Gelöst

IMAP unter Outlook 2019

vor 2 Jahren

Ich habe bisher Outlook 2002 unter Windows 7 zum Abruf meiner t-online-E-Mails benutzt, das geht nun aber wegen der Abschaltung von TLS 1.0/1.1 nicht mehr. Ich muss auf Outlook 2019 umsteigen, das bei mir auf einer virtuellen Maschine unter Windows 10 läuft. Beim Einrichten als IMAP bekomme ich eine Outlook Fehlermeldung ("Da hat was nicht geklappt"). E-Mail-Passwort ist in Ordnung, die Posteingangs- und -ausgangserverdaten sind vorbelegt und stimmen mit den Angaben von t-online überein, aber es kommt immer dieselbe Fehlermeldung.

 

Lege ich das Konto unter POP3 an, funktioniert der E-Mail-Abruf bestens. Die Konten anderer Provider (gmx, gmail, web.de) konnte ich ohne Probleme als IMAP-Abrufe anlegen. Es muss also ein Problem sein, dass in der Sphäre von t-online liegt. Kann mir jemand bitte helfen? Vielen Dank.

1188

28

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      wolliballa

      @tekoruWindows Systemsteuerung ?! Dort den Unterpunkt Mail!

      @tekoruWindows Systemsteuerung ?!

      Dort den Unterpunkt Mail!

      wolliballa

      @tekoruWindows Systemsteuerung ?!

      Dort den Unterpunkt Mail!


      Sorry,  ich habe erst jetzt kapiert, dass man an die E-Mail-Einstellungen auch über die Windows-Systemsteuerung herankommt. Das war für mich völlig neu. Deswegen wunderte ich mich, was ich in der Systemsteuerung soll und was die mit Outlook zu tun hat.

       

      Habe ich alles gemacht, wie du es beschrieben hast und - es hat funktioniert!

       

      Ich weiß zwar nicht, was den Unterschied macht, in die Kontoeinstellungen nicht über Outlook direkt, sondern über die Windows-Systemsteuerung zu gehen, aber ist es offensichtlich ein Unterschied, jedenfalls bei t-online-adressen. Was auch dort allerdings nicht funktioniert hat, war die Funktion "Konto automatisch einrichten" - da gab es auch wieder eine Fehlermeldung.

       

      Ich zeichne für andere, die vielleicht dasselbe Problem haben, den Weg mal nach, den ich gegangen bin:

       

      1. Manuelle Konfiguration

       

      outlook-Fehlermeldung09.png

      2. POP oder IMAP anklicken

       

      outlook-Fehlermeldung09a.png

      3.  Kontodaten eingeben

       

      outlook-Fehlermeldung10.png

       

      4. "Weitere Einstellungen" klicken

      outlook-Fehlermeldung11.png

       

      5. Postausgangsserver anklicken - Gleiche Einstellungen ...

      outlook-Fehlermeldung12.png

       

      6. Erweitert - Verschlüsselungstyp eingeben und Zahlenwerte anpassen

      outlook-Fehlermeldung13.png

       

      7.  o.k. - es findet ein automatischer Test der Kontoeinstellungen statt

      outlook-Fehlermeldung14.png

       

      8.  Super!!!

       

      Es gab bei mir in Outlook dann noch etliche Synchronisationsprobeme bei den einzelnen E-Mail-Konten:

      outlook-Fehlermeldung16.png

      aber das scheint wohl vor allem damit zu tun zu haben, dass bestimmte Unterverzeichnisse wie "Junk E-Mail" oder "Entwürfe" fehlten. Es war übrigens bei jeder t-online-Adresse (ich habe acht) anders. Aber die Fehlermeldungen haben nach automatischer oder manueller Generierung der Unterverzeichnisse dann aufgehört.

       

      Herzlichen Dank, wolliballa, you made my day.

       

      Ich weiß zwar nicht, warum es nur über diesen Weg funktioniert hat, aber es hat funktioniert, und mein Problem ist damit gelöst.

       

       

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    3854

    0

    7

    in  

    196

    0

    1

    vor 4 Jahren

    in  

    203

    0

    3

    Gelöst

    in  

    68502

    10

    5

    Gelöst

    in  

    189

    0

    5