Gelöst
Mehr-Faktor-Authentifizierung erforderlich: Nur Erkennung über Ihren Festnetz-Anschluss bei Zugang zu Telekom Diensten?
vor einem Jahr
Hallo,
ich werde für eine E-Mail Weiterleitung gezwungen eine Mehr-Faktor-Authentifizierung einzurichten. Per SMS oder App?
Wie möchten Sie zukünftig Bestätigungscodes erhalten? Für die Einrichtung benötigen Sie ein Mobiltelefon oder Tablet. Egal was ich auswähle, kommt "Prüfung erforderlich" mit der einzigen Möglichkeit "Erkennung über Ihren Festnetz-Anschluss"
Wie soll das bei "Zugang zu Telekom Diensten" wo kein Festnetzanschluss vorhanden ist funktionieren? Daher kommt diese Meldung:
Anschluss nicht erkannt
Für den Nachweis Ihrer Identität starten Sie die Einrichtung der Mehr-Faktor-Authentifizierung bitte von zuhause erneut.
Dafür ist es notwendig, dass Sie über WLAN oder Ethernet mit Ihrem Router verbunden sind.
Wir bitten um Verständnis.
Ach ja, über meinen Mobilfunknummer (SMS) funktioniert es auch nicht, da diese mit dem Festnetzvertrag verknüpft ist.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar
MfG
H. Paker
273
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
182
0
3
2229
2
23
vor 5 Monaten
110
0
1
vor 5 Jahren
1740
0
4
174
0
1
vor einem Jahr
ich werde für eine E-Mail Weiterleitung gezwungen eine Mehr-Faktor-Authentifizierung einzurichten.
Wo passiert das und wer bzw. welches System verlangt eine Authentifizierung für eine Weiterleitung? Sollte es so sein, dass du via Telekom-Mail eine Mail an einen GMail-Account senden willst, vergiss es. Google verlang SPF oder DKIM, die Telekom setzt aber keines von beiden.
Siehe: https://support.google.com/mail/answer/175365?hl=de
0
vor einem Jahr
Sorry .weiss da auch keine Lösung.
Nur als Hinweis vorab..
....eine Weiterleitung der Emails bedeutet.:
A Mail wird an die eingetragene Emailadresse gesendet
B Mail wird im Telekom Emailcenter NICHT abgespeichert
.also dort nicht sichtbar.hat mit manuellem Weiterleiten nichts zu tun..
Das gilt für ALLE Mails
Warum installierst du nicht am PC zb Thunderbird oder Smartphone K9 app....da kannst du deine Accounts von t.online..Gmail..xxx.. eintragen und alles sehen..
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum installierst du nicht am PC zb Thunderbird oder Smartphone K9 app....da kannst du deine Accounts von t.online..Gmail..xxx.. eintragen und alles sehen..
Weil man mit Thunderbird und Co. zwar weiterleiten kann, aber dies eben nur manuell möglich ist. Manchmal braucht man es halt automatisch. Damit ist der Einsatz eines Mailprogramms nur eine Lösung für die, die mehrere Konten haben und damit eigentlich keine Weiterleitung benötigen, da man das mit einem Mailclient in der Tat gut selbst machen kann.
Leider kann man mit einem Telekom-Account aber nicht einmal manuell z. B. an Gmail-Accounts weiterleiten, weil Google SPF oder DKIM verlangt*, das von der Telekom aber nicht gesetzt wird.
* gilt angeblich für ältere Gmail-Account nicht. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis das für alle Mails gilt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @barnygeröllheimer,
vielen Dank für deinen Post. Ich werde das von dir dargestelle Hindernis selbst nachstellen und gebe dann entsprechend Rückmeldung.
Viele Grüße
Christian H.
Antwort
von
vor einem Jahr
gilt angeblich für ältere Gmail-Account nicht. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis das für alle Mails gilt.
M.W. gilt das nur für Massenmailer, also Newsletterversender.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Meine Frage bezieht sich auf die Mehr-Faktor-Authentifizierung. Dadurch das bei "Zugang zu Telekom Diensten" als zweiter Vertrag zu meinem Festnetzvertrag dort kein Festnetzvertrag vorliegt, ist auch keine Authentifizierung über das Festnetz möglich, da hier keine Verknüpfung vorliegt. Die Telekom müsste zur Mehr-Faktor-Authentifizierung eine Verknüpfung zum Hauptvertrag anlegen, oder andere Möglichkeiten der Authentifizierung schaffen.
Vielleicht kann mich jemand von der Telekom mal zurückrufen.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Tag,
hier würde ich mich anschließen habe das gleiche Problem!
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo zusammen und insbesondere an @barnygeröllheimer und @Rebekka1!
Eine kurze Zwischenmeldung - Wir arbeiten noch dran, aber es wurden schon Änderungen vorgenommen. Ich habe es selbst einmal getestet - leider noch ohne Erfolg. Ich habe eine Rückmeldung an die Kollegen gesandt und nochmal um Revision gebeten.
Sobald es weitergeht, melde ich mich erneut.
Viele Grüße
Christian H.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Christian Ha.,
mittlerweile wurde meine Mobilfunknummer zur Mehr-Faktor-Authentifizierung vorgeschlagen, somit ich den Vorgang abschließen konnte. Für mich ist das Problem somit gelöst. Vielen Dank.
MfG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo Christian Ha.,
mittlerweile wurde meine Mobilfunknummer zur Mehr-Faktor-Authentifizierung vorgeschlagen, somit ich den Vorgang abschließen konnte. Für mich ist das Problem somit gelöst. Vielen Dank.
MfG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von