siehe hier
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true
0
vor einem Jahr
Hallo @Bardt
Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Brief-E-Mail-SMS-fordern-zur-Bestaetigung-meiner-E-Mail-Adresse/m-p/5745659#M438092
Dort kannst du die Echtheit deiner "Nachricht" prüfen/abgleichen.
Viele Grüße
Marcel
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@HARTMUTIX @Marcel2605 : Ich wiederhole gern, was ich in der Diskussion seinerzeit schon festgestellt habe. Alle hier und anderswo genannten Merkmale von Telekom-Mails sind keine Bestätigung dafür, dass die Mail echt ist, da sie alle fälschbar sind. Wenn in der Mail zum Beispiel From: "Telekom" <fieser@spammer.com> steht, dann wird im Eingang des Mailprogramms als Anzeigename "Telekom" angezeigt. Natürlich lässt sich auch die richtige Adresse verwenden.
Ein Teil der Merkmale wird zudem nur dann angezeigt, wenn man HTML-Mails als solche anzeigen lässt. Meine Voreinstellung im Mailprogramm ist „Reintext“. Da werden weder Siegel noch Farben angezeigt. Mit den Maßstäben gemessen, die die Telekom selbst publiziert, sind dann alle Mails der Telekom nicht echt, da mir ja keines der ach so validen Merkmale angezeigt wird.
Nebenbei: Ich halte von HTML-Mails gar nichts. Nur um Textauszeichnungen, Farben verwenden und insgesamt „stylische“ Mails erstellen zu können, holt man sich diverse Risiken in die Nachrichten und auf den PC. HTML ist zudem ziemlich aufgebläht. Dazu kommt, dass in der Regel parallel zum HTML-Teil die gesamte Information noch einmal als Textabschnitt enthalten ist, damit auch die, die aus guten Gründen die HTML-Anzeige nicht aktivieren, die Information sehen. Mails, die diesen Textabschnitt nicht enthalten, sind bei Reintext-Anzeige quasi leer. So wichtig kann der Inhalt dann wohl nicht sein. Trau ich dem Browser in meinem Mailer um HTML zu sehen? Eher nicht.
Man mag einwenden, dass ich antiquierte Vorstellungen von elektronischer Kommunikation habe. Das streite ich nicht ab! Allerdings muss ich mir gerade deshalb sehr selten Gedanken darüber machen, ob eine Mail wohl ein Risiko für meine Infrastruktur darstellt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@mboettcher
Du hast recht..sicher ist nix .. aber als vorabkriterium trotzdem wertvoll.
Zb telekom sagt nicht...Hallo lieber Kunde..
Und erwähnt die kundennr...
Wenn das schon nicht so ist.ist es wohl spam
Die echte Absenderadresse seh ich mit mouseover an..
Im Thunderbird bei mir ist html ausgeschaltet.
Das wichtigste ist aber das Ding oberhalb der Schulter..das Gehirn. .nichts glauben..Immer auf original Homepage gehen..nichts im Mail anklicken. ..insbesondere wenn im Mail das Wort...dringend. Sofort handeln...steht.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen@Bardt,
wie ich sehe, hast du hier schon die richtige Lösung erhalten. Vielen Dank dafür.
Solltest du noch weitere Fragen haben, sag gerne Bescheid.
Viele Grüße
Heike B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Bardt
Siehe oben..
Hast du mal die echte Absenderadresse zbper mouseover geprüft bzw Header anzeigen lassen...?
@Heike B.
Vor dem @ Muss ein blank stehen sonst tuts nicht
0
vor einem Jahr
@Bardt: Hier mal ein klassisches Beispiel für Phishing per "Telekom-Mail", per "Mouseover", sprich, wenn Du mit der Maus auf den Link fährst aber nicht klickst, wird Dir unten Links im Browser die reale Link-Adresse angezeigt, die natürlich in dieser Phishing -Mail nicht zur Telekom führt:
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@Bardt
Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Telekom nicht mit t-online als Absender versendet... Das ist auch Phishing
Antwort
von
vor einem Jahr
Und als email..noreply @T-online.de
Nicht mal telekom
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von