Negativliste funktioniert nicht

vor 4 Jahren

Guten Tag,

meine Negativliste für unerwünschte E-Mails funktioniert nicht.

Ich bekomme nach wie vor täglich E-Mails von "OWAD-for-business"

Für Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße 

BK

278

5

  • vor 4 Jahren

    Welchen Mail Tarif hast Du?

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    MagentaZuhause M plus Mail M.

    Mail M hatte ich vor etwa 2 Monaten wegen der Negativliste hinzugebucht, um diese E-Mails zu eliminieren. Erst nach der Zubuchung von Mail M konnte ich die Negativliste bearbeiten... Leider funktioniert es nicht, weder bei Eingabe von Domains noch bei eindeutigen E-Mailadressen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Vermutlich nutzt du für Mail den Webbrowser und das sogn. Mail-Center. Damit machst du, wie viele Nutzer hier, mehrere Fehler auf einmal. Erstens benutzt du Webmail, das ursprünglich nur als Ersatz für die Fälle gedacht war, in denen man nicht auf seinen PC zugreifen konnte. Seit dem nahezu jeder ein Mobiltelefon bei sich hat, ist das so ziemlich die schlechteste Möglichkeit. Zweitens ist die Sicherung von Mails aufwändig, viele Nutzer sichern daher gar nicht. Suche hier einmal nach Meldungen von Nutzern, deren Mails plötzlich verschwunden sind oder die sie versehentlich gelöscht haben, den ISP wechselten usw. Man solte mich nicht darauf verlassen, dass der Vertragspartner wichtige Mails sichert. Man sollte daher die Kontrolle haben, und dazu müssen die Mails in der eigenen Infrastruktur landen. Und schließlich ist das Thema Spam beim ISP eher so lala. Die Filterung durch den ISP mag noch so gut sein, er muss  auch verhindern zu viele "false positives" zu generieren. Und weil jeder unter Spambelästigung etwas anderes versteht, kann die Filterung des ISP gar nicht allen Wünschen entsprechen. Filtert man zusätzlich selbst, so kann man recht schnell reagieren und sich auch manchmal etwas rigider verhalten.

     

    Solltest du Webmail auf einem PC benutzen, so gibt es eine viel bessere und leistungsfähigere Möglichkeit, nämlich den Einsatz eines Mailprogramms auf dem PC. Ich nutze seit Jahren Thunderbird, es gibt daneben aber auch einige andere Programme bis hin zu Outlook, das Bestandteil der MS-Office-Suite ist.

     

    Warum Thunderbird? Einmal lassen sich Mails gut sichern. Darüber hinaus hat Thunderbird einen lernenden Spamfilter an Bord der nach einigen Training - man muss Spam als solche markieren - recht gut funktioniert. Nutzt man einen Windows PC, so kann man noch einen weiteren Spamfilter vor den Posteingang des Mailprogramms setzten, nämlich Spamihilator. Die Kette aus ISP -Filtern, Spamihilator, den Filtern in Thunderbird und schließlich dem Nutzer vor dem Bildschirm ist nur schwer zu toppen. 

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Entschuldigung, ich verstehe Ihre Antwort nicht. Das sind mir zu viele Empfehlungen und Hinweise >>> tue dies nicht, mache das etc. 

    Weshalb gibt es eine eigene, also persönliche Negativliste die genau damit beworben wird, dass man damit unerwünschte E-Mails eliminieren kann? Man kann konkrete Adressen und Domains eintragen, aber man bekommt trotzdem weiterhin diese E-Mails. Ich zahle also für etwas was nicht funktioniert. Weshalb soll ich Outlook verwenden, wenn es nicht nötig ist? Im Übrigen fehlen mit keine Mails und mit den Sicherungen dieser komme ich ebenfalls gut klar. Da fehlt mir jetzt auch der Bezug zu meiner Frage. 

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    mboettcher

    Vermutlich nutzt du für Mail den Webbrowser und das sogn. Mail-Center. Damit machst du, wie viele Nutzer hier, mehrere Fehler auf einmal.

    Vermutlich nutzt du für Mail den Webbrowser und das sogn. Mail-Center. Damit machst du, wie viele Nutzer hier, mehrere Fehler auf einmal.  

    mboettcher

    Vermutlich nutzt du für Mail den Webbrowser und das sogn. Mail-Center. Damit machst du, wie viele Nutzer hier, mehrere Fehler auf einmal.  


    Ich kann Dir nicht folgen.

     

    Wie bitte soll die persönliche E-Mail Negativliste des Telekom-Servers bearbeitet werden wenn nicht im Telekom E-Mail-Center?

     

    Erst DANACH kommt ein Thunderbird oder Outlook oder ... ins Spiel.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1051

0

3

Gelöst

in  

1227

0

2

Gelöst

in  

251

0

3

Gelöst

in  

711

0

3