Gelöst

Kündigung des Mitbenutzer-Tarifs durch die Telekom zum 04.09.2020

vor 5 Jahren

Das Anschreiben ist nicht sehr informativ.

 

Ich habe zu meinem Haupemaliadresse noch eine zusätzliche eMail-Adresse, die aber selten genutzt wurde.

Es gibt nur ein Eingangspostfach.

Was passiert jetzt mit dem gemeinsamen Postfach?

Laut Schreiben ist nur von "Postfach" die Rede und dieses würde nach 6 Monaten gelöscht.

Was ist nun von der Löschung betroffen?

Kann ich meine Hauptemailadresse weiter nutzen und bleiben diese Informationen in meinem Postfach erhalten?

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

4246

46

    • vor 5 Jahren

      Hallo @bernd.bucher die Hauptbenutzer Email Adresse bleibt mindestens noch  6 Monate nach Vertragende erhalten und kann weiterhin genutzt werden und sollte dann aber vor Ablauf der 6 Monate auf Freemail umgestellt werden ansonsten wird das Postfach gelöscht.

       

      Mitbenutzer oder Inklusivenutzer Email-Adressen werden direkt zum Vertragsende gelöscht. Wenn man diese behalten möchte muss man diese vorher auf Freemail umstellen.

       

      chrisd

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @bernd.bucher ,

      auf dieser Seite sollten die Informationen zusammengefast sein:

      Nutzung der E-Mail Adresse nach Kündigung des Telekom Internettarifs 

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

    • vor 5 Jahren

      bernd.bucher

      Das Anschreiben ist nicht sehr informativ.

      Das Anschreiben ist nicht sehr informativ.

      bernd.bucher

      Das Anschreiben ist nicht sehr informativ.


      Dein Beitrag ist leider auch nicht sehr informativ.

       

      Zu einem E-Mail-Postfach kannst Du mehrere E-Mail-Adresse haben.

      So lange wie das E-Mail-Postfach lebt, leben auch diese E-Mail-Adressen.

       

      Es ist aber leider unklar, ob das E-Mail-Postfach dem Hauptnutzer oder einem Mitbenutzer gehört.

       

      Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.

      Seit man DSL Flatrates hat und noch mehr seit nur eine PPPoE Session anstehen darf mach ein Mitbenutzer absolut keinen Sinn mehr.

       

      Du musst jetzt halt nur rausfinden, ob der Mitbenutzer ein Postfach hat.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      muc80337_2

      muc80337_2 Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen. Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen. muc80337_2 Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen. Das "auf seine Rechnung" war nicht der Hauptgrund. Damals konnte man via POP3/SMTP nur auf das T-Online-Postfach zugreifen, das zu den Zugangsdaten (T-Online-Nummer mit anschließender Haupt-/Mitbenutzernummer und zugehörigem pers. Kennwort) gehörte, mit denen man "eingewählt" war. Das ist schon so lange obsolet, daß ich gar nicht mehr weiß seit wann.

      muc80337_2

      Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.

      Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.

      muc80337_2

      Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.


      Das "auf seine Rechnung" war nicht der Hauptgrund.

       

      Damals konnte man via POP3/SMTP nur auf das T-Online-Postfach zugreifen, das zu den Zugangsdaten (T-Online-Nummer mit anschließender Haupt-/Mitbenutzernummer und zugehörigem pers. Kennwort) gehörte, mit denen man "eingewählt" war. Das ist schon so lange obsolet, daß ich gar nicht mehr weiß seit wann.

      muc80337_2
      muc80337_2

      Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.

      Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.

      muc80337_2

      Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.


      Das "auf seine Rechnung" war nicht der Hauptgrund.

       

      Damals konnte man via POP3/SMTP nur auf das T-Online-Postfach zugreifen, das zu den Zugangsdaten (T-Online-Nummer mit anschließender Haupt-/Mitbenutzernummer und zugehörigem pers. Kennwort) gehörte, mit denen man "eingewählt" war. Das ist schon so lange obsolet, daß ich gar nicht mehr weiß seit wann.


      "Damals" hatte ich einen Zugangstarif von Alice. UND ich hatte ein T-Online-Postfach weil ich einen Call-by-Call Internet-Tarif ohne Grundgebühr hatte.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2

      Das ist ja mal wieder ein ganz Schlauer unterwegs. Ich liebe Äußerungen wie "Du hättest schon vor Jahren..."

      Klar, hab ja auch nichts anderes zu tun.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @harald57  schrieb:

      @muc80337_2

      Das ist ja mal wieder ein ganz Schlauer unterwegs. Ich liebe Äußerungen wie "Du hättest schon vor Jahren..."

      Klar, hab ja auch nichts anderes zu tun.


      Was Du nicht alles "liebst"... Wahnsinn.

      Dein Kompliment kann ich leider nicht zurückgeben.

       

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @bernd.bucher,
      herzlich willkommen hier in der Community, ich nehme an Sie haben ein Schreiben wie dieses erhalten?

       

      Mitbenutzer-Kündigung.png

       


      bernd.bucher schrieb: Was ist nun von der Löschung betroffen?


      Gelöscht wird nur, wenn Sie die E-Mail-Adresse samt Postfach nach der Kündigung nicht auf Freemail umstellen. Die betroffene E-Mail-Adresse ist im Schreiben genannt worden, im E-Mail-Center unter Einstellungen (Zahnrad oben rechts) -> "Konto-Details" sehen sie die zusätzlichen E-Mail-Adressen (sollten welche eingerichtet worden sein), die zu dem Mitbenutzer-Postfach gehören.

      Viele Grüße
      Jonas J.


      38

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      biamue

      Oben schreibt aber „Chrisd“, auch der Hauptnutzer würde nach 6 Monaten abgeschaltet, weil ja der Vertrag gekündigt wurde.

      Oben schreibt aber „Chrisd“, auch der Hauptnutzer würde nach 6 Monaten abgeschaltet, weil ja der Vertrag gekündigt wurde. 

      biamue

      Oben schreibt aber „Chrisd“, auch der Hauptnutzer würde nach 6 Monaten abgeschaltet, weil ja der Vertrag gekündigt wurde. 


      Da hat @Woochdou wohl was durcheinandergebracht.

       

      Er hatte wohl angenommen, die Anfrage von @bernd.bucher stehe in irgendeienem Zusammenhang mit seiner vermeintlichen Kündigung des kompletten Vertrags, was aber nicht der Fall ist.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Was passiert mit den Ordnern und den gesendeten Mails? 

       

      Wie bekomme ich die von der mitbenutzer Email auf das freemailkonto mit dann gleicher e mail Adresse? 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Fabouleus,

      hier findest du eine Anleitung wie du deine E-Mail-Adresse behalten kannst: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt

      Deine Ordner und gesendeten E-Mails und auch der Posteingang werden nicht übernommen.

      Grüße
      Sarah S.