gmail-Emails zur Verifizierung kommen nicht bei @t-online.de an

vor einem Jahr

Liebe haupt- und ehrenamtliche Leser! 

 

Seit nunmehr über drei Wochen versuche ich vergeblich, meine @t-online.de-Emailadresse als Wiederherstellungsadresse (recovery email) in meinem zusätzlichen Emailpostfach bei @gmail.com zu verifizieren: Die entsprechenden Nachrichten werden anscheinend vom T-Online.de-Mailserver schlicht nicht zugestellt. 

 

Zur Klarstellung: 

- Diese Nachrichten landen nicht unbemerkt in meinem persönlichen T-Online-Spam-Ordner. 

- An andere Konten bei anderen Anbietern gelingt die Zustellung dieser Verifizierungsnachrichten von meinem Gmail-Konto: Diese Nachrichten werden also anscheinend vom Google-Mailserver tatsächlich auch abgeschickt. 

- Normale Emails von @gmail.com-Nutzeradressen werden problemlos und schnell an meine @t-online.de-Adresse zugestellt: Der Spamfilter bei T-Online fängt also offenbar nicht grundsätzlich Nachrichten von Googlemail-Konten ab. 

- Ich kannte bisher nur das Phänomen, daß bestimmte Emails von anderen Anbietern in meinem T-Online-Postfach erst mit bis zu 24 Stunden Verzögerung eintreffen; Daß Nachrichten gar nicht ankommen, ist dagegen (für mich) neu. 

 

Ich vermute, daß hier der Spamfilter des T-Online-Mailservers schlicht übereifrig agiert. 

 

Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte (und stattdessen gerne etwa die täglichen "Dringenden Aufforderungen" von Banken, Paketdiensten, Onlinehändlern etc., deren Kunde ich nicht bin und niemals war, "meine Kundendaten zu aktualisieren" automatisiert verworfen würden)! Sollte wider Erwarten doch eine Lösung durch mein eigenes Zutun möglich sein, dann bin ich selbstverständlich auch für entsprechende Hinweise dankbar. 

 

Im Voraus jedenfalls schon vielen Dank! 

 

rotakinummokeleT | Telekommunikator 

477

21

    • vor einem Jahr

      @rotakinummokeleT  schrieb:
      Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte

      Wird es nicht werden. Die Telekom hat einfach zu viele und vor allem zu viele technisch unbedarfte E-Mail-Kunden und kann deswegen gar nicht anders, als ihre Filter extrem scharf einzustellen.

       

      Was dein Problem angeht: Nimm für den gewünschten Zweck einfach eine anderen Anbieter. Gibt ja genügend da draußen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Du kannst ja bei google sicherheit auch deine handynr eingeben..zusätzlich

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      teezeh

      rotakinummokeleT Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte rotakinummokeleT Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte Wird es nicht werden. Die Telekom hat einfach zu viele und vor allem zu viele technisch unbedarfte E-Mail-Kunden und kann deswegen gar nicht anders, als ihre Filter extrem scharf einzustellen.

      rotakinummokeleT

      Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte

       Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte
      rotakinummokeleT
       Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte

      Wird es nicht werden. Die Telekom hat einfach zu viele und vor allem zu viele technisch unbedarfte E-Mail-Kunden und kann deswegen gar nicht anders, als ihre Filter extrem scharf einzustellen.

      teezeh
      rotakinummokeleT

      Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte

       Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte
      rotakinummokeleT
       Es wäre sehr hilfreich, wenn dieses Problem zeitnah behoben werden könnte

      Wird es nicht werden. Die Telekom hat einfach zu viele und vor allem zu viele technisch unbedarfte E-Mail-Kunden und kann deswegen gar nicht anders, als ihre Filter extrem scharf einzustellen.


       Hat die Telekom tatsächlich mehr Email-Nutzer als Microsoft, Apple oder Google bzw. sind deren Nutzer technisch weniger unbedarft? 

      Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen „extrem scharf eingestellten Spamfiltern“ und dem Blockieren/Nichtzustellen von Mails. Sehr scharf eingestellte Filter betrachten zwar selbst relativ  harmlose Mails mit wenigen Kriterien als Spam, markieren sie dann entsprechend, sie landen dennoch im Spam-Ordner des Postfachs. Die Nicht-Zustellung entspricht in den Auswirkungen der Blockade (Mails bestimmter IPs/IP-Bereiche werden gar nicht angenommen) was eindeutig zu weit geht. Das wäre so, als ob die Post Briefe nicht zustellt, weil ihr der Absender nicht gefällt. M. E. ist der Telekom-Maildienst disfunktional und keinen Cent wert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @rotakinummokeleT Dann ist es diese Woche wohl mal Google. Wir hatten auch schon hotmail, netzflix, hetzner, yahoo,,.....

       

      Dein Problem kann bereits nächste Woche Schnee von gestern sein, gerne auch schneller, wenn Google z.B. auf die Rückmeldungen/ Empfehlungen reagieren würde, die mit der Ablehnung der Mails einher gehen.

       

      Nimm einfach eine 'dümmere' Adresse von web.de, freenet oder gar gmail  Fröhlich

       

      0

    • vor einem Jahr

      Danke allen bisherigen Beiträgern: 

      Auch wenn der Umstieg von der Telekom auf andere Dienstleister natürlich das Problem für mich persönlich lösen könnte, so sehe ich hier dennoch wie @mboettcher einen grundlegenden Mißstand: Die ungefragte und stillschweigende Nichtzustellung von bestimmten Nachrichten. Emails fallen zwar nicht unter das Postgesetz, aber dieses Vorgehen ist meiner Meinung nach nicht ohne deutlichen Widerspruch hinnehmbar. 

      Gegebenenfalls sollte die Telekom als Email-Anbieter ihre Nutzer über die geltenden Einschränkungen des angebotenen Dienstes informieren (aber vielleicht steht das Verwerfen bestimmter Nachrichten ja tatsächlich in den aktuell gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die ich zugegebenermaßen nicht darauf überprüft habe). 

       

      Sollte der Fehler nicht bei mir liegen und das Phänomen nicht allein auf mein Konto beschränkt sein, so gehe ich aktuell noch immer davon aus, daß hier keine Absicht vorliegt, sondern einfach ein Versehen; und daß es sich bei der Lösung um eine allgemeine, durchaus lösbare Konfigurationsaufgabe handelt. Daher verbinde mit meiner Anfrage hier in diesem Forum hauptsächlich die Hoffnung, daß "die Telekom" auf das Problem aufmerksam (gemacht) wird. 

       

      Ich bin und bleibe gespannt! 

       

      rotakinummokeleT | Telekommunikator

      11

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      rotakinummokeleT

      an den man "sich diesbezüglich bei [Ihnen] wenden kann",

      an den man "sich diesbezüglich bei [Ihnen] wenden kann",

      rotakinummokeleT

      an den man "sich diesbezüglich bei [Ihnen] wenden kann",


      steht alles hier: https://postmaster.t-online.de/

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Vielen Dank für den Hinweis, @olliMD

       

      Ich habe mein Problem über die dort vorhandene Kontaktmöglichkeit gemeldet. Sollte ich eine sachdienliche Antwort erhalten, werde ich selbige hier gerne (mit)teilen. 

       

      Mit den besten Grüßen 

       

      rotakinummokeleT | Telekommunikator

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Eine Antwort habe ich tatsächlich nach kurzer Zeit erhalten: 

       

      "vielen Dank für Ihre Nachricht.

      Falls unsere Systeme die Annahme einer E-Mail ablehnen, dann erfolgt
      dies immer unter Ausgabe einer Fehlermeldung im SMTP-Dialog (*), für
      deren Zustellung zum Absender das einliefernde System selbst
      verantwortlich ist. Ohne eine Fehlermeldung unserer Systeme in reiner
      Textform können wir leider nicht weiterhelfen. Hier müsste sich also
      bitte wenn nötig der Absender mit uns zur Klärung in Verbindung setzen.

      (*) vgl. <https://postmaster.t-online.de/index.html#t6.4>"

       

      Es bleibt also dabei (wie auch von @mboettcher oder auch @wolliballa ausgeführt): In diesem Fall sprechen, wenn überhaupt, nur Maschinen miteinander. Direkte menschliche Einflußnahme ist nicht Teil des Prozesses. Insofern könnte ich jetzt, außer weiter abzuwarten, höchstens noch versuchen irgendjemanden "bei Google" auf das Problem hinzuweisen. Allerdings ist diese in Relation eher kleine Unannehmlichkeit sicherlich kein Phänomen, dessen man sich dort mit besonderem Interesse widmen wollen wird oder überhaupt müßte oder könnte. 

       

      Ich glaube insofern, hiermit habe ich meinen Teil getan. 

       

      Nochmals Dank für alle Hilfsversuche und Lösungsvorschläge; das Ausgangsproblem wird jedoch voraussichtlich, falls überhaupt, nur irgendwann mal zufällig behoben werden. 

       

      rotakinummokeleT | Telekommunikator

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Das ganze ist doch schon sehr grenzwertig und teilweise gefährlich. Bei mir landen  zuverlässig Warnmeldungen... von....

       

      Google bzw

       

       Microsoft....

      .jemand hat sich an ihren Account angemeldet...waren Sie das .?

       

      .in Spamordner...

      ..na immerhin wenigstens da...🙈

       

      Der ganze Sinn der Sicherheitsleinen für Konten ist so ad absurdum geführt..

       

      Da bleibt einem nur die 2Faktorauth. als echte Sicherheit

      0

    • vor 6 Monaten

      Auch ich habe es , nach dem 08.08.2024, mit zig Anrufen, E-Mails und persönlicher Anfrage in Telekom - Shop  etc. versucht weiterhin E-Mails auf  t- online.... Ich hatte ca. 250 E-Mails gelöscht bzw. weitergeleitet . Dann wurden , ca. 400 sehr wichtige  E-Mails,  einfach  von Telekom gelöscht . Die fand ich dann Teil im Papierkorb wieder, diese wurden aber nicht angezeigt und versendete sich auf mein Gmail - Email Adresse   . Ich soll ständig E-Mails löschen . Hab nun lt. Anzeige nur noch 52

      E-Mails auf dem t- online Konto sollte weiter löschen .??!?!?!?! ständig löschen!?!?! Wenn das EmailKonoto leer ist , brauche ich es auch nicht mehr m..!!!!!

      Schade habe alles iübet die Telekom gebucht ua. Entertain - Komplett mit allem was dazugehört , Media - Receiver , Festnetz ,Router . Handy ,seid 2008 

       

      Ich bin sehr enttäuscht 

      0

    • vor 6 Monaten

      @Tinketbell1821 Ich denke mal, DEIN Problem hat mir dem hier geschilderten nichts zu tun.

      Beschreib doch mal genauer in einem eigenen Beitrag. Die Telekom löscht jedenfalls KEINE Mails.

      0

    • vor 6 Monaten

      Hast du ein weiteres Gerät mit pop3 statt imap bzgl emailabholen

       

       

      oder hast du Weiterleitung eingerichtet

      oder einen Filter

      @Tinketbell1821 

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Huhu @Tinketbell1821,

       

      tut mir wirklich sehr leid, dass es zu solchen Problemen kommt. ☹️

       

      Geh doch gerne einmal auf die Fragen von @wolliballa und @HARTMUTIX ein. Vielleicht können wir dir zumindest für die Zukunft weiterhelfen. 😊

       

      Liebe Grüße und happy Halloween🎃👻

      Neele

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen