hackerangriff mit folgendem Betreff:ALERT! I'm hacked you and stolen you information
3 years ago
Guten Morgen,
in der vergangenen Nacht erhielt ich aus meinem eigenen email account eine Erpressermail mit o.a. Betreff. in der email war mein korrektes PW genannt.
Ich habe bereits gelesen, dass es Fake Angriffe sind, jedoch macht es mich stutzig, dass mein PW welches ich tatsächlich einzig für diesen email account seht kurzem nutze bekannt ist.
Wie kann das passieren? Ist ein Angriff auf Ihren Servern bekannt?
Wie soll ich verfahren?
12287
15
This could help you too
3 years ago
1483
0
4
5 years ago
12280
2
4
3 years ago
Hallo!
Wie kann das passieren?
Dein PC könnte befallen sein. Mach mal einen Viren-Check mit einer Live-CD. Theoretisch könnte auch Dein Smartphone befallen sein, auch da kannst Du einen AV-Test drüberlaufen lassen. Ändere als erstes mal das Kennwort von einem anderen Gerät aus.
Gruß, René
0
3 years ago
Wie soll ich verfahren?
Auf jeden Fall mal als Allererstes dein Passwort ändern.
Dann würde ich mal bei Have I Been Pwned: Check if your email has been compromised in a data breach prüfen, ob deine Mail kompromittiert ist.
Bist du sicher, dass du das Passwort erst seit kurzer Zeit und nur für dein E-Mail-Konto verwendest? Hattest du es möglicherweise früher woanders benutzt?
Falls der Autor der E-Mail dein Passwort kennt, dann müsstest du vor kurzer Zeit auf eine Phishing -E-Mail hereingefallen sein. Ein Datenabfluss bei der Telekom ist nicht bekannt. Ich glaube auch nicht, dass die Telekom die Passwörter selbst speichert, sondern vielmehr Prüfsummen („Hashes“).
Viele Grüße
Thomas
PS: “I'm hacked you and stolen you information” – interessant auch, dass der Autor offenbar nicht mal Google Translate kennt. Und weil du von Erpressermail schreibst: hat der Typ irgendwas verlangt von dir?
3
Answer
from
3 years ago
Ja ich soll 400€ in bitcoins überweisen. im netz steht genau der Betreff, den ich auch habe als häufige Methode und offensichtlich immer mit dem selben Inhalt, jedoch bisher ohne Konsequenzen. mich verunsichert nur, dass die mein pw haben.
Answer
from
3 years ago
@gehtseuchzugut neutralen PC benutzen und die Passwörter ändern.
Hier kannst Deine Passwörter ändern https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/index.html ist auch alles erklärt.
PC auf Vireren checken.
Answer
from
3 years ago
Ja ich soll 400€ in bitcoins überweisen.
Auf keinen Fall irgendwas überweisen. Passwort ist hoffentlich bereits geändert? Ansonsten findest du vielleicht hier Erpressung - RATGEBER INTERNETKRIMINALITÄT (polizei-praevention.de) noch den ein oder anderen sinnvollen Tipp.
Viele Grüße
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ist nur ein Vorschlag , sollte die Mail Substanz haben würde ich sicherheitshalber alle Passwörter für Logins ändern.
MfG
0
3 years ago
Wie kann das passieren?
1. Man hat eine E-Mail-App benutzt, die Passwörter an fremde Server schickt. https://www.uni-muenster.de/IT-Sicherheit/news/outlook-app.html
2. Oder man hat sein PW bei einer gefälschten Anmeldeseite eingebenen ( Phishing ).
3. Oder man benutzte dieses PW für einen anderen Dienst, welcher gehackt wurde.
4. Oder man speicherte das PW an einem unsicheren Ort.
Dass die Telekom Passwörter speichert, wäre ein eklatanter Sicherheitsmangel, sowas machen nur Laien mit selber zusammengestückelter Software.
Mit dem PW hat der Angreifer den vollen Zugang zum E-Mail-Konto gehabt - das ist der Super-GAU.
Er kann Bestellbestätigungen lesen, sich mit deinen Daten bei den Shops anmelden, Bestellungen machen, die Lieferadresse ändern und seinerseits Kennwörter ändern.
Mit etwas Glück stammen die Daten (E-Mail und Kennwort) aus einer riesigen Datei, so dass da noch niemand sich mit jedem Datensatz beschäftigt hat sondern einfach mal an alle Betroffenen Nutzer diese Erpressermail schickte.
0
3 years ago
Ist ein Angriff auf Ihren Servern bekannt?
Dein Passwort ist auf dem Telekom Server gar nicht bekannt,
es ist zu 99,99% auf deinem Rechner „verloren“ worden.
Die Mail einfach löschen, das Passwort von einem sicheren Rechner ändern, deine Geräte auf Viren untersuchen.
Das gleiche Passwort niemals auf mehr als einem Konto benutzen
1
Answer
from
3 years ago
Dein Passwort ist auf dem Telekom Server gar nicht bekannt
Hoffen wie mal, daß das mittlerweile der Fall ist; es gab mal eine Zeit, da konnte man sich das "Passwort für E-Mail-Programme" im E-Mail-Center anzeigen lassen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
servus, die habe ich auch bekommen er wollte 400 euro und alles auf Englisch,
ich kenn ich ein bisschen aus und habe ,,mf08.b.hostedemail.com,, herausfinden können.
er wollte alles posten. meinte hat Kamera, Mikrofone etc von smartphone und meinem laptop gehackt.
Er hätte videos gemach von meinen Aktivitäten. Alles komisch aber er meinte er postet alles wenn er keine 400 dolla bekommt.
Hab echt private Sachen auf meinen Geräten ... Nichts illegales oder so... aber halt Privates was nicht für meine Kinder, Eltern, Freunde, Chef etc halt Öffentlichkeit geeignet ist.
Woher kommt die verdammte email??
meine Geräte sind immer frei von Viren ... ich prüfe immer alles ... änder alle 2 Monate meine Passwörter etc.. liegen lassen kann ich sie nicht da ich sie garnicht erst aufschreibe ...
Ist das echt? Muss ich zur Polizei? Woher kommt das? Wer hat das daten leck ?
....
HILFE BIN ÜBERFORDERT!!!!
5
Answer
from
3 years ago
aber nicht aus meinem Konto geschrieben, sonst müsste sie ja auch in den gesendeten mails stehen.
Ein guter Hacker verwischt seine Spuren.
Answer
from
3 years ago
... dabei könnte er damit doch zeigen, dass er mein Konto wirklich geknackt hat.
Und selbst wenn, damit hat er doch noch lange keinen Zugriff auf meinen PC.
Answer
from
3 years ago
Hallo hauprich,
> Auch wurde die mail zwar mit meinem Absender, aber nicht aus meinem
> Konto geschrieben, sonst müsste sie ja auch in den gesendeten mails
> stehen.
Wenn das E-Mail-Passwort bekannt ist, kann man auf einem beliebigen anderen Gerät ein POP3-Konto einrichten. Das greift nur auf den Posteingang zu und gesendete Mails erscheinen auf keinem anderen Gerät und auch nicht im E-Mail-Center.
Beachte: Das Passwort für E-Mail-Programme ist nicht das Passwort für den Telekom-Login.
Bei dem leisesten Verdacht eines Fremdzugriffs sollte man alle seine Passwörter ändern, möglichst von einem anderen "sauberen" PC und seine Geräte auf Schadsoftware überprüfen.
Grüße
gabi
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from