Gelöst
Nach Umzug und neuem Telekomzugang EMail-Konto zum alten Zugang gelöscht
vor 2 Jahren
Hallo Telekom-Hilft-Team,
nach unserem Umzug und damit verbundenen Wechsel der Zugangsnummer erhielt ich den Hinweis, dass das EMail-Konto zum alten Vertrag gelöscht werden wird. Da wir aber den neuen Vertrag mit der gleichen Kundennummer geführt haben (diverse Daten wurden beim neuen Vertrag auch übernommen), bin ich davon ausgegangen, dass die Löschung damit hinfällig ist. Leider war dem nicht so. Anfang Dezember hatte ich keinen Zugriff mehr auf die alten Mails. Bei der Recherche im Internet habe ich einen Artikel gefunden, dass über das Telekom-Hilft-Team die Möglichkeit bestand, zu überprüfen ob das EMail-Konto wirklich schon komplett gelöscht ist oder nicht und ggf. wieder aktiviert werden kann. Momentan war die Registrierung des alten EMail-Kontos nicht möglich mit dem Hinweis: Die EMail-Adresse ist ungültig.
Können Sie dabei behilflich sein, zu prüfen, ob das alte EMail-Konto eventuell wieder aktiviert werden könnte bzw. das Konto neu angelegt werden kann (diverse Kontaktpersonen verwenden dieses alte EMail-Konto noch).
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und Unterstützung.
347
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
258
0
1
vor 10 Monaten
322
0
7
vor 3 Jahren
2566
2
9
vor 2 Jahren
@GHR Das verstehe ich nicht ganz. Bei einem Umzug bleiben doch alle Vertragsdaten erhalten, d.h. es gibt nicht einmal neue T-Online- Nummern.
Oder hast Du (wie man es nicht machen sollte) vor Zeiten gekündigt und dann einen neuen Vertrag abgeschlossen ?
Das wäre natürlich dumm gelaufen...
Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Telefonvertrag mit dem Umzug am alten Ort gekündigt, am neuen Wohnort (weit weg) neuen Vertrag abgeschlossen, so wie vom Telekommitarbeiter empfohlen
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jetzt, wo was schief gegangen ist, hats Du den Weg ja auch hierher gefunden, warum nicht vor dem Umzug?
Zum Thema Umzug gibt es hier vermutlich 100e Threads.
Und was für ein Telekom-Mitarbeiter war das denn.
Im Shop, damit der damit eine Provision verdienen kann oder wo?
Falls im Shop: Ich meine, da arbeiten gar keine Telekom-Mitarbeiter, sondern Angestellte des privat geführten Shops.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Telefonvertrag mit dem Umzug am alten Ort gekündigt, am neuen Wohnort (weit weg) neuen Vertrag abgeschlossen, so wie vom Telekommitarbeiter empfohlen
@GHR
so etwas ist aber kein Umzug für die Telekom. Das ist eine andere Situation.
Schlechter Rat. Außer Euch waren Neukunden Konditionen so wichtig, dass Ihr ein paar Unannehmlichkeiten dafür in Kauf nehmen wolltet. Blöd nur dann gelaufen, wenn man dann nicht rechtzeitig auf WarnHinweise reagiert.
Normalerweise beantragt man einen Umzug nach TKG , oder zumindest einen Umzug. Und nicht so etwas.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
nach unserem Umzug und damit verbundenen Wechsel der Zugangsnummer
Hast Du jetzt nach dem Umzug einen neuen Vertrag?
Normalerweise beauftragt man online einen Umzug nach TKG , allein schon, damit die MVLZ nicht neu beginnt und dann bleibt alles mit dem Konto beim Alten, auch mit dem integrierten E-Mail-Account.
Ich bin auch gerade vor 4 Monaten umgezogen und habe meinen MagentaZuhause XL mitgenommen.
Da hat absolut nichts gefehlt.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@GHR
nur wenn die Zugangsnummer gleich bleibt, braucht es die Umstellung nicht. Deshalb werdet Ihr den Warnhinweis bekommen haben, weil sich die Zugangsnummer geändert hat. Die Mailkonto hängen auf Zugangsnummern, nicht direkt auf Kundennummer. Und die Zugangsnummern dann erst an den Kundennummern.
Man kann der Telekom keinen Vorwurf machen, wenn die Euch warnt, Ihr aber die Warnung nicht beachtet statt entsprechend zu handeln und/oder zumindest mal nachzufragen, ob es wirklich notwendig ist.
Zugangsnummer des Festnetzanschlusses weg, damit auch Mailkonto mit gleicher Zugangsnummer weg. Und allem, was sonst noch dran hing.
Der Inhalt aus dem Postfach ist so oder so nun unwiederbringlich weg, außer Ihr selbst habt, u. B. mit Hilfe eines entsprechenden Mail Programms D er n Inhalt selbst immer wieder gesichert (archiviert).
Was man maximal noch nachträglich machen könnte, wäre die vorzeitige Entsperrung der gelöschten E-Mail-Adresse, so dass Ihr nach der manuellen Entsperrung zumindest ein neues Mail Postfach mit der alten Adresse wieder einrichten könntet.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Können Sie dabei behilflich sein, zu prüfen, ob das alte EMail-Konto eventuell wieder aktiviert werden könnte bzw. das Konto neu angelegt werden kann
Hallo @GHR,
das E-Mail-Postfach ist gelöscht.
Um die E-Mail-Adresse selbst vorzeitig aus der Sperre zu befreien, nutze bitte dieses Formular:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adresse-postfach
Wähle dort "Meine E-Mail-Adresse soll freigegeben werden".
Sobald die Freigabe geklappt hat, richte die E-Mail-Adresse neu auf dem neuen Festnetzvertrag wieder ein. Dafür zunächst ausloggen und dann über https://meinkonto.telekom-dienste.de/konto/e-mail-nutzen/index.xhtml die E-Mail-Adresse wieder einrichten (mit Eingabe der Festnetznummer oder den Zugangsdaten).
Viele Grüße
Mikko
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von