Gelöst

Kein Empfang von bestimmten E-Mails möglich (va. Newsletter scheint mir)

vor 2 Jahren

Hallo liebe Community,

 

mir ist das nun schon vor einiger Zeit aufgefallen, jetzt stört es mich aber doch sehr und ich bin auf der Suche nach einer Lösung: Komischerweise kann ich mit meiner t-online-Mail anscheinend gewisse E-Mails nicht empfangen. Vor allem scheint dies der Fall zu sein bei neuen Newsletter-Anmeldungen, bei denen dann entsprechende Bestätigungs-Mails partout nicht ankommen wollen und ich deswegen den Newsletter nicht empfangen kann.

Ich bin natürlich schon mehrmals diverse Einstellungen durchgegangen; es ist keine Weiterleitung aktiviert, ebenso auch kein besonderer Spamschutz oder Filterregeln. Zum Vergleich habe ich die Newsletter-Anmeldung auch mal mit meiner Uni-E-Mail versucht und das hat reibungslos geklappt, also liegt es auch nicht an den Newsletter-Versendern.

 

Ich bin wirklich ratlos und würde mich sehr freuen, falls hier jemand eine Idee hat, woran das liegen könnte bzw. was ich noch tun kann.

 

Vielen lieben Dank bereits im Voraus! Fröhlich

387

0

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Macke1  Das ist wahrscheinlich keine 'Macke', sondern das Ergebnis verschärfter Anti-Spam - Maßnahmen:

      Mails werden bei Verdacht gleich zurückgeschickt, bevor sie überhaupt den Mailserver erreichen und von individuellen Filtern / Regeln bearbeitet werden können. Der Absender erhält eine detaillierte Nachricht 'warum' mit Hinweisen, was er ggf. dagegen unernehmen kann:

      - schlechte Reputation

      - Massenmail
      - Mailserver Hardware (IP-Adresse), von der viel Spam kommt

      .....

      pech, wenn von einer noreply@- Adresse verschickt wird.

       

      Das ganze ist ein extrem dynamischer Prozess, kann also nä. Woche wieder funktionieren.

      Ich würde auf eine alternative Mailadresse ausweichen, die man heutzutage sowieso haben sollte . Aber bitte keine aus dem MS-Reich wie livede, live.com, hotmail, outlook , office.....), die arbeiten ähnlich....

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @wolliballa Vielen Dank für die schnelle Antwort und die interessanten Informationen, auch an @jojo1

       

      Also nur um sicherzugehen: Selbst wenn ich die Spam- und Filtereinstellung auf praktisch "alles durchlassen" stelle, werden diese E-Mails ausgefiltert und nicht angezeigt? Es handelt sich auch nicht um dubiose Seiten, wir sprechen hier von MediaMarkt und Co.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Macke1

      @wolliballa Vielen Dank für die schnelle Antwort und die interessanten Informationen, auch an @jojo1 ! Also nur um sicherzugehen: Selbst wenn ich die Spam- und Filtereinstellung auf praktisch "alles durchlassen" stelle, werden diese E-Mails ausgefiltert und nicht angezeigt? Es handelt sich auch nicht um dubiose Seiten, wir sprechen hier von MediaMarkt und Co.

      @wolliballa Vielen Dank für die schnelle Antwort und die interessanten Informationen, auch an @jojo1

       

      Also nur um sicherzugehen: Selbst wenn ich die Spam- und Filtereinstellung auf praktisch "alles durchlassen" stelle, werden diese E-Mails ausgefiltert und nicht angezeigt? Es handelt sich auch nicht um dubiose Seiten, wir sprechen hier von MediaMarkt und Co.

      Macke1

      @wolliballa Vielen Dank für die schnelle Antwort und die interessanten Informationen, auch an @jojo1

       

      Also nur um sicherzugehen: Selbst wenn ich die Spam- und Filtereinstellung auf praktisch "alles durchlassen" stelle, werden diese E-Mails ausgefiltert und nicht angezeigt? Es handelt sich auch nicht um dubiose Seiten, wir sprechen hier von MediaMarkt und Co.


      Ein Mailserver prüft üblicher Weise schon vor der Annahme einer Mail, ob er mit dem einliefernden Server überhaupt „reden“ will. Dazu gibt es z. B. Blocklisten, in denen einzelne IP-Adressen aber auch ganze IP-Bereiche stehen können. Von diesen Adressen nimmt der Server dann Mails gar nicht erst an. D. h., der Server beendet die Verbindung. Die Annahme einer Mail kann auch dann verweigert werden, wenn der Server keinen Reverse DNS Eintrag hat.In dem Fall ist die Abweisung der Kommunikation allerdings meist berechtigt. Seriöse Versender haben einen solchen DNS-Eintrag.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Alles klar, jetzt verstehe ich die ganze Problematik schon besser.

       

      Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1693

    0

    3

    Gelöst

    in  

    8254

    6

    3

    in  

    317

    0

    4