Gelöst

Gruppe anonymisieren - how to?

vor 5 Jahren

Hallo,

 

immer wieder erhalte ich emails von Bekannten, bei denen in der Empfängerzeile ein Gruppenname steht, der mehrere Adressen beinhaltet (z.B. "Bridgeclub", dahinter verbergen sich dann Adressen von Mitgliedern). Ich als Empfänger kann die einzelnen Mitglieder der Gruppe - geschweige denn deren email-Adressen - nicht einsehen und meine Antwort auf die email nur an den Absender oder die ganze Gruppe richten.

 

Das finde ich elegant, weil damit die sinnlose Verbreitung von realen email-Adressen wohl zumindest etwas eingedämmt wird. Wie mache ich das?

 

Danke im Voraus!

 

P.S.: die denen ich diese bisher Frage stellte, konnten mir nicht helfen, weil sie andere email-Programme verwenden.

752

11

  • vor 5 Jahren

    Hallo!

     

    Das nennt sich Verteiler. Welches Emailprogramm nutzt Du? Wenn Du die anderen Empfänger nicht einsehen kannst sind sie sehr wahrscheinlich auf BCC gesetzt. Aber wenn Du die Antwort an alle senden kannst müsstest Du die anderen Empfängeradressen eigentlich einsehen können.

     

    Gruß, René

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Naja, das t-online email-Portal/Programm halt...  ;o)

     

    Wie gesagt: in der Empfänger-Zeile steht dann ein Name, keine Adressen. Wenn ich mit dem Mauszeiger drauf gehe, zeigen sich auch keine email-Adressen, was ja sonst immer funktioniert...

     

    CC ist dann leer, BCC kann ich als Empfänger natürlich nicht einsehen - aber ohne dass der Absender zumindest eine email-Adresse als Empfänger eingegeben hat, kann er ja auch keine weiteren in einer BCC-Zeile eingeben, od'r?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    dazu brauchst du einen List Server.

    du kannst aber die Adressen beim Versenden auch als BCC eintragen, dann sehen die Empfänger diese auch nicht

    8

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke für Eure Hilfestellungen, ich werde mich einmal in das Thema list server für email einarbeiten - allein da etwas zu finden ist wohl nicht so leicht. Warum bietet t-online dieses sinnvolle tool nicht an?

     

    🤔

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    SnowfaceK

    Ja, so handhabe ich das auch - das führt aber dann eben immer dazu, dass die Empfänger von allen anderen die email-Adressen sehen (was sie ja gerne können) und aber bei ihren Antworten wieder alle Adressen durch den Äther jagen, und die spiderbots freuen sich...

    Ja, so handhabe ich das auch - das führt aber dann eben immer dazu, dass die Empfänger von allen anderen die email-Adressen sehen (was sie ja gerne können) und aber bei ihren Antworten wieder alle Adressen durch den Äther jagen, und die spiderbots freuen sich...
    SnowfaceK
    Ja, so handhabe ich das auch - das führt aber dann eben immer dazu, dass die Empfänger von allen anderen die email-Adressen sehen (was sie ja gerne können) und aber bei ihren Antworten wieder alle Adressen durch den Äther jagen, und die spiderbots freuen sich...

    Dann wurde vermutlich CC statt BCC verwendet.

     

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Liebe Helfer*innen, danke für die Mühen. Meine Frage wurde beantwortet, die Lösung hat aber nichts mit CC und BCC zu tun. Das war mir schon vorher klar.

     

    Wenn mir noch einer*r sagen kann mit welchem list-server-programm ich im setup vom t-online email-Programm und macOS solche "anonymen Gruppen" erstellen kann, dann freue ich mich natürlich sehr. Aber der Hinweis auf den richtigen Einsatz von CC und BCC ist in dieser meiner Fragestellung nicht zielführend  ;o)

     

    Merci!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1438

0

5

vor 5 Jahren

in  

164

0

2

Gelöst

in  

358

0

5

Gelöst

in  

432

0

1