Gelöst
FYI: Massive Phishing-Mail Attacke mit <name>@t-online.de Adressen
vor 3 Monaten
In den letzten Tagen bekommen ich sehr viele Phishing und Spam-Mails mit dubiosen Absendern, z.B. "noreplay@sparkasse.de". Tatsächlich kommen diese Mails aber von <name>@t-onilne.de.<name>@t-online.de.
Selbst falle ich auf so etwas nicht rein, wollte nur mal kurz hier warnen, dass offensichtlich sehr viele T-Online Mail-Adressen z.Zt. missbraucht werden.
Gruss -LERNI-.
610
10
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
295
12
1
vor 3 Jahren
825
32
2
vor 4 Jahren
296
18
2
vor 4 Jahren
848
0
4
vor 3 Jahren
310
0
1
Akzeptierte Lösung
RoadrunnerDD
akzeptiert von
*Paz Vizsla*
vor 3 Monaten
Mails einfach mal an abuse@telekom.de weiterleiten. Da ist der missbrauchte Account auch relativ fix dicht
6
10
Ältere Kommentare anzeigen
Sprinklr_API_alt
Community Manager*in
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 3 Monaten
Hallo @mboettcher,
genau, auch wir nutzen einen SPF-Record in den DNS-Einstellungen, damit unsere Nutzer E-Mails an Google Nutzer schicken können.
Leider gibt es Spam-Mails ja als buntes Potpourri - Hacker verschicken Mails direkt von gehackten Accounts, aber eben auch mit gefälschten Absendernamen oder Absenderadressen. Zum Teil sind diese inzwischen gefährlich gut gemacht und schwer erkennbar.
Eindeutig zu sehen ist das eben nur im E-Mail-Header. Sollte also etwas Verdächtiges mit Telekom Bezug ankommen und man selber kann es nicht erkennen, helfen wir unter abuse@telekom.de gerne weiter und prüfen, ob es sich um ein Original oder eine Fälschung handelt.
Lieben Gruß aus Kiel
Daniela T.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD