Muß IMAP angemeldet werden? Wo? WIe?

vor 16 Jahren

Hi,

ich habe call+comfort+plus 😄 - oder wie immer sich dieses wohlklingende Dingen nennt :S - gebucht.

Mein email Programm ist (noch) diejenige von t-online (6.0).

Jetzt möchte ich die IMAP nutzen. 😄


Da bezüglich der Nutzung von IMAP keine übersichtliche und klare Dokumentation vorliegt :X , entstehen folgende Fragen:

1. Wo muß ich IMAP angeben? In den Konteneinstellungen in der software 6.0 oder wo noch?

2. Wenn IMAP irgendwo (??? Dokumentation !!!) im Kundencenter angegeben werden muß, WO???


Hintergrund der Frage: Für IMAP muß mehr Speicherplatz bereitgestellt werden. Geschieht dies automatisch? Oder per Hoffnung *irre ? Oder wie *nun_tja ?

Grüße vom Bratfrosch

38570

5

    • vor 16 Jahren


      Sehr geehrte Kundin,
      sehr geehrter Kunde,

      ich habe call+comfort+plus 😄 - oder wie immer sich dieses wohlklingende Dingen nennt :S - gebucht.

      ich habe call+comfort+plus 😄 - oder wie immer sich dieses
      wohlklingende Dingen nennt :S - gebucht.
      ich habe call+comfort+plus 😄 - oder wie immer sich dieses
      wohlklingende Dingen nennt :S - gebucht.


      "Call & Surf Comfort Plus".

      Mein email Programm ist (noch) diejenige von t-online (6.0). Jetzt möchte ich die IMAP nutzen. 😄

      Mein email Programm ist (noch) diejenige von t-online (6.0).
      Jetzt möchte ich die IMAP nutzen. 😄
      Mein email Programm ist (noch) diejenige von t-online (6.0).
      Jetzt möchte ich die IMAP nutzen. 😄


      Da unsere E-Mail-Software IMAP4 nicht unterstützt, müssen Sie dafür
      jedoch ein anderes E-Mail-Programm verwenden. Geeignete Programme für
      Windows sind u.a Mozilla Thunderbird, Outlook Express oder Windows
      Mail, Microsoft Outlook, Opera (Webbrowser mit E-Mail-Modul), Pegasus
      Mail und Mulberry.

      1. Wo muß ich IMAP angeben? In den Konteneinstellungen in der software 6.0 oder wo noch?

      1. Wo muß ich IMAP angeben? In den Konteneinstellungen in der software
      6.0 oder wo noch?
      1. Wo muß ich IMAP angeben? In den Konteneinstellungen in der software
      6.0 oder wo noch?


      Konfigurieren Sie Ihr E-Mail-Programm bitte wie folgt:
      Postausgangsserver (SMTP): "securesmtp.t-online.de"
                         mit Verschlüsselung (TLS), Port 25 oder 587
      Posteingangsserver (IMAP4): "secureimap.t-online.de"
                         mit Verschlüsselung (SSL, Port 993).
      Ergänzende Hinweise:
      - Als Portnummer für den SMTP-Server (Postausgangsserver) können Sie
         alternativ anstelle des Standardports 25 den Port 587 eintragen.
         Dies ist immer dann erforderlich, wenn Sie einen Zugangsprovider
         nutzen, der Port 25 ausgehend gesperrt hat (z.B. Comcast) oder einen
         transparenten Proxy die Kommunikation darüber abfangen (z.B. AOL)
         lässt.
      - Bei einem stationären PC zuhause können Sie auch unverschlüsselte
         Verbindungen verwenden. Dies hat den Vorteil, weniger fehleranfällig
         und zudem schneller zu sein. Dann verwenden Sie bitte anstelle der
         obengenannten Server die folgenden:
         Postausgangsserver (SMTP) : smtpmail.t-online.de, Port 25
         Posteingangsserver (IMAP4): imapmail.t-online.de, Port 143
         Bei einem Notebook, welches Sie auch in fremden WLANs und vor allem
         in unverschlüsselten Funknetzen (HotSpots!) verwenden könnten,
         sollten Sie aber immer nur verschlüsselte Verbindungen verwenden!
      Für alle genannten Server ist der Benutzername Ihre vollständige
      T-Online.de E-Mail-Adresse und das jeweils zu verwendende Passwort ist
      das E-Mail-Passwort.
      Das E-Mail-Passwort ist verschieden vom persönlichen Kennwort für den
      Zugang und auch verschieden vom Passwort für Webdienste, welches Sie
      z.B. für das E-Mail Center <> nutzen können.
      Im Kundencenter <> können Sie unter
      "Kundendaten" > "Passwörter" ein E-Mail-Passwort festlegen und zugleich
      auch den Passwortschutz für das POP3-Postfach aktivieren.
      Danach ist eine Nutzung der früheren Standard-Server
      'mailto.t-online.de' und 'pop.t-online.de' nicht mehr möglich. Dies
      verhindert sowohl den absichtlichen als auch den unabsichtlichen
      unauthorisierten Zugriff auf Ihre Mails durch Nutzer, die über Ihren
      Zugang ins Internet gehen.
      Falls Sie Ihren Zugang über einen Router mit anderen teilen oder an
      Ihrem PC auch Bekannte oder Familienmitglieder arbeiten, die die
      gleiche Verbindung nutzen, sollten Sie darüberhinaus noch den
      sogenannten "Automatischen Login" deaktivieren. Dies verhindert, dass
      andere Nutzer Ihres Zuganges unter Ihrer Identität per automatischem
      Login auf einige unserer Webdienste (z.B. die Foren) zugreifen können.
      Stattdessen ist dann eine Authentifizierung mit Ihrer T-Online.de
      E-Mail-Adresse und dem Passwort (Webkennwort) erforderlich.

      2. Wenn IMAP irgendwo (??? Dokumentation !!!) im Kundencenter angegeben werden muß, WO???

      2. Wenn IMAP irgendwo (??? Dokumentation !!!) im Kundencenter angegeben
      werden muß, WO???
      2. Wenn IMAP irgendwo (??? Dokumentation !!!) im Kundencenter angegeben
      werden muß, WO???


      Die IMAP-Nutzung wird automatisch bei Buchung des E-Mail Pakets
      möglich. Dies ist für Ihren Account bereits geschehen.

      Hintergrund der Frage: Für IMAP muß mehr Speicherplatz bereitgestellt werden.

      Hintergrund der Frage: Für IMAP muß mehr Speicherplatz bereitgestellt
      werden.
      Hintergrund der Frage: Für IMAP muß mehr Speicherplatz bereitgestellt
      werden.


      Das ist nicht ganz richtig: Der zusätzliche Speicherplatz wird mit dem
      E-Mail Paket bereitgestellt. Ob Sie Ihr Postfach via POP3 abrufen oder
      per IMAP verwalten, spielt hierbei keine Rolle.

      Geschieht dies automatisch?

      Geschieht dies automatisch?
      Geschieht dies automatisch?


      Auch dies ist bereits bei Buchung des E-Mail Pakets geschehen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo Team,

      sehr kompetente und sorgfältige Beantwortung meiner Frage! Sehr gut! :)o


      Ich benutze Thunderbird.

      1. Wie lösche ich emails auf dem IMAP-Server?
      2. Gibt es probate Vorschläge, welche Ordner eingerichtet werden sollten (außer den spezifischen, die vom Nutzer abhängen?)

      Grüße vom Bratfrosch

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Sehr geehrte Kundin,
      sehr geehrter Kunde,

      sehr kompetente und sorgfältige Beantwortung meiner Frage! Sehr gut! :)o

      sehr kompetente und sorgfältige Beantwortung meiner Frage! Sehr gut! :)o
      sehr kompetente und sorgfältige Beantwortung meiner Frage! Sehr gut! :)o


      Vielen Dank für das Kompliment! Fröhlich

      Ich benutze Thunderbird.

      Ich benutze Thunderbird.
      Ich benutze Thunderbird.


      Konfiguration von Thunderbird für Kunden des E-Mail-Pakets
      Legen Sie über "Extras / Konten ... / Konto hinzufügen ..." ein neues
      Konto an. Wählen Sie in der nächsten Dialogbox die Option "E-Mail-Konto"
      aus und klicken Sie auf "Weiter". Geben Sie danach Ihren Namen und Ihre
      T-Online.de E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf "Weiter".
      Jetzt bitte aufpassen, da Sie nun eine Einstellung vornehmen müssen, die
      sich im Gegensatz zu allen anderen später nicht mehr ändern lässt!
      | Server-Informationen
      |
      | Wählen Sie den Typ Ihres Posteingang-Server.
      |
      |   (_) POP        (*) IMAP
      |
      | Posteingang-Server:
      Weiter geht's - natürlich - mit "Weiter"
      Posteingang-Server Benutzername:
      Hinweis: Vom Einrichtungsassistenten wird hier bereits der Teil der
      E-Mail-Adresse vor dem "@" vorgetragen. Sie müssen diesen also nur noch
      mit "@t-online.de" ergänzen.
      "Weiter":
      Kontenbezeichnung: oder nach Belieben. Zwinkernd
      "Weiter" und dann "Fertigstellen".
      In der Kontenübersicht gehen Sie nun zum gerade eingerichteten Konto in
      die "Servereinstellungen". Folgende Einstellungen sind erforderlich:
      | Server-Einstellungen

      | Sicherheit und Authentifizierung
      |
      | Sichere Verbindung verwenden:
      |
      | (_) Nie     (_) TLS, wenn möglich      (_) TLS     (*) SSL
      Sobald Sie den Radiobutton für SSL aktivieren, ändert sich oben der
      verwendete Port von "143" auf "993". Das gehört so!
      Achtung Falle! Stellt man hier versuchsweise "TLS" ein, stürzt der
      Thunderbird evtl. bei jedem Login-Versuch ab. Falls Sie die Option "Beim
      Starten auf neue Nachrichten prüfen" aktiviert haben, bekommen Sie den
      Thunderbird nicht mehr ohne Weiteres zum Laufen! (Diesen Fehler haben
      wir erstmals in der Version 1.5.0.7 feststellen müssen.)
      | Sichere Authentifizierung verwenden
      | Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
      | Alle Minuten auf neue Nachrichten prüfen
      |
      | Beim Löschen einer Nachricht:
      |
      | Bereinigen ('Expunge') des Posteingangs beim Verlassen
      | Papierborb beim Verlassen leeren
      ("" steht für: Auswahl nach Ihrem Gusto)
      Dann auf "Erweitert" klicken:
      | IMAP-Server-Verzeichnis
      |
      | Nur abonnierte Ordner anzeigen
      | Server unterstützt Ordner, die Unterordner und Mails enthalten
      | IDLE-Kommando nutzen, wenn es der Server unterstützt
      |
      | Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen:
      Sonst nichts eintragen und mit "OK" schließen. Weitere Einstellungen
      nach eigenem Gefallen vornehmen oder auch so belassen, wie es ist. In
      der Oberfläche klicken Sie nun auf das neue angelegte Konto, welches in
      unserem Beispiel ja "IMAP für Heinz" heißt. Wählen Sie dann aus dem Menü
      "Datei / Abonnieren ...". Abonnieren Sie dann die voreingestellten
      Ordner "INBOX" , "Drafts", "Trash" und "Sent". In der deutschen Version
      des Thunderbirds werden diese Ordner später als "Posteingang",
      "Entwürfe", "Papierkorb" und "Gesendet" angezeigt.
      Anschließend konfigurieren Sie den "Postausgang-Server (SMTP)", den Sie
      ganz unten in den Einstellungen finden.
      | Server:        Port: (oder 587)
      |
      | Benutzername und Passwort verwenden
      |    
      |     Benutzername:
      |
      | Sichere Verbindung verwenden:
      |
      | (_) Nie     (_) TLS, wenn möglich      (*) TLS     (_) SSL
      Anschließend senden Sie sich selbst eine Testmail. Sie werden dann nach
      dem Passwort gefragt. Tragen Sie jetzt Ihr E-Mail-Passwort ein und
      lassen Sie zu, dass Thunderbird es speichert. Danach rufen Sie Ihre
      Mails ab und tragen analog das E-Mail-Passwort als Passwort ein und
      lassen es speichern.
      Persönliche Zertifikate können Sie unter "Extras / Einstellungen"
      -> "Erweitert" -> "Zertifikate" -> "Zertifikate" importiert werden.

      1. Wie lösche ich emails auf dem IMAP-Server?

      1. Wie lösche ich emails auf dem IMAP-Server?
      1. Wie lösche ich emails auf dem IMAP-Server?


      Weiter oben schlugen wir Ihnen diesbezüglich folgende Einstellungen vor:
      | Beim Löschen einer Nachricht:
      |
      | Bereinigen ('Expunge') des Posteingangs beim Verlassen
      | Papierborb beim Verlassen leeren
      Wenn Sie nun Mails markieren (Mehrfachauswahl möglich) und dann die
      Taste betätigen, wird die Mail zunächst nur "als gelöscht
      markiert" und außerdem eine Kopie im "Papierkorb" erzeugt. Die Option
      "Expunge des Posteingangs" bewirkt, dass Mozilla Thunderbird beim
      Beenden diese als gelöscht markierten Mails endgültig entfernt. Die
      zweite Option bewirkt, dass die Mails im Papierkorb zu diesem Zeitpunkt
      ebenfalls entfernt werden. Das können Sie natürlich auch anders
      einstellen.

      2. Gibt es probate Vorschläge, welche Ordner eingerichtet werden sollten (außer den spezifischen, die vom Nutzer abhängen?)

      2. Gibt es probate Vorschläge, welche Ordner eingerichtet werden
      sollten (außer den spezifischen, die vom Nutzer abhängen?)
      2. Gibt es probate Vorschläge, welche Ordner eingerichtet werden
      sollten (außer den spezifischen, die vom Nutzer abhängen?)


      Nein, dafür gibt es keine Empfehlungen, das ist Ihren Präferenzen
      überlassen. Die fixen Ordner auf dem IMAP-Server heißen übrigens:
      • INBOX
      • INBOX.Drafts
      • INBOX.Sent
      • INBOX.Trash
      Wie ein Client diese darstellt, bleibt ihm überlassen. Thunderbird macht
      daraus beispielsweise "Posteingang" und - als Unterordner eingeschoben -
      "Entwürfe", "Gesendet", und "Papierkorb".
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 14 Jahren

      ... und jetzt die verschärfte Frage:

      Die vorgenannten Antworten funktionieren nicht, wenn man versucht, emails (IMAP!!)auf dem Mobiltelefon (Android) zu erhalten. Welche Einstellungen (Server ein/aus und Ports) sind da zu wählen?

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Bratfrosch,

      da haben Sie ja einen guten alten Beitrag ausgegraben :)

      Generell haben Sich die notwendigen Einstellungen nicht verändert. Bitte posten Sie einmal Ihre aktuellen Einstellungen und ggf. vorhandenen Fehlermeldungen im Foren-Bereich: „Service/Handys & mobile Datengeräte/Android-Geräte“


      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1131

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      273

      0

      3

      vor 15 Jahren

      in  

      51664

      0

      25

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      414

      0

      2