Solved

Fritzbox 5530 Pushnachrichten funktionieren nicht mehr richtig

21 hours ago

Einen schönen guten Tag,

seit ein paar Tagen werden die Push-Nachrichten von der Fritzbox 5530 nicht mehr richtig gesendet werden. Dies betrifft nur die "Fritzbox Info" sowie die "Aktuelle IP". Alle andere Pushnachrichten der Fritzbox werden noch versendet. 

Im Systemprotokoll der Fritzbox finde ich folgenden Einträge: E-Mail-Zustellung gescheitert. SMTP-Server meldet: "550 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: xxx.xxx.xxx.xxx Mailhost: fwd76.t-online.de Timestamp : 2025-04-29T21:35:09Z Expurgate-ID: xxxxxx::xxxxxxxxxx-xxxxxxxx-xxxxxxxx/x/xxxxxxxxxx Authenticator: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx".

Die Fritzbox ist so eingerichtet, das sie die Nachrichten mit einer t-online-Adresse versendet.

Wo bzw. wie kann ich auf die "SPAM/Virus Klassifizierung" seitens  t-online einfluß nehmen ? Bzw. an welcher Stelle kann ich melden, dass das keine "SPAM/Virus " Mails sind ? Im Postfach von T-Online habe ich keine Möglichkeit gefunden und im Kundenzenter finde ich auch keine Verweis, um eine Störung zu melden. Mit freundlichen Grüßen

37

5

    • 21 hours ago

      @raik-wilke Ich denke nicht, dass Du am Mailformat etwas ändern kannst. Nimm lieber f.d. Box eine gesonderte FreeMailadresse von web.de & Co.

      0

    • 20 hours ago

      raik-wilke

      Einen schönen guten Tag, seit ein paar Tagen werden die Push-Nachrichten von der Fritzbox 5530 nicht mehr richtig gesendet werden. Dies betrifft nur die "Fritzbox Info" sowie die "Aktuelle IP". Alle andere Pushnachrichten der Fritzbox werden noch versendet.  Im Systemprotokoll der Fritzbox finde ich folgenden Einträge: E-Mail-Zustellung gescheitert. SMTP-Server meldet: "550 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: xxx.xxx.xxx.xxx Mailhost: fwd76.t-online.de Timestamp : 2025-04-29T21:35:09Z Expurgate-ID: xxxxxx::xxxxxxxxxx-xxxxxxxx-xxxxxxxx/x/xxxxxxxxxx Authenticator: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx". Die Fritzbox ist so eingerichtet, das sie die Nachrichten mit einer t-online-Adresse versendet. Wo bzw. wie kann ich auf die "SPAM/Virus Klassifizierung" seitens  t-online einfluß nehmen ? Bzw. an welcher Stelle kann ich melden, dass das keine "SPAM/Virus " Mails sind ? Im Postfach von T-Online habe ich keine Möglichkeit gefunden und im Kundenzenter finde ich auch keine Verweis, um eine Störung zu melden. Mit freundlichen Grüßen

      Einen schönen guten Tag,

      seit ein paar Tagen werden die Push-Nachrichten von der Fritzbox 5530 nicht mehr richtig gesendet werden. Dies betrifft nur die "Fritzbox Info" sowie die "Aktuelle IP". Alle andere Pushnachrichten der Fritzbox werden noch versendet. 

      Im Systemprotokoll der Fritzbox finde ich folgenden Einträge: E-Mail-Zustellung gescheitert. SMTP-Server meldet: "550 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: xxx.xxx.xxx.xxx Mailhost: fwd76.t-online.de Timestamp : 2025-04-29T21:35:09Z Expurgate-ID: xxxxxx::xxxxxxxxxx-xxxxxxxx-xxxxxxxx/x/xxxxxxxxxx Authenticator: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx".

      Die Fritzbox ist so eingerichtet, das sie die Nachrichten mit einer t-online-Adresse versendet.

      Wo bzw. wie kann ich auf die "SPAM/Virus Klassifizierung" seitens  t-online einfluß nehmen ? Bzw. an welcher Stelle kann ich melden, dass das keine "SPAM/Virus " Mails sind ? Im Postfach von T-Online habe ich keine Möglichkeit gefunden und im Kundenzenter finde ich auch keine Verweis, um eine Störung zu melden. Mit freundlichen Grüßen

      raik-wilke

      Einen schönen guten Tag,

      seit ein paar Tagen werden die Push-Nachrichten von der Fritzbox 5530 nicht mehr richtig gesendet werden. Dies betrifft nur die "Fritzbox Info" sowie die "Aktuelle IP". Alle andere Pushnachrichten der Fritzbox werden noch versendet. 

      Im Systemprotokoll der Fritzbox finde ich folgenden Einträge: E-Mail-Zustellung gescheitert. SMTP-Server meldet: "550 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: xxx.xxx.xxx.xxx Mailhost: fwd76.t-online.de Timestamp : 2025-04-29T21:35:09Z Expurgate-ID: xxxxxx::xxxxxxxxxx-xxxxxxxx-xxxxxxxx/x/xxxxxxxxxx Authenticator: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx".

      Die Fritzbox ist so eingerichtet, das sie die Nachrichten mit einer t-online-Adresse versendet.

      Wo bzw. wie kann ich auf die "SPAM/Virus Klassifizierung" seitens  t-online einfluß nehmen ? Bzw. an welcher Stelle kann ich melden, dass das keine "SPAM/Virus " Mails sind ? Im Postfach von T-Online habe ich keine Möglichkeit gefunden und im Kundenzenter finde ich auch keine Verweis, um eine Störung zu melden. Mit freundlichen Grüßen

      Helfen kann ich leider nicht, aber mich würde mal interessieren wozu man das braucht, was kann man damit anfangen? 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      20 hours ago

      raik-wilke

      Wo bzw. wie kann ich auf die "SPAM/Virus Klassifizierung" seitens  t-online einfluß nehmen ?

      Einen schönen guten Tag,

      seit ein paar Tagen werden die Push-Nachrichten von der Fritzbox 5530 nicht mehr richtig gesendet werden. Dies betrifft nur die "Fritzbox Info" sowie die "Aktuelle IP". Alle andere Pushnachrichten der Fritzbox werden noch versendet. 

      Im Systemprotokoll der Fritzbox finde ich folgenden Einträge: E-Mail-Zustellung gescheitert. SMTP-Server meldet: "550 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: xxx.xxx.xxx.xxx Mailhost: fwd76.t-online.de Timestamp : 2025-04-29T21:35:09Z Expurgate-ID: xxxxxx::xxxxxxxxxx-xxxxxxxx-xxxxxxxx/x/xxxxxxxxxx Authenticator: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx".

      Die Fritzbox ist so eingerichtet, das sie die Nachrichten mit einer t-online-Adresse versendet.

      Wo bzw. wie kann ich auf die "SPAM/Virus Klassifizierung" seitens  t-online einfluß nehmen ? Bzw. an welcher Stelle kann ich melden, dass das keine "SPAM/Virus " Mails sind ? Im Postfach von T-Online habe ich keine Möglichkeit gefunden und im Kundenzenter finde ich auch keine Verweis, um eine Störung zu melden. Mit freundlichen Grüßen

      raik-wilke
      Wo bzw. wie kann ich auf die "SPAM/Virus Klassifizierung" seitens  t-online einfluß nehmen ?

      Garnicht.

      raik-wilke

      Bzw. an welcher Stelle kann ich melden, dass das keine "SPAM/Virus " Mails sind ?

      Einen schönen guten Tag,

      seit ein paar Tagen werden die Push-Nachrichten von der Fritzbox 5530 nicht mehr richtig gesendet werden. Dies betrifft nur die "Fritzbox Info" sowie die "Aktuelle IP". Alle andere Pushnachrichten der Fritzbox werden noch versendet. 

      Im Systemprotokoll der Fritzbox finde ich folgenden Einträge: E-Mail-Zustellung gescheitert. SMTP-Server meldet: "550 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: xxx.xxx.xxx.xxx Mailhost: fwd76.t-online.de Timestamp : 2025-04-29T21:35:09Z Expurgate-ID: xxxxxx::xxxxxxxxxx-xxxxxxxx-xxxxxxxx/x/xxxxxxxxxx Authenticator: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx".

      Die Fritzbox ist so eingerichtet, das sie die Nachrichten mit einer t-online-Adresse versendet.

      Wo bzw. wie kann ich auf die "SPAM/Virus Klassifizierung" seitens  t-online einfluß nehmen ? Bzw. an welcher Stelle kann ich melden, dass das keine "SPAM/Virus " Mails sind ? Im Postfach von T-Online habe ich keine Möglichkeit gefunden und im Kundenzenter finde ich auch keine Verweis, um eine Störung zu melden. Mit freundlichen Grüßen

      raik-wilke
      Bzw. an welcher Stelle kann ich melden, dass das keine "SPAM/Virus " Mails sind ?

      https://postmaster.t-online.de/

      raik-wilke

      um eine Störung zu melden

      Einen schönen guten Tag,

      seit ein paar Tagen werden die Push-Nachrichten von der Fritzbox 5530 nicht mehr richtig gesendet werden. Dies betrifft nur die "Fritzbox Info" sowie die "Aktuelle IP". Alle andere Pushnachrichten der Fritzbox werden noch versendet. 

      Im Systemprotokoll der Fritzbox finde ich folgenden Einträge: E-Mail-Zustellung gescheitert. SMTP-Server meldet: "550 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: xxx.xxx.xxx.xxx Mailhost: fwd76.t-online.de Timestamp : 2025-04-29T21:35:09Z Expurgate-ID: xxxxxx::xxxxxxxxxx-xxxxxxxx-xxxxxxxx/x/xxxxxxxxxx Authenticator: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx".

      Die Fritzbox ist so eingerichtet, das sie die Nachrichten mit einer t-online-Adresse versendet.

      Wo bzw. wie kann ich auf die "SPAM/Virus Klassifizierung" seitens  t-online einfluß nehmen ? Bzw. an welcher Stelle kann ich melden, dass das keine "SPAM/Virus " Mails sind ? Im Postfach von T-Online habe ich keine Möglichkeit gefunden und im Kundenzenter finde ich auch keine Verweis, um eine Störung zu melden. Mit freundlichen Grüßen

      raik-wilke
      um eine Störung zu melden

      Ist auch keine Störung. 

      Aber T-Online war da schon immer was kritischer - auf der anderen Seite jammern ja genug, dass immer noch zu schwach gefiltert wird. 

      Kannst auch ruhig auf AVM zugehen, die hatten schon vor Ewigkeiten mal Feedbacks bekommen, dass diese Mails am besten über die myfritz.net versendet werden sollten. Weil dann kann AVM sich um SPF, DKIM, DMARC kümmern und die Teile bleiben nicht ständig in Spamfiltern hängen. 

      0

    • 19 hours ago

      @raik-wilke Meine 7490 schickt nach wie vor erfolgreich von einer  t-online-adresse an eine t-online adresse. Ebenso die FB 7530 eines Kunden von T-online nach IONOS.

      Vielleicht doch nur ein HickUp ?

      1

      Answer

      from

      14 hours ago

      wolliballa

      Vielleicht doch nur ein HickUp ?

      @raik-wilke Meine 7490 schickt nach wie vor erfolgreich von einer  t-online-adresse an eine t-online adresse. Ebenso die FB 7530 eines Kunden von T-online nach IONOS.

      Vielleicht doch nur ein HickUp ?

      wolliballa
      Vielleicht doch nur ein HickUp ?

      Leider nein und so einfach isses nicht. 

      Die automatischen Mails haben aber nen hohes Potenzial den Spamfilter zu triggern. 

      Die bekommen von Haushaus nen hohen Punktestand. 

      Wenn jetzt die Fritz!box als Beispiel einen besonderen Namen hat. 
      Die Namen aus der Geräteliste dazukommen. 
      Evtl. noch Anrufernamen oder in aus der Logfile. 

      Kann es schon passieren, dass du gerade über der Schwelle bist. 
      Dann lehnt der Mailserver den Versand einfach ab. 


      War aber schon immer so - gerade so automatische Mails von nem Router oder NAS hatten immer ne höhere Chance hängen zu bleiben. 
      Erste Berührung die ich damit hatte, war vor vielen Jahren mal ne Linkstation von Buffalo. 
      Da hab ich zuverlässig die Mails auch nur mit Freenet rausbekommen. 

      Wobei ich die Mails mit Freenet den die T-Online Adresse geschickt hatte xD Das ging. 
      Aber von der T-Online Adresse an sie selbst schreiben ging nich. 🙄

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      4 years ago

      in  

      336

      0

      3

      Solved

      4 years ago

      in  

      1541

      0

      4

      Solved

      in  

      1756

      0

      5