Solved
FYI: Mails mit Telekom als Absender
9 years ago
Hallo,
hier tauchen immer wieder Beiträge mit der Frage auf, ob eine (meist seltsame) Mail wirklich von der Telekom ist. In den seltensten Fällen ist es wirklich der Fall.
In der Regel sind diese Mails in fehlerhaftem Deutsch verfaßt. Oft wird dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, was man auf gar keinen Fall tun sollte. Ebenfalls sollte man keine Anhänge öffnen, sie könnten Schadsoftware enthalten.
Was sollte man tun? Die Mail als Spam melden und dann löschen.
Wer hier nachfragen möchte und den Inhalt der Mail oder den Header postet, sollte darauf achten, daß er hier keine persönlichen Daten wie z.B. seine E-Mail-Adresse veröffentlicht, Links sind ebenfalls zu entfernen.
Ich habe beispielsweise gerade wieder eine Mail mit dem Betreff "Freie Energie: 20.000 Deutsche zahlen nichts mehr fur Strom" erhalten. Die hatte ich vor ein paar Tagen schon mal, die Absenderadresse, die sich hinter "Telekom" verbarg, war diesmal eine andere.
Auch die Mail mit dem Absendernamen "TELEKOM EMAIL" mit dem Betreff "Telekom E-Mail-Konto zu aktualisieren {[meineAdresse]@t-online.de} hat mich dazu veranlaßt, sie ungeöffnet als Spam zu melden.
Wenn man seine E-Mail-Adresse bestätigen soll, hat man vorher eine Aktion durchgeführt, die das erforderlich macht.
Lektüre für Rechnungsmails:
https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/rechnung-erhalten/echtheit-rechnung-per-e-mail
HTH
gabi
11559
151
This could help you too
612
0
1
5 years ago
2520
2
3
3 years ago
160
0
1
6 years ago
446
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
7 years ago
Absender "Telekom" mit T-Online-Adresse und Betreff "Wichtige E-Mail-Probleme - Aktion erforderlich". Man soll innerhalb von 2 Tagen seine Daten aktualisieren.
Und das Postfach soll auch mal wieder fast voll sein. Absender "T-ONLINE" mit einer T-Online-Adresse, Betreff "Erforderliche Aktion : Schützen Sie Ihre E-Mail".
0
7 years ago
Absender "Telekom" mit T-Online-Adresse und Betreff "Warnung;15gb bezahlter Mail-Upgrade zur Vermeidung von Stornierung". Man soll vermeiden, daß das Konto nach ungewöhnlicher Aktivität gelöscht wird.
0
7 years ago
Absender "Telekom" mit T-Online-Adresse und Betreff "Warnung;15gb bezahlter Mail-Upgrade zur Vermeidung von Stornierung". Diesmal soll Webmail bestätigt werden, um das Konto auf dem neuesten Stand zu halten.
0
7 years ago
Absender "Telekom" mit T-Online-Adresse und Betreff "Warnung;15gb bezahlter Mail-Upgrade zur". Man soll sein Konto innerhalb 24 Stunden in der Datenbank registrieren.
1
from
7 years ago
Hier noch eine weitere Warnung:
https://www.t-online.de/digital/sicherheit/id_84926940/emotet-trojaner-gefaehrliche-phishing-welle-erreicht-telekom-kunden.html
Gruß Ulrich
Unlogged in user
from
7 years ago
Absender "Telekom" mit T-Online-Adresse und Betreff "Warnung;15gb bezahlter Mail-Upgrade zur". Hier geht es um die angebliche Anmeldung mit einer anderen IP-Adresse.
Noch eine Variante davon, mit Betreff "15GB T-Online Webmail muss bestätigt Mail-Upgrade zur".
0
2
from
7 years ago
Absender "Telekom" mit T-Online-Adresse und Betreff "Warnung;15gb bezahlter Mail-Upgrade zur". Hier geht es um die angebliche Anmeldung mit einer anderen IP-Adresse.
Absender "Telekom" mit T-Online-Adresse und Betreff "Warnung;15gb bezahlter Mail-Upgrade zur". Hier geht es um die angebliche Anmeldung mit einer anderen IP-Adresse.
Ich kapiere weiterhin nicht, was Du mit dem Posten solcher Phishing -Mails hier erreichen möchtest.
0
from
7 years ago
vielen Dank für die weiteren Hinweise. Auch hier wünsche ich erst mal ein frohes Fest und schöne Feiertage.
Beste Grüße
Julia U.
0
Unlogged in user
from
7 years ago
Absender "T online" mit T-Online-Adresse und Betreff "15GB T-Online Webmail muss bestنtigt Mail-Upgrade zur". Hier soll man angeblich ein leistungsstarkes Antivirus-Programm kostenlos aktivieren.
9
from
6 years ago
@msber: Was haben Phishig-Mails mit Zwei-Faktor-Authorisierung zu tun?
@msber: Was haben Phishig-Mails mit Zwei-Faktor-Authorisierung zu tun?
Der Phisher kann mit dem gephishten Paßwort alleine nichts anfangen; so die Theorie.
0
from
6 years ago
UlrichZ @msber: Was haben Phishig-Mails mit Zwei-Faktor-Authorisierung zu tun? @msber: Was haben Phishig-Mails mit Zwei-Faktor-Authorisierung zu tun? UlrichZ @msber: Was haben Phishig-Mails mit Zwei-Faktor-Authorisierung zu tun? Der Phisher kann mit dem gephishten Paßwort alleine nichts anfangen; so die Theorie.
@msber: Was haben Phishig-Mails mit Zwei-Faktor-Authorisierung zu tun?
@msber: Was haben Phishig-Mails mit Zwei-Faktor-Authorisierung zu tun?
Der Phisher kann mit dem gephishten Paßwort alleine nichts anfangen; so die Theorie.
Das ist mir schon klar. Da wäre es aber grundsätzlich sinnvoller, die Menschen hinsichtlich Phishing aufzuklären. Außerdem können beim Phishing weitere Daten wie z. B. Name und Adresse abge"fischt" werden und dann wird das Mobiltelefon für die Zwei-Faktor-Authorisierung geklaut.
Gruß Ulrich
0
from
6 years ago
Da wäre es aber grundsätzlich sinnvoller, die Menschen hinsichtlich Phishing aufzuklären. Außerdem können beim Phishing weitere Daten wie z. B. Name und Adresse abge"fischt" werden und dann wird das Mobiltelefon für die Zwei-Faktor-Authorisierung geklaut.
Eh. Aber es gibt halt Leute, die glauben, es gäbe ein Wundermittel, das die grundsätzlichen Probleme heilt.
Unlogged in user
from
6 years ago
Absender "t-online.de" <winner@t-online.de> mit Betreff "Sie haben eine Entschädigung für Ihre Teilnahme🎁". Es gibt angeblich Geschenke.
11
from
5 years ago
@Mirko78
schiebe die Mail in den Papierkorb (Mail löschen), und dann im Papierkorb nochmals löschen, dass sie restlos weg ist.
Das ist keine Mail der Telekom. Ein Betrüger will dir schaden.
Und außerdem meine folgende Antwort beachten.
from
5 years ago
@Mirko78 (oder @UlrichZ ),
P.S. unbedingt noch beide Mailadressen aus @Mirko78 s letzter Antwort entfernen. Damit niemand auf die Idee kommen kann, die Adressen zu lesen und dann aus lauter Übermut auszuprobieren, und sich dadurch etwas Schlimmes einzubrocken.
from
5 years ago
Danke für die schnelle Antwort. Hab die Links entfernt.
Mfg
Unlogged in user
from
5 years ago
"Sicherheits-Check von der Telekom!", als Absendername "Teleekom" mit einer T-Online-Adresse. Angeblich wollte jemand mein telefoncenter-passwort zurücksetzen (von dem ich noch nie etwas gehört habe).
0
1
from
5 years ago
Heute mal wieder eine E-Mail mit gefälschtem Link. Nutzer/innen mit Smartphone könnten eher darauf klicken:
Wenn die Telekom meinen würde, ich wäre nur ein kleiner Kunde ohne Namen, würde ich ohne den Link zu prüfen, schon die Mail löschen.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
from
4 years ago
Nach längerer Zeit mal wieder Mails mit "Telekom Deutschland GmbH" als Absender bekommen.
Betreff: Telekom DATEV E-Mail-Verschlüsselung gesendet
Die von heute hatte die gleiche Absender- wie Empfänger-Adresse (nicht meine!) und diesmal keinen Link, sondern einen Anhang.
Betreff: Ihre E-Mail ist eingeschränkt
0
2 years ago
Da ist doch tatsächlich mal eine Phishing -Mail direkt im Spamordner gelandet. Und hinter dem Absender "Telekom" ist diesmal keine t-online-Adresse, Betreff der Mail "Verifizieren".
0
0
Unlogged in user
from