nur noch Spam im Postfach

2 months ago

hallo telekom hilft team,


seit tagen hab ich haufenweise spam im mailpostfach.

vor geraumer zeit war es schon einmal so bei mir.
daraufhin erwarb ich den kostenpflichtigen spamfilter.

jetzt ist es schlimmer als jemals zuvor.

immer der gleiche mist.
im zeitalter von ki soll es nicht möglich sein so ewtas zu unterbinden?

sorry, der spamschutz ist wirkungslos.

123

10

    • 2 months ago

      @Anwender Mail

      Klick

      Gruß Marcel 

      0

    • 2 months ago

      Hallo @Anwender Mail  und @Marcel2605  !

      Wir haben wohl seit dem letzten Update ein generelles Filterungs-Problem im eMail-Center!

      Vor 13 Tagen wurde nachfolgend verlinkter Beitrag erstellt mit sich anschließender intensiver Diskussion mit Hinweisen und Ratschlägen in alle Himmelsrichtungen:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/email-center-filterregel-funktionieren-nicht/682c3082f9b5391672af2e26 

      Nicht nur ich, sondern noch viele andere haben einen deutlichen Unterschied in der Funktionalität bzw. Nicht-Funktionalität der Filterregeln nach dem letzten Telekom-Update festgestellt - beim allgemeinen Telekom-Spamfilter als auch bei den indiviuell in den Einstellungen konfigurierbaren Filterregeln!

      Das hier ist jetzt wohl seit meinem Beitrag der fünfte (!!!) Beitrag, der einen Mangel an Funktionalität meldet!

      Es sind zwischenzeitlich 57 Kommentare auf meinen oben verlinkten Beitrag erfolgt - hier zum Einstieg der direkte Link auf einen Kommentar von mir vor zwei Tagen, in dem ich den gesamten Problembereich ausführlich und hoffentlich verständlich dargestellt habe:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/email-center-filterregel-funktionieren-nicht/682c3082f9b5391672af2e26?commentId=682cc3dfd436d46cd9e427a9&replyId=683a1e86664fb15e80049bc1 

      und hier ergänzend mein der Link auf einen Kommentar von mir vor zwei Tagen mit Beispielen:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/email-center-filterregel-funktionieren-nicht/682c3082f9b5391672af2e26?commentId=682cc3dfd436d46cd9e427a9&replyId=683abe11664fb15e802338a3 

      Das problematische Verhalten wurde zwischenzeitlich an das Telekom-Fachteam zur Überprüfung weitergeleitet, siehe hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/email-center-filterregel-funktionieren-nicht/682c3082f9b5391672af2e26?commentId=682cc3dfd436d46cd9e427a9&replyId=683aa444664fb15e801caf3f 

      Ich hoffe, dass die eine Lösung oder zumindest eine Erklärung dafür finden, warum nach dem Update Vieles was vorher funktionierte danach nicht mehr funktioniert - egal, ob es bei mir/uns ein Anwenderfehler sein sollte oder ob das Telekom-Update daran schuld ist.

      0

    • 2 months ago

      Man ist grad etwas wehrlos..

      Mach eigene Filter zb. auf ..emailadresse enthält seg.com  bzw hey.com

      @Anwender Mail 

      0

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      die sogenannte "Negativliste" funktioniert bei mir leider auch nicht ...

      ich habe gestern alle darin enthaltenen Einträge gelöscht und werde die nächsten Tage je nach Bedarf wieder neue Eintrage dort erfassen - mal schaun, ob es dann wieder funktioniert ...

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Hallo @Anwender Mail

       

      Die Prüfung läuft bereits. Wir warten auf eine Rückmeldung aus der Fachabteilung. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      0

    • 2 months ago

      Anwender Mail

      im zeitalter von ki soll es nicht möglich sein so ewtas zu unterbinden?

      hallo telekom hilft team,


      seit tagen hab ich haufenweise spam im mailpostfach.

      vor geraumer zeit war es schon einmal so bei mir.
      daraufhin erwarb ich den kostenpflichtigen spamfilter.

      jetzt ist es schlimmer als jemals zuvor.

      immer der gleiche mist.
      im zeitalter von ki soll es nicht möglich sein so ewtas zu unterbinden?

      sorry, der spamschutz ist wirkungslos.

      Anwender Mail
      im zeitalter von ki soll es nicht möglich sein so ewtas zu unterbinden?

      Ist keine eierlegende Wollmilchsau.

      0

    • 2 months ago

      Hi zusammen, 

       

      mir fiel gerade dieser Beitrag in die Hände.

      Der Fehler ist mittlerweile behoben und alles sollte sich wieder beruhigt haben. 

      Wenn doch noch was sein sollte, meldet euch gerne.


      Viele Grüße 

      Raphaela 

      0

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      Guten Morgen @Raphaela T. !

       

      Hier habe ich meinen neuesten Sachstandsbericht geschrieben:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/email-center-filterregel-funktionieren-nicht/682c3082f9b5391672af2e26?commentId=684a82e85780b74c375ed5ff 

       

      Hier habe ich noch offene Fragen - da ich noch keine Antworten/Kommentare erhalten habe, diese Info mit der Bitte um Beantwortung:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/email-center-filterregel-funktionieren-nicht/682c3082f9b5391672af2e26?commentId=6844ebce5780b74c37d78bef 

      0

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo uwe34,

       

      ich danke für unser Telefonat. Wie besprochen, habe ich soeben eine Nachfrage wegen des offenen Punkts bei unserem Kolleg*innen erstellt.

       

      Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder.

       

      Viele Grüße

       

      Natalie

      0

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo uwe34,

       

      ich habe hier eine sehr allgemeine Rückmeldung bekommen, die dir hoffentlich trotzdem weiterhilft.

       

      Falls sich doch noch offene Punkte finden, brauche ich einen neuen Screenshot der Filtereinstellungen und eine genaue Fehlerbeschreibung.

       

      "Der Spamfilter nutzt dazu folgende Filtermechanismen:

      Header-Regel: Analysiert Header-Bestandteile einer E-Mail nach den von Massen-Mailings generierten Codes und Betreffzeilen-Zeichenketten.

      Body-Regel: Analysiert HTML-Befehle, Schlüsselwörter, Sätze, Hyperlinks und Symbol-Zeichenketten aus dem E-Mail-Text, sowie den Namen des Anhanges einer E-Mail.

      Bayessche Regel: Überprüft den E-Mail-Text auf der Basis einer Reihe von Zeichen oder Symbol-Verknüpfungen, die einer Spam-E-Mail statistisch zugeordnet werden können.

       

      Spamschutz einstellen

      Im E-Mail Center, unter "Einstellungen" (Zahnrad-Symbol) - "Alle Einstellungen anzeigen - Spamschutz" werden mehrere Optionen zur Verfügung gestellt:

      Direkt abweisen: Alle Mails, die als Spam eingestuft werden, werden direkt abgewiesen.

      In den Ordner "Spam" verschieben: Als Nutzer des E-Mail Centers werden Ihnen diese Nachrichten im Ordner "Spam" angezeigt. Wenn Sie Ihre E-Mails per IMAP oder POP abrufen, werden die Spam-E-Mails im Posteingang angezeigt und sind mit dem Präfix *Spam* im Betreff versehen.

      Im Posteingang anzeigen: Ihre E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt.

       

      Erweiterte Einstellungen (verfügbar, wenn Produkt "Mail M" gebucht ist):

      • Mit dem Schieberegler kann die Stärke des Filters beeinflusst werden. Werden zu viele Spam-E-Mails nicht als solche erkannt, den Regler auf "Hoch" oder "Sehr hoch" schieben. Wenn viele E-Mails mit dem Ausland ausgetauscht werden und diese nicht zugestellt werden, muss die Stärke entsprechend reduziert werden.
      • Die Option "Adressbuch einbinden", stellt sicher, dass alle E-Mails von den Kontakten aus dem Adressbuch zugestellt werden. 
      • Unter "Zusätzliche Filter" können über die Positiv- und Negativliste festlegt werden, von wem E-Mails auf jeden Fall oder gar nicht erst ankommen sollen. Es sind insgesamt 100 Einträge möglich. Wenn in die entsprechende Liste z. B. "@domain.de" eintragen wird, werden alle Mails von domain.de gesperrt bzw. zugelassen. Die Eingabe einer Wildcard wie * oder % ist nicht erforderlich.

      Die Negativ- und die Positivliste filtert jeweils den Return-Path. Dieser kann sich von der Absender-Angabe unterscheiden und lässt sich im Header einer E-Mail auslesen."

      Viele Grüße

       

      Natalie

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    319

    0

    3

    in  

    180

    0

    2

    Solved

    7 years ago

    in  

    1601

    2

    2

    Solved

    3 years ago

    in  

    472

    1

    2