Solved

Möchte mein ...@t-online-de Postfach behalten. Festnetz-Vertrag endete zum 08.10.2021. Bin weiterhin Kunde bei Telekom mit Mobilfunk

4 years ago

Hallo,

Telefonische Kontaktaufnahme mit dem Service-Team ist mir nicht mehr möglich, da mein Festnetz-Vertrag zum 08.10.2021 endete . Bin jetzt Festnetz-Kunde bei der Deutschen Glasfaser, da nur diese mir einen Glasfaseranschuss an meinem Wohnort zur Verfügung stellen konnte, und auf die meine Festnetz-Nummern auch erfolgreich portiert wurden.

 

Mein Mobilfunk-Vertrag ist allerdings ein Business-Tarif der Telekom. Daran scheitert die Zusammenführung im Kundencenter.

 

Ich hätte gerne sichergestellt, dass mein ...@t-online-de Postfach unbefristet weiterbesteht, weil in der Kündigungsbestätigung die Löschung des Postfachs angekündigt wird.

Über den Link "telekom.de/telekom-login-behalten" komme ich nicht weiter, weil seit der Kündigung (hatte seinerzeit die Deutsche Glasfaser veranlasst) mehr als 180 Tage vergangen sind (Fehlermeldung). Ein Mitarbeiter Ihres Service-Teams hatte mir vor ein paar Wochen den obigen Link gegeben und gesagt, dass ich diesen unbedingt erst nach der Portierung nutzen soll.

 

Jetzt bin ich etwas ratlos, da ich mein ..@t-online-de Postfach  unter allen Umständen weiter brauche. Eine Weiterführung als freemail-Postfach würde mich nicht stören, auch wenn es dafür weniger oder keinen Service gibt.

 

Ich hoffe. Sie können mir weiterhelfen. 

568

13

    • 4 years ago

      Hallo @dadalu,

       

      eigentlich sollte das ganz normal über www.telekom.de/telekom-login-behalten funktionieren. Das sollte in der Zeit zwischen dem Vertragsende (nicht Datum der Kündigung) und sechs Monaten nach Vertragsende klappen.

       

      Oder gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja, wie lautet diese?

       

      Viele Grüße

      Mikko

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Alles klar, dann ist es tatsächlich eine Freemail-Adresse, die nichts mit dem Festnetzvertrag zu tun hat. Die Fehlermeldung auf der Login-behalten-Seite ist da etwas unpassend...

       

      Du könntest auf der Seite, auf der du jetzt den Screenshot gemacht hast, jetzt aber sogar noch versuchen, kostenfrei Mail S hinzuzubuchen.

       

      Für den Router gerne unter https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ mal selbst einen Retoureschein erstellen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Retourenschein selbst erstellen funktioniert nicht. Trotz korrekter Eingabe von Kundennummer und Postleitzahl wird kein Gerät gefunden und das Feld "Weiter" ist ausgegraut. Wegen der personenbezogenen Daten kann ich keinen Screenshot beifügen.

      Was nun?

       

      dadalu

      Answer

      from

      4 years ago

      Dann sollte da am besten mal jemand vom Telekom-hilft-Team schauen, was zu tun ist und dir ggf. auf direktem Wege einen Retoureschein zukommen lassen. Ich gebe denen hier mal einen Wink Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @dadalu,

      willkommen in unserer Community.

      Ich melde mich morgen telefonisch bei dir und dann kümmern wir uns um die Kündigung des Mietgeräts.

      Beste Grüße
      Sarah S.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @dadalu,

      danke für das angenehme Gespräch.

      Der Rücksendeschein ist ja nun auch bei dir angekommen, schicke das Gerät damit an uns zurück.

      Erst nach Erhalt wird die Kündigung wirksam und du bekommst von uns dazu auch eine Kündigungsbestätigung.

      In den Einstellungen kannst du unter „Problembehandlung“ den Speedport zurücksetzen. Klickt auf „Zurücksetzen aller Einstellungen“ > „Werkseinstellungen“ .

      Beste Grüße
      Sarah S.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Sarah,

      Rücksetzen des Routers hat funktioniert. Der Speedport Smart3 ist auf dem Postweg zu Euch. Mir ist aufgefallen, dass nach dem Rücksetzprozess der Router neu startet und dabei versucht, sich im Telefonnetz wieder anzumelden (was natürlich fehlschlägt). Es dürfte imho daher günstiger sein,  das Gerät vorher von der Telefondose zu trennen? Habe ich so aber nirgendwo so gelesen.

       

      Beste Grüße 

      dadalu

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für deine Rückmeldung @dadalu.

      Du hast recht, wenn der Router sich nicht wieder einrichten soll, wäre es sinniger ihn vorher von der Telefondose zu trennen.
      Hauptsache es hat gekappt Zwinkernd

      Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
      Sarah S.





      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Danke für deine Rückmeldung @dadalu.

      Du hast recht, wenn der Router sich nicht wieder einrichten soll, wäre es sinniger ihn vorher von der Telefondose zu trennen.
      Hauptsache es hat gekappt Zwinkernd

      Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
      Sarah S.





      0

      Unlogged in user

      Ask

      from