Solved
Kann die Telekom prüfen, ob ich im Oktober 2021 ein mail erhalten habe?
3 years ago
Kann die Telekom feststellen, ob EON mir am 02.10.2021 ein mail geschickt hat?
Absender: kundenservice@eon.de
345
0
7
This could help you too
530
6
2
356
0
3
Solved
951
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Nein. Das kann die Telekom nicht.
Wenn keine Mail in deinem Postfach ist,
0
4
Answer
from
3 years ago
Das ist wohl das Problem. EON sagt, sie hätten das mail an mich verschickt und ich sage, es ist bei mir nicht angekommen. Welche Aussage kann man beweisen?
@Bruno.Scharnberg
Bitte wende dich an E.ON. ggf auch mal Spam Ordner kontrollieren...
0
Answer
from
3 years ago
Das ist wohl das Problem. EON sagt, sie hätten das mail an mich verschickt und ich sage, es ist bei mir nicht angekommen. Welche Aussage kann man beweisen?
Das ist wohl das Problem. EON sagt, sie hätten das mail an mich verschickt und ich sage, es ist bei mir nicht angekommen. Welche Aussage kann man beweisen?
Die müssen es beweisen. Wenn es etwas rechtsverbindliches war, so ist eine Email nichts rechtsverbindlich, auch wenn das immer wieder gerne behauptet wird.
Answer
from
3 years ago
Wenn es etwas rechtsverbindliches war, so ist eine Email nichts rechtsverbindlich
Du gehörst zu den Leuten, die sagen, dass Verträge nur schriftlich und mit Unterschrift gültig sind?
Selbstverständlich können alle möglichen Willenserklärungen und somit auch Verträge rechtsverbindlich per E-Mail durchgeführt werden. Verträge können mündlich, telefonisch oder sogar einfach nur durch Handlungen oder Unterlassungen rechtsverbindlich geschlossen werden, so lange keine Formvorschriften dem entgegenstehen.
Richtig ist dagegen, dass im Streitfall die Beweisbarkeit schwierig ist - und grundsätzlich gilt "Wer einen Anspruch durchsetzen möchte, muss beweisen, dass dieser Anspruch auch besteht."
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Guten Tag @Bruno.Scharnberg,
es freut mich, dass schon eine Lösung gefunden wurde.
Leider haben wir keine Berechtigungen nachzuschauen, wer wem eine E-Mail geschickt hat.
@Kugic Vielen Dank für deine Unterstützung.
Liebe Grüße
Nico Be.
0
1
Answer
from
3 years ago
Hallo Nico Be.,
eine Lösung wurde eigentlich noch nicht gefunden, es sei denn, die Telekom hat keine Berechtigung nachzuschauen, wer wem eine mail geschickt hat. Wenn das die Lösung ist, ist meine Frage natürlich beantwortet.
Zur Info - es geht um folgendes Problem:
Ein großer Konzern behauptet, er hätte meinen Vertrag mit ihm per mail im Oktober 2021 gekündigt. Ich habe aber keine mail mit der Kündigungsmitteilung erhalten, weder im Posteingang noch im Junk Order bzw. im Papierkorb. D.h. hier steht Aussage gegen Aussage. Beim Telefongespräch mit der Serviceabteilung des Konzerns hieß es deshalb, wenn beide Aussagen stimmen sollten, kann es ja nur am Dienstleister liegen, der für die mail Versendung zuständig ist. Darauf habe der Konzern aber keinen Einfluß. Mein Dienstleister, der die mail an mich sendet, ist die Telekom. Falls die Telekom also beweisen kann, dass ich keine mail im Oktober 2021 von dem Konzern erhalten habe, hätte ich Recht und die Kündigung meines Vertrages wäre unwirksam. Sollte ich allerdings die Kündigungsmail vom Konzern erhalten haben und sie ging bei mir auf mir nicht bekannte Weise verloren, hätte der Konzern natürlich Recht und ich müsste die Kündigung akzeptieren.
Wenn die Telekom allerdings keine Berechtigung hat nachzuschauen, ob ich im Oktober 2021 eine mail von dem Konzern erhalten habe, kann ich natürlich nichts weiter unternehmen und muss die Vertragskündigung wohl schlucken.
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Kommentare.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from