Solved
nach Umstellung August 2020: Kalender und Kontakte melden "Accountüberprüfung fehlgeschlagen"
5 years ago
Hallo,
mein eigentlicher Thread liegt unter Umstellung August 2020 für Android und iOS, wo ist das Vorgehen vollständig dokumentiert?, aber dort habe ich auch nach über 48 Stunden trotz 156 Visits (alles Leute, die die gleiche Frage haben?) noch keine einzige Antwort bekommen. Daher versuche ich es nochmal neu, jetzt mit verändertem Titel... sorry für das Doppelposting...
Siehe dort hat das Umstellen der Syncmethode beim Mailkonto auf Anhieb geklappt. Und bei der Gelegenheit hatte ich gesehen, dort gab es auch ein zweites T-Online-Mailkonto (also wirklich anderes Konto mit komplett anderen Zugangsdaten) und das war wohl zu einer Zeit eingerichtet worden, als die neue Variante schon nutzbar war (secureimap.t-online.de statt activesync.t-online.de), dort war schon alles so, wie ich es beim "eigentlichen" Mailkonto neu eingerichtet hatte.
Die neu angelegten Konten für Kontakte und Kalender & Erinnerungen funktionieren aber nicht, es synchronisiert sich nichts. Beim Einchrichten der Konten kommt jeweils die Fehlermeldung "Verbindung über SSL unmöglich" und wenn man trotzdem fortfährt, kommt
Kontakteaccount CardDAV-Accountüberprüfung fehlgeschlagen
bzw.
Kalender-Account CalDAV-Accountüberprüfung fehlgeschlagen
Unter "Erweiterte Einstellungen" ist bei beiden Konten alles leer und beim Kontakte-Konto kam/kommt man nach Sichern und der Fehlermeldung gar nicht weiter in dieses Fenster "Kontakte-Account hinzufügen", wo man z.B. einen Account-Typ wählt und eine Serveradresse einträgt (dieses Fenster konnte ich nie aufgerufen bekommen).
Ich habe alle drei Telekom-Paßwörter ausprobiert, das "persönliche Kennwort" (das seit neuerem auch wieder eine neue Bezeichnung bekommen zu haben scheint, Telekom-LogIn oder sp ähnlich?), das "Mail-Passwort", und auch das "Webkennwort" (das an manchen Stellen einfach nur "Passwort" genannt ist), aber bei allen dreien das gleiche. Und wie eingangs gesagt, beim Mailkonto, das ich als erstes der drei Konten eingerichtet hatte, funktioniert alles, da werden die Zugangsdaten akzeptiert. Ich habe auch das "Mail-Passwort" mal neu gesetzt (allerdings wieder das gleiche eingetragen, das auch schon vorher vergeben war), aber das hat auch nichts geändert.
Ich habe versucht, unter "Erweiterte Einstellungen" selbst etwas einzutragen und zwischen aktiviertem und deaktiviertem SSL umgeschaltet, aber man findet ja auch nirgendwo zuverlässige Informationen zu den richtigen Portnummern.
Ich habe teils die Info gefunden, als Server soll man gar nicht spika.t-online.de eintragen, sondern https://spika.t-online.de, aber das hat auch nichts genutzt.
Was muß man denn da machen?
vielen Dank
4000
12
This could help you too
2 years ago
506
0
3
5 years ago
557
0
2
473
0
3
18901
0
24
5 years ago
Benötigt wird das „Passwort“.
Unter Server die richtige URL eintragen: spica.t-online.de
Anbei eine Schritt-für-Schritt Anleitung
https://www.telekom.de/hilfe/sync-plus#558168
1
Answer
from
5 years ago
naja...
"danke"...
also danke trotzdem mal für die Info, daß bei Telekom mit "Mail-Passwort" das gleiche gemeint sein soll, das die anderswo einfach "Passwort" nennen, und dass das "https://" nicht mit einzutragen ist, aber die Antwort hilft in der beschriebenen Situation leider nicht weiter...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Mein Tip:
Synchronisiere das eMail-Postfach nach IMAP oder POP3-Methode.
Dazu brauchst Du das eMail-Kenn-/Passwort, nicht das Webkennwort.
Synchronisiere bei Android Kalender & Kontakte mit CARTDDAV und CALDAV, läuft bei mir jetzt seit 7 Wochen ohne Probleme.
Dazu brauchst Du die URL https://spica.t-online.de und das Webkennwort, nicht das eMailKenn-/Passwort.
Vielleicht helfen dazu schon folgende Quellen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sync-Plus/Kontakte-mit-CardDAV-synchronisieren/m-p/3053867#M11705
https://www.teltarif.de/synchronisierung-kalender-kontakte-telekom/news/80940.html
Bei IOS kann ich leider nicht weiterhelfen.
7
Answer
from
5 years ago
Wenn hier bei der Telekom niemand Bescheid weiß:
Kennt wer vielleicht ein anderes Forum, wo sich Leute damit auskennen könnten?
vielen Dank
Answer
from
5 years ago
Und mit der Umstellung des Android-Gerätes habe ich noch nicht einmal begonnen, also da weiß ich gar nicht, wie viel Doku dazu alles fehlt...
Und mit der Umstellung des Android-Gerätes habe ich noch nicht einmal begonnen, also da weiß ich gar nicht, wie viel Doku dazu alles fehlt...
Ich erlaube mir mal, auf Deine letzten Beiträge zu antworten.
Bezüglich Deiner Anmerkungen zu einer genauen Beschreibung/Doku gebe ich Dir ja recht. Auch ich habe teilweise bzw. zeitweise mit der Synchronisation mit dem t-online eMail-Postfach meine zeitraubende "Un-Freude" mit mittlerweile drei Smartphone- und Tablet/Laptop-Generationen gehabt.
Die vorhandenen Beschreibungen zur Vorgehensweise dazu waren m. E. wenig allgemein nutzerfreundlich und sind es heute noch.
Und die Synchronisierung mit CARDDAV/CALDDAV wurde in Telekom-Seiten zwar angesprochen, scheint aber nach meinem Dafürhalten nicht priorisiert zu sein, also daher sehr stiefmütterlich behandelt zu werden.
Meine persönliche Ansicht !
Jetzt aber zu Deiner Anmerkung zu Android:
Synchronisiere das Smartphone doch einfach für den eMail-Bereich nach IMAP oder POP3, je nach Bedarf.
Einigermaßen zeitgerechte Smartphones und ihre eMail-Programme finden die Verbindung alleine oder durch div. Assistenten.
Wichtig ist, SSL ist heutzutage Pflicht, daher Häkchen, wenn nicht schon voreingestellt, Ports und Verbindungen zum Server sollten sich die Programme eigentlich heute von alleine suchen.
Achtung: Bei Passwort ist das besondere eMail-Passwort/Kennwort zu setzen.
Zur Synchronisation des Kalenders und Adressbuches:
Suche ein CALDAV/CARDDAV-Programm in den Universen des Internets für Android aus, Du hast reichlich Auswahl
Mein Vorschlag war und ist "DAVx5".
Zur Erstellung einer Synchronisation nutze den Assistenten (Konto hinzufügen) und die Einrichtung mit URL und Benutzername
Basis-URL: https://spica.t-online.de
Benutzername:
Passwort:
Das sind die Login-Daten für das t-online-eMailpostfach.
Achtung: Bei Passwort ist diesmal das Web-Passwort/Kennwort zu setzen.
Weitere Fragen sind zu beantworten, Abgleich CARDDAV und CALDAV mit welchem Programm im Handy etc.
Danach sollte das neu geschaffene Sync-Konto von DAVx5 das Abgleichen der Daten beginnen.
Einzige Besonderheit, über die der Nutzer aber extra informiert wird, ist bei modernen Smartphones die Eigenschaft, dass bei eingestellten AKKU-Spareigenschaften eventuell die Synchronisation unterdrückt wird. Es wird dort gut beschrieben, wie man das verhindern kann.
Also, ich habe dazu keine besondere Dokumentation gebraucht, weil fast selbstlaufend.
... sonst wäre ich vielleicht immer noch am fummeln ! 😋Spaß beiseite !
Bei mir läuft der Laden in nie gekannter Präzision seit Anfang Juli bis heute.
Hoffentlich bleibt das so !
Gruß
Answer
from
4 years ago
sorry, Antwort heute erst gesehen...
ich hatte es irgendwann riskiert und das auch ohne richtige Anleitung nach Gefühl eingerichtet
ging zuerst schief, mußte da Geschichten wieder löschen, aber Stück für Stück wurde es besser und irgendwann dann wurde alles synchronisiert.
Wegen der ganzen Herumprobiererei hatte ich da aber keinen Überblick, auf was aus all meinen Versuchen es wirklich angekommen war, und so stand ich beim nächsten Gerät wieder leicht ratlos da und habe ebenfalls experimentiert.
Schließlich lief es dann unter iOs und Android...
Ich habe aber ausschließlich Onboard-Software verwendet, für Kontakte, Mails und Kalender (unter iOs kann man ja eh nicht den Standardhandler setzen für die verschiedenen Aufgaben).
danke
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
sorry, Antwort heute erst gesehen...
ich hatte es irgendwann riskiert und das auch ohne richtige Anleitung nach Gefühl eingerichtet
ging zuerst schief, mußte da Geschichten wieder löschen, aber Stück für Stück wurde es besser und irgendwann dann wurde alles synchronisiert.
Wegen der ganzen Herumprobiererei hatte ich da aber keinen Überblick, auf was aus all meinen Versuchen es wirklich angekommen war, und so stand ich beim nächsten Gerät wieder leicht ratlos da und habe ebenfalls experimentiert.
Schließlich lief es dann unter iOs und Android...
Ich habe aber ausschließlich Onboard-Software verwendet, für Kontakte, Mails und Kalender (unter iOs kann man ja eh nicht den Standardhandler setzen für die verschiedenen Aufgaben).
danke
0
3 years ago
Hallo zusammen,
nachdem die Einrichtungshinweise der Telekom leider schlicht falsch sind, habe ich auch lange probiert und die Lösung endlich gefunden. Eigentlich sollte https://spica.t-online.de (ohne Slash am Ende) funktionieren. Was bei mir sowohl an Rechnern als auch an IOS Geräten nicht funktionierte.
für alle die wie auch auch nach der konkreten Lösung sind:
MAC OS Einstellungen > Internetaccounts > "+" unten drücken > andere > Carddav
IOS: Einstellungen > Mail > Accounts > Account hinzufügen > andere > Carddav
Einstellung: Manuell
Server: https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/
Accountname:*********@t-online.de (Sternchen bitte mit eurem E-Mail Namen ersetzen)
Passwort: Das Onlinepasswort zum Einloggen in des Kundencetner (nicht das Passwort für E-Mailprogramme)
Analog lässt sich auf ein Kalender einrichten. Das einzige was zu tauschen ist:
… > Account hinzufügen > andere > Caldav
https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/
Wichtig: Nicht den letzten Slash bei der Serveradresse zu vergessen!
0
Unlogged in user
Ask
from