Link Shortener werden blockiert

3 years ago

Guten Abend liebe Community!

 

Bis vor kurzem versendete ich meinen Newsletter immer mit geshorteten Links, genauer gesagt Bitly. Ich denke dass das ganz normal ist, ich kenne es von meinen Unternehmerkollegen auch nicht anders. Neuerdings habe ich jedoch das Problem, dass absolut jeder Link, der mit einem der größeren Short Systemen gekürzt wurde, als Spam markiert wird. Dies betrifft jedoch ausschließlich meine Kunden mit Telekom E-Mail-Adresse.

 

Nun meine Frage: Woran liegt das und wieso ist das so? Wo ist der Unterschied zwischen bspw. einem privaten E-Mail Server/aol/gmx und dem der Telekom?

 

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.

 

Beste Grüße,

 

Michael

1194

17

    • 3 years ago

      Prinzipiell kann ich das verstehen, link Shortener sind super gefährlich, man weiß nie worauf man wirklich klickt.

      13

      Answer

      from

      3 years ago

      MichaelGen

      UlrichZ Sehe ich genauso, wäre ich IT-Admin in einem Unternehmen, würde ich das strikt verbieten! Ich rate jedem in meinem Freundes- und Bekanntenkreis davon ab, auf einen bitly & Co. Link zu klicken. Sehe ich genauso, wäre ich IT-Admin in einem Unternehmen, würde ich das strikt verbieten! Ich rate jedem in meinem Freundes- und Bekanntenkreis davon ab, auf einen bitly & Co. Link zu klicken. UlrichZ Sehe ich genauso, wäre ich IT-Admin in einem Unternehmen, würde ich das strikt verbieten! Ich rate jedem in meinem Freundes- und Bekanntenkreis davon ab, auf einen bitly & Co. Link zu klicken. Wie soll soetwas denn verhindert werden? Bei (m)einem Button zum Abmelden des Newsletters sehe ich den Link so und so nicht, da er im Hintergrund liegt. Und in der URL Leiste sieht man mit normal gutem Internet auch nicht, dass es sich um einen gekürzten Link handelt.

      UlrichZ

      Sehe ich genauso, wäre ich IT-Admin in einem Unternehmen, würde ich das strikt verbieten! Ich rate jedem in meinem Freundes- und Bekanntenkreis davon ab, auf einen bitly & Co. Link zu klicken.

      Sehe ich genauso, wäre ich IT-Admin in einem Unternehmen, würde ich das strikt verbieten! Ich rate jedem in meinem Freundes- und Bekanntenkreis davon ab, auf einen bitly & Co. Link zu klicken.
      UlrichZ
      Sehe ich genauso, wäre ich IT-Admin in einem Unternehmen, würde ich das strikt verbieten! Ich rate jedem in meinem Freundes- und Bekanntenkreis davon ab, auf einen bitly & Co. Link zu klicken.

      Wie soll soetwas denn verhindert werden? Bei (m)einem Button zum Abmelden des Newsletters sehe ich den Link so und so nicht, da er im Hintergrund liegt. Und in der URL Leiste sieht man mit normal gutem Internet auch nicht, dass es sich um einen gekürzten Link handelt.

      MichaelGen
      UlrichZ

      Sehe ich genauso, wäre ich IT-Admin in einem Unternehmen, würde ich das strikt verbieten! Ich rate jedem in meinem Freundes- und Bekanntenkreis davon ab, auf einen bitly & Co. Link zu klicken.

      Sehe ich genauso, wäre ich IT-Admin in einem Unternehmen, würde ich das strikt verbieten! Ich rate jedem in meinem Freundes- und Bekanntenkreis davon ab, auf einen bitly & Co. Link zu klicken.
      UlrichZ
      Sehe ich genauso, wäre ich IT-Admin in einem Unternehmen, würde ich das strikt verbieten! Ich rate jedem in meinem Freundes- und Bekanntenkreis davon ab, auf einen bitly & Co. Link zu klicken.

      Wie soll soetwas denn verhindert werden? Bei (m)einem Button zum Abmelden des Newsletters sehe ich den Link so und so nicht, da er im Hintergrund liegt. Und in der URL Leiste sieht man mit normal gutem Internet auch nicht, dass es sich um einen gekürzten Link handelt.


      Das ist selbst für einen einfachen Spamfilter überhaupt kein Problem. Man setzt einfach bitly.com auf die Blacklist. Ein Spamfilter untersucht den Rohtext einer Mail. Den interessiert rein gar nicht, wie ein Mensch die Mail sieht. Da die URL von Bitly nun zwingend im Rohtext steht, ist der Transfer in den Müll kein Problem.

      Ich selbst sehe HTML-Mails auch nicht in der gewünschten Form. Da ich meinen Mailer auf Reintext eingestellt habe, sehe ich dann maximal den HTML-Text samt sämtlichen Tags. HTML-Mails sind die Pest, können beim öffnen Dreck aus dem Internet nachladen oder Skripte enthalten, und sind noch dazu oft mehr als doppelt so groß, wenn nämlich der Reintext ebenfalls enthalten ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      mboettcher

      Man setzt einfach bitly.com auf die Blacklist. Ein Spamfilter untersucht den Rohtext einer Mail.

      Man setzt einfach bitly.com auf die Blacklist. Ein Spamfilter untersucht den Rohtext einer Mail.
      mboettcher
      Man setzt einfach bitly.com auf die Blacklist. Ein Spamfilter untersucht den Rohtext einer Mail.

      Und genau das war auch meine ursprüngliche Frage. Sind URL Shortener seit geraumer Zeit generell auf einer Blacklist? Und wieso nur beim Versenden auf Telekom E-Mail-Adressen?

       

      Diese Fragen kann mir auch kein normaler User hier beantworten, war mehr an einen Moderator oder gar Mitarbeiter gerichtet. Bloß habe ich keine Ahnung wie oder wen ich da am besten Frage, ich hätte gerne ein offizielles Statement dazu.

      Answer

      from

      3 years ago

      Versand eines Bitly-Links über ein T-Online- Konto scheitert bereits beim Versand, über ein anderes Konto verschickt, wird die Mail ohne weitere Specs mit 554 abgewiesen: Contact your Postmaster.

      Eigentlich müsste man den Postmaster der Telekom kontaktieren.

       

       Dennoch halte ich das Verhalten durchaus angesichts der Problematik für OK, aber es müsste besser dokumentiert werden.

      bitl.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Optimiere deine Mails und dein Mailsystem einfach, damit die Reputation steigt und du nicht am Spamfilter kleben bleibst. 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Und ich würde nie irgendwas im Hintergrund haben, da ich meine Mails  'plain Text' lese.

      Ich hasse Kurzlinks.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      MichaelGen

      Neuerdings habe ich jedoch das Problem, dass absolut jeder Link, der mit einem der größeren Short Systemen gekürzt wurde, als Spam markiert wird.

      Neuerdings habe ich jedoch das Problem, dass absolut jeder Link, der mit einem der größeren Short Systemen gekürzt wurde, als Spam markiert wird.
      MichaelGen
      Neuerdings habe ich jedoch das Problem, dass absolut jeder Link, der mit einem der größeren Short Systemen gekürzt wurde, als Spam markiert wird.

      Bitly verweist in der gültigen Datenschutzerklärung auf der eigenen Webseite auf das Datenschutzabkommen EU-US Privacy Shield, welches im Jahr 2020 vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt wurde. Entsprechend ist der Einsatz des Dienstes innerhalb der Europäischen Union aus Datenschutzsicht als problematisch zu betrachten.

      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bitly#Datenschutz

       

       

      Nachtrag:

      Dieses Problem ist aber schon länger bekannt. Auch hier in der Community.

      Bis vor einiger Zeit noch wurden Kunden hier aufgefordert über einen Bitly-Link

      http://bit.ly/Kundeninfos
      
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      ihr Profil zu befüllen, aber eine E-Mail Benachrichtigung kam anscheinend nie an.

      Seitdem wird der Bitly-Link hier nicht mehr erwähnt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      945

      0

      2

      in  

      235

      0

      1